Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Antriebsstrang für den Acromaster von MPX
Antriebsstrang für den Acromaster von MPX
Hallo
ich suche für meinen Acromaster einen geeigneten Antrieb. Ich schwanke zwischen dem Originalantrieb und dem Hacker A30-14L und X-40 Pro Regler.
Der Hacker verträgt 14x7 APC und der Himax nur 11x5,5 APC.
Ich schätze daß der Hacker zum 3D-Fliegen mit dem großen Prop besser geeignet ist.
Gibts Erfahrungen mit diesen Antriebssträngen?
gruß weeks
ich suche für meinen Acromaster einen geeigneten Antrieb. Ich schwanke zwischen dem Originalantrieb und dem Hacker A30-14L und X-40 Pro Regler.
Der Hacker verträgt 14x7 APC und der Himax nur 11x5,5 APC.
Ich schätze daß der Hacker zum 3D-Fliegen mit dem großen Prop besser geeignet ist.
Gibts Erfahrungen mit diesen Antriebssträngen?
gruß weeks
weeks solution
Ich fliege mit dem original Antrieb!
Hacker wiegt nochmal 10gr mehr und mit dem orig. Antrieb ist 3D im Vollsten möglich!! Kann Hovern, Torquen, Powerrollen, Rollenlooping, etc. alles machen, einfach super und vorallem halt auch günstiger als Hacker...
Fliege aber das originale Antriebsset mit 12x6 APC, nich mehr mit 11x5,5, wie zuerst am Anfang...
mfg Fabian
Hacker wiegt nochmal 10gr mehr und mit dem orig. Antrieb ist 3D im Vollsten möglich!! Kann Hovern, Torquen, Powerrollen, Rollenlooping, etc. alles machen, einfach super und vorallem halt auch günstiger als Hacker...
Fliege aber das originale Antriebsset mit 12x6 APC, nich mehr mit 11x5,5, wie zuerst am Anfang...
mfg Fabian
[align=middle]Weniger ist mehr - Ohne Bürsten gehts viel besser! 

www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Ich fliege meinen AcroMaster mit Lipos von Multiplex (LiBatt 11,1V 2500mAh) zum richtig rumtoben, also 3D!
Für normalen Feierabendflug mit leichtem Kunstflugprogramm würd ich aber 3200er nehmen, hat man halt längere Flugzeit, sind aber auch schwerer...
Also LiBatt 2500 3s für 3D
Und für normalen Flug LiBatt 3s 3200mAh
mfg Fabian
EDIT: Die LiBatt Akkus sind baugleich mit den Saehan Akkus, also gleich, welche...
Für normalen Feierabendflug mit leichtem Kunstflugprogramm würd ich aber 3200er nehmen, hat man halt längere Flugzeit, sind aber auch schwerer...
Also LiBatt 2500 3s für 3D
Und für normalen Flug LiBatt 3s 3200mAh

mfg Fabian
EDIT: Die LiBatt Akkus sind baugleich mit den Saehan Akkus, also gleich, welche...

[align=middle]Weniger ist mehr - Ohne Bürsten gehts viel besser! 

www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fabian.Je« (9. März 2009, 14:46)
Mein Acromaster ist wie folgt ausgerüstet und geht damit sehr gut. Flugstil 3D mit kleineren Kunstfluganteilen. Leistung mehr als ausreichend, hovert bei Halbgas.
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?