Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Alu-Blechfahrwerk
Zitat
Original von jk-modellflug
hallo
für welches modell ist es gedacht, bzw. wie schwer ist es.
gruß jens
Hallo,
das soll sich auf dem in diesem thread betreffenden Flieger beziehen, also die MPX EasyCub.
Das derzeitige Gestell ist doch etwas instabil und verbiegt sich bei einer nicht so gelungen Landung gerne. So ein Alu Gestell ist da wohl besser.
Scwere? k.A. aber ALU ist ja ansich nicht so schwer.
Evtl. weiss ja jemand was.
gruß
[SIZE=1
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
TAch,
Jens meinte mit dem Gewicht dein Modell nicht das Fahrwerk ;-)
Machs das Fahrwerk aus ner Aluleiste bekommste im Baumarkt. So wiegt mein Gestell inkl. Räder und befestigungsschrauben für ein 650gramm modell gerademal 40Gramm. Könnte das Fahrwerk noch locker unter nem 900-1000Gramm mOdell fliegen,was die Stabilität angeht.
Gruß Stefan
Jens meinte mit dem Gewicht dein Modell nicht das Fahrwerk ;-)
Machs das Fahrwerk aus ner Aluleiste bekommste im Baumarkt. So wiegt mein Gestell inkl. Räder und befestigungsschrauben für ein 650gramm modell gerademal 40Gramm. Könnte das Fahrwerk noch locker unter nem 900-1000Gramm mOdell fliegen,was die Stabilität angeht.
Gruß Stefan
Zitat
Original von xsteal
TAch,
Jens meinte mit dem Gewicht dein Modell nicht das Fahrwerk ;-)
Machs das Fahrwerk aus ner Aluleiste bekommste im Baumarkt. So wiegt mein Gestell inkl. Räder und befestigungsschrauben für ein 650gramm modell gerademal 40Gramm. Könnte das Fahrwerk noch locker unter nem 900-1000Gramm mOdell fliegen,was die Stabilität angeht.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
Ups, glaub die Easycub wiegt so 1Kg, das mit der ALUleiste hatte ich auch schon im Kopf, Problem dürfte allerdings das Biegen werden. soll ja irgendwie gleich aussehen auf beiden Seiten.
Oder hast Du eine Idee, wie ich das schön biegen kann
Gruß Ralf
[SIZE=1
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
hi
irgendwo habe ich eine gewichtsangabe gefunden in der von 850gr. abfluggewicht die rede ist. das dürfte mit dem 15mmx2mm aluprofil auf dem foto noch durchaus tragbar sein. das bekommst du, wie stefan schon sagte, im baumarkt. gebogen habe ich es mit einer wasserpumpenzange. schraubstock geht natürlich noch einfacher. mach dir vorher einfach eine skizze und gleiche es dann an. das alu hat etwa 1,60 euro gekostet und reicht für 2-3 fahrwerke.
falls du richtig basteln willst dann schau auf meiner hp unter fahrwerkbau. da zeige ich wie es aus gfk oder cfk gemacht wird.
gruß jens
irgendwo habe ich eine gewichtsangabe gefunden in der von 850gr. abfluggewicht die rede ist. das dürfte mit dem 15mmx2mm aluprofil auf dem foto noch durchaus tragbar sein. das bekommst du, wie stefan schon sagte, im baumarkt. gebogen habe ich es mit einer wasserpumpenzange. schraubstock geht natürlich noch einfacher. mach dir vorher einfach eine skizze und gleiche es dann an. das alu hat etwa 1,60 euro gekostet und reicht für 2-3 fahrwerke.
falls du richtig basteln willst dann schau auf meiner hp unter fahrwerkbau. da zeige ich wie es aus gfk oder cfk gemacht wird.
gruß jens

Zitat
Original von jk-modellflug
hi
irgendwo habe ich eine gewichtsangabe gefunden in der von 850gr. abfluggewicht die rede ist. das dürfte mit dem 15mmx2mm aluprofil auf dem foto noch durchaus tragbar sein. das bekommst du, wie stefan schon sagte, im baumarkt. gebogen habe ich es mit einer wasserpumpenzange. schraubstock geht natürlich noch einfacher. mach dir vorher einfach eine skizze und gleiche es dann an. das alu hat etwa 1,60 euro gekostet und reicht für 2-3 fahrwerke.
falls du richtig basteln willst dann schau auf meiner hp unter fahrwerkbau. da zeige ich wie es aus gfk oder cfk gemacht wird.
gruß jens
![]()
super, danke fuer das Bild und die Tipps, werde mal mein Glück versuchen :-)
gruß
ralf
[SIZE=1
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
Meinst wohl Elapor??
Also ich hab die,der,das EasyCup zwar nicht, aber ich würde mir 2 ausreichend scalierte Balsa etc. Platten nehmen, durch beide bohren und dann Oben und Unten auf´s/ unter´s Elapor kleben
Denke das hält besser als wie die Original Halterung.
Kannst ja fragen wenn es noch Fragen gibt
Also ich hab die,der,das EasyCup zwar nicht, aber ich würde mir 2 ausreichend scalierte Balsa etc. Platten nehmen, durch beide bohren und dann Oben und Unten auf´s/ unter´s Elapor kleben

Denke das hält besser als wie die Original Halterung.

Kannst ja fragen wenn es noch Fragen gibt

[SIZE=4][SIZE=2]Gruss Fredde[/SIZE] [/SIZE] 
Signaturen stinken

Signaturen stinken

Zitat
Original von Roadrunner007
Soviel ich weiß ist die Originalhalterung die gleiche wie bei Gemini und Acromaster. Da habe ich auch nur die Haltenasen abgefräst und mein BFK-Fahrwerk drangeschraubt. Hält 1a.
Jo ist so eine Art Dreieck. Glaube die Idee mit den Haltenasen weg ist gut. Evtl. werde ich dann ein Gegenstück noch innen rein tun, mal schauen, vielleicht auch nicht, wenn ich mit einer Schraubenmutter gegensicher.
Morgen geht es erst mal ab zum O*I. Die sollten ja Alu Profilleisten haben.
Gruß
ralf
[SIZE=1
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]