Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Eigenbau "Fokker!?!" aus Depron mit 2 Meter Spannweite
Eigenbau "Fokker!?!" aus Depron mit 2 Meter Spannweite
hallo leute
hier sind mal ein paar fotos von den letzten 7 tagen bastelei. um einen bauplan zu machen habe ich im moment leider zu wenig zeit. wer sich auf meiner homepage auskennt dürfte einen nachbau aber auch mit den unten stehenden eckdaten hin bekommen.
spannweite 200cm
gesamtlänge 135cm
flächen aus 6mm Depron mit einem 4mm Balsaholm, unten mit gfk-tape verstärkt
rumpf aus 6mm depron ohne spanten
leitwerke ebenfalls 6mm depron
design aus dünner klebefolie
antrieb 100gr. dualsky motor und drei 1800er rockamps
schraube 12x6er apc
gewicht zur zeit 1000gr. und später mit fahrwerk und ein paar noch fehlenden kleinigkeiten wohl so um die 1200gr.
ob der antrieb passt wird sich beim erstflug zeigen. strom habe ich auch noch nicht gemessen, möchte aber unter 25 ampere bleiben.
der kleine doppeldecker der zum größenvergleich mit auf dem bild ist hat übrigens 50cm spannweite.
gruß jens
[IMG][URL=http://img25.imageshack.us/my.php?image=p1010942n.jpg][IMG]http://img25.imageshack.us/img25/9779/p1010942n.jpg[/IMG][/URL]http://[/IMG]
hier sind mal ein paar fotos von den letzten 7 tagen bastelei. um einen bauplan zu machen habe ich im moment leider zu wenig zeit. wer sich auf meiner homepage auskennt dürfte einen nachbau aber auch mit den unten stehenden eckdaten hin bekommen.
spannweite 200cm
gesamtlänge 135cm
flächen aus 6mm Depron mit einem 4mm Balsaholm, unten mit gfk-tape verstärkt
rumpf aus 6mm depron ohne spanten
leitwerke ebenfalls 6mm depron
design aus dünner klebefolie
antrieb 100gr. dualsky motor und drei 1800er rockamps
schraube 12x6er apc
gewicht zur zeit 1000gr. und später mit fahrwerk und ein paar noch fehlenden kleinigkeiten wohl so um die 1200gr.
ob der antrieb passt wird sich beim erstflug zeigen. strom habe ich auch noch nicht gemessen, möchte aber unter 25 ampere bleiben.
der kleine doppeldecker der zum größenvergleich mit auf dem bild ist hat übrigens 50cm spannweite.
gruß jens
[IMG][URL=http://img25.imageshack.us/my.php?image=p1010942n.jpg][IMG]http://img25.imageshack.us/img25/9779/p1010942n.jpg[/IMG][/URL]http://[/IMG]
Hallo Jens!
Sieht gut aus, der Grosse!
Womit hast du die Depronoberfläche behandelt, dass die so glänzt?
Gruß
Juri
Sieht gut aus, der Grosse!

Womit hast du die Depronoberfläche behandelt, dass die so glänzt?
Gruß
Juri
"Stillstand ist der Tod,
geh voran, bleibt alles anders"
geh voran, bleibt alles anders"
Dann stelle ich die Frage mal anders: welche Folie wurde verwendet?
Gruß
Juri
Gruß
Juri
"Stillstand ist der Tod,
geh voran, bleibt alles anders"
geh voran, bleibt alles anders"
die folie habe ich hier etwas genauer beschrieben und auch eine quellenagabe dabei:
Folienshop
gruß jens
Folienshop
gruß jens
RE: Eigenbau "Fokker!?!" aus Depron mit 2 Meter Spannweite
Zitat
Original von jk-modellflug
spannweite 200cm
flächen aus 6mm Depron mit einem 4mm Balsaholm, unten mit gfk-tape verstärkt
Mich interessiert besonders die Festigkeit der Fläche, da ich in naher Zukunft ein Modell ähnlicher Bauweise und Größe bauen will und mir bei der Holmkonstruktion und Steckung noch sehr unsicher bin.
Bei mir wird es aber 2 Motoren, QR und 2xLK je Seite geben.
RK
Ich nehm mir mal die Freiheit und antworte stellvertretend für den Jens ;-)
Hab seine Fokker am mittwoch abend sehen können beim Schwerpunkt erfliegen.
Die Tragfläche Ist sehr stabil. War am Flugbild sehr gut zu sehen.
Diese ist genau nach dem einfachen Prinzip ,wie er es auf seiner Hp erklärt, aufgebaut.
Also KEINE Rippenbauweise.
Den Rumpf hat er ohne einen Spannt gebaut.
Macht ein super Flugbild. Ich denke Jens und ich sind am Sonntag aufm Platz. Und ich vermute mal das wir dann ein kleines Filmchen drehen :-)
Bis denne, Stefan.
Hab seine Fokker am mittwoch abend sehen können beim Schwerpunkt erfliegen.
Die Tragfläche Ist sehr stabil. War am Flugbild sehr gut zu sehen.
Diese ist genau nach dem einfachen Prinzip ,wie er es auf seiner Hp erklärt, aufgebaut.
Also KEINE Rippenbauweise.
Den Rumpf hat er ohne einen Spannt gebaut.
Macht ein super Flugbild. Ich denke Jens und ich sind am Sonntag aufm Platz. Und ich vermute mal das wir dann ein kleines Filmchen drehen :-)
Bis denne, Stefan.
@ RK
wie stefan oben schon schrieb sind die flächen auf die herkömmliche weise hergestellt wie ich es auf meiner hp beschrieben habe. es ist ein 5-6mm starker balsaholm eingebaut und unten wurde mit ein paar streifen gfk-tape verstärkt. durch das geringe abfluggewicht von 1200gr. ist das auf jeden fall stabil genug. der flieger hat seinen ersten flug erfolgreich gemeistert und fliegt sehr zufrieden stellend und gutmütig. looping, rollen und rückenflug sind kein problem.
inzwischen hat er noch eine verspannung aus dünner gummischnur bekommen.
gruß jens
[IMG][URL=http://img21.imageshack.us/my.php?image=lklklkl.jpg][IMG]http://img21.imageshack.us/img21/4876/lklklkl.jpg[/IMG][/URL][/IMG]
wie stefan oben schon schrieb sind die flächen auf die herkömmliche weise hergestellt wie ich es auf meiner hp beschrieben habe. es ist ein 5-6mm starker balsaholm eingebaut und unten wurde mit ein paar streifen gfk-tape verstärkt. durch das geringe abfluggewicht von 1200gr. ist das auf jeden fall stabil genug. der flieger hat seinen ersten flug erfolgreich gemeistert und fliegt sehr zufrieden stellend und gutmütig. looping, rollen und rückenflug sind kein problem.
inzwischen hat er noch eine verspannung aus dünner gummischnur bekommen.
gruß jens
[IMG][URL=http://img21.imageshack.us/my.php?image=lklklkl.jpg][IMG]http://img21.imageshack.us/img21/4876/lklklkl.jpg[/IMG][/URL][/IMG]
Hallo Jens,
super Flieger, aber ich wollte dich mal Fragen wie du das mit dem Transport machst?
Gruß Maxi
super Flieger, aber ich wollte dich mal Fragen wie du das mit dem Transport machst?
Gruß Maxi
Meine HP
[SIZE=2]Suche Ersatzteile für einen Cox PEE WEE, bitte alles anbieten was ihr noch rumliegen habt.
[/SIZE]
[SIZE=2]Suche Ersatzteile für einen Cox PEE WEE, bitte alles anbieten was ihr noch rumliegen habt.

@maxi
die tragfläche ist abnehmbar und wird mit gummis aufgeschnallt. eine konstruktion mit schrauben wäre natürlich auch denkbar. die 2 meter fläche passt eigentlich in die meisten autos mit hecklappe rein. sie liegt dann halt über der kopfstütze. mit etwas mehrgewicht läßt sie sich auch teilbar machen.
gruß jens
die tragfläche ist abnehmbar und wird mit gummis aufgeschnallt. eine konstruktion mit schrauben wäre natürlich auch denkbar. die 2 meter fläche passt eigentlich in die meisten autos mit hecklappe rein. sie liegt dann halt über der kopfstütze. mit etwas mehrgewicht läßt sie sich auch teilbar machen.
gruß jens