Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Parkzone Trojan vs Corsair
Parkzone Trojan vs Corsair
Hi Leute!
Möchte mir einen Warbird kaufen und da stellt sich mir jetzt die Frage welchen:
Sind die Trojan und die Corsair von den Flugleistungen vergleichbar?
Im Inet habe ich gesehen, dass es viel mehr Trojan Piloten gibt!
Was sagt ihr dazu, welche wäre besser??
Optisch finde ich beide schön!!
welche shops haben die Dinger lagernd??
MFG
Clemens
Möchte mir einen Warbird kaufen und da stellt sich mir jetzt die Frage welchen:
Sind die Trojan und die Corsair von den Flugleistungen vergleichbar?
Im Inet habe ich gesehen, dass es viel mehr Trojan Piloten gibt!
Was sagt ihr dazu, welche wäre besser??
Optisch finde ich beide schön!!
welche shops haben die Dinger lagernd??
MFG
Clemens
Holm-, Rippen-, und Elaporbruch wünsch ich euch!!

Ich denke, das kommt auf deinen Geschmack an. Die Trojan sopll wohl etwas gutmütiger bei Wind sein, als die Corsair, was ich mangels Trojan aber nicht belegen kann. Meine Corsair lässt sich auch bei Wind sehr gut fliegen. Beim Landen ist sie zwar dann etwas unruhig, aber für mich kein Problem.
Die Trojan soll bessere Bodenstart und -landeeigenschaften haben, da die Fahrwerksanordnung besser dazu geeignet ist, auf Graspisten zu starten und zu landen. Die Corsair neigt auf Grund der Anordnung des Fahrwerk eher zum Kopfstand. Ich fliege meine Corsair aber ohne Fahrwerk (noch) und sie ist in meinen Augen durchaus geeignet, einem Modellpiloten, der schon ein wenig Erfahrung mit nem Heli hat, einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Flächenfliegerei zu bieten.
Wenn man aber noch gar keine Erfahrung hat, sind andere Modelle (Elektrosegler aus EPP oder ähnlichem) besser geeignet. Grundsätzlich sind ansonsten Hochdecker einfacher zu fliegen, als Warbirds, aber bei Corsair und Trojan von Parkzone gilt dies in meinen Augen nur bedingt, da beide Modelle sehr gutmütig sind.
Ich habe auch lange überlegt, ob nun Trojan oder Corsair. Ich habe mich dann für die Corsair entscheiden, da sie mir optisch besser gefällt und bis jetzt habe ich den Kauf noch nicht bereut.
Die Trojan soll bessere Bodenstart und -landeeigenschaften haben, da die Fahrwerksanordnung besser dazu geeignet ist, auf Graspisten zu starten und zu landen. Die Corsair neigt auf Grund der Anordnung des Fahrwerk eher zum Kopfstand. Ich fliege meine Corsair aber ohne Fahrwerk (noch) und sie ist in meinen Augen durchaus geeignet, einem Modellpiloten, der schon ein wenig Erfahrung mit nem Heli hat, einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Flächenfliegerei zu bieten.
Wenn man aber noch gar keine Erfahrung hat, sind andere Modelle (Elektrosegler aus EPP oder ähnlichem) besser geeignet. Grundsätzlich sind ansonsten Hochdecker einfacher zu fliegen, als Warbirds, aber bei Corsair und Trojan von Parkzone gilt dies in meinen Augen nur bedingt, da beide Modelle sehr gutmütig sind.
Ich habe auch lange überlegt, ob nun Trojan oder Corsair. Ich habe mich dann für die Corsair entscheiden, da sie mir optisch besser gefällt und bis jetzt habe ich den Kauf noch nicht bereut.
Gruß
Stefan
[SIZE=1]
T-Rex 550 FBL
FMS Giant P51D Mustang
Parkzone F4U Corsair
MPX Blizzard
Hype MX-2
[/SIZE]
Stefan
[SIZE=1]
T-Rex 550 FBL
FMS Giant P51D Mustang
Parkzone F4U Corsair
MPX Blizzard
Hype MX-2
[/SIZE]
RE: Parkzone Trojan vs Corsair
Hi Clemens,
ich glaub´, ich hab´s an anderer Stelle schon ´mal so ähnlich geschrieben:
Beide Modelle nehmen sich nicht viel.
Pro Trojan:
Etwas weniger windanfällig, problemloser bei Fahrwerkstart und -landung, etwas reparaturfreundlicher wegen der Farbgebung, EZFW scale-nahe möglich, es gibt mittlerweile neben der roten die blaue Version, fliegt bei Mehrgewicht (ca. 1100 gr. ) nach meinem Eindruck etwas agiler als eine vergleichbare Corsair, Landeklappen sind weniger aufwändig nachrüstbar (2 statt 4 Servos - wegen der Klappenteilung bei der Corsair), in rot z.T. besser am Himmel zu sehen (Fluglageerkennung).
Pro Corsair:
Optisch vielleicht etwas interessanter, auffälligeres Flugbild, Motorhaube kann - wenn Eratz nicht lieferbar ist - durch CD-Spindel-verpackung ersetzt werden.
Gruß
Volker
ich glaub´, ich hab´s an anderer Stelle schon ´mal so ähnlich geschrieben:
Beide Modelle nehmen sich nicht viel.
Pro Trojan:
Etwas weniger windanfällig, problemloser bei Fahrwerkstart und -landung, etwas reparaturfreundlicher wegen der Farbgebung, EZFW scale-nahe möglich, es gibt mittlerweile neben der roten die blaue Version, fliegt bei Mehrgewicht (ca. 1100 gr. ) nach meinem Eindruck etwas agiler als eine vergleichbare Corsair, Landeklappen sind weniger aufwändig nachrüstbar (2 statt 4 Servos - wegen der Klappenteilung bei der Corsair), in rot z.T. besser am Himmel zu sehen (Fluglageerkennung).
Pro Corsair:
Optisch vielleicht etwas interessanter, auffälligeres Flugbild, Motorhaube kann - wenn Eratz nicht lieferbar ist - durch CD-Spindel-verpackung ersetzt werden.
Gruß
Volker
Also zu meinem können:
Bin schon verdammt viel geflogen! Also ich bin kein Anfänger, ich würde mich als Fortgeschrittenen Modellflugpiloten bezeichnen ( mit Kunstfliegern: Hovern, Torquen, Powerrolle, Rollenkreis, Rollenlooping,...)
Mich durstets nur sehr nach einem Warbird, da ich mich bei der Airpower in solcher "verliebt" habe!
Mein Problem:
Einziehfahrwerk will ich glaube ich haben, daher werde ich mir die Trojan holen nur:
Habe eine DX6i und wieviele Servos benötig das Einziehfarwerk und welches ist hier gut?
Und Landeklappen wären auch cool! Aber wenn ich da nicht mit Y-Kabel arbeite geht sich das nie auf 6 Kanäle aus, oder täusche ich mich hier??
MFG
Clemens
Bin schon verdammt viel geflogen! Also ich bin kein Anfänger, ich würde mich als Fortgeschrittenen Modellflugpiloten bezeichnen ( mit Kunstfliegern: Hovern, Torquen, Powerrolle, Rollenkreis, Rollenlooping,...)
Mich durstets nur sehr nach einem Warbird, da ich mich bei der Airpower in solcher "verliebt" habe!
Mein Problem:
Einziehfahrwerk will ich glaube ich haben, daher werde ich mir die Trojan holen nur:
Habe eine DX6i und wieviele Servos benötig das Einziehfarwerk und welches ist hier gut?
Und Landeklappen wären auch cool! Aber wenn ich da nicht mit Y-Kabel arbeite geht sich das nie auf 6 Kanäle aus, oder täusche ich mich hier??
MFG
Clemens
Holm-, Rippen-, und Elaporbruch wünsch ich euch!!

Zitat
Original von cgaugl
Also zu meinem können:
Bin schon verdammt viel geflogen! Also ich bin kein Anfänger, ich würde mich als Fortgeschrittenen Modellflugpiloten bezeichnen ( mit Kunstfliegern: Hovern, Torquen, Powerrolle, Rollenkreis, Rollenlooping,...)
Mich durstets nur sehr nach einem Warbird, da ich mich bei der Airpower in solcher "verliebt" habe!
Mein Problem:
Einziehfahrwerk will ich glaube ich haben, daher werde ich mir die Trojan holen nur:
Habe eine DX6i und wieviele Servos benötig das Einziehfarwerk und welches ist hier gut?
Und Landeklappen wären auch cool! Aber wenn ich da nicht mit Y-Kabel arbeite geht sich das nie auf 6 Kanäle aus, oder täusche ich mich hier??
MFG
Clemens
Alle deine Fragen sind im großen T-28-Thread schon beantwortet worden.

Zitat
Original von Carli
zur t-28 war mal ein toller umbaubericht in der fmt.
im übrigen gibt es sie jetzt auch im neuen design, mit grauer oberfläche.
Bist du sicher bei der fmt? Ich weiß, dass Uwe Grendas Umbau in der Foamie (Ausgabe 3/09) dokumentiert war. Vieles davon steht aber auch im von mir genannten Thread.
Wo hast du sie im neuen Design gesehen? (du meinst ja wohl nicht die self-made Umspritzungen, oder!?!)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roadrunner007« (13. Juli 2009, 20:46)
oh ja richtig, die foamie wars
...kommt aber aus dem selben verlag
was das neue design betrifft, war in der aktuellen fmt eine parkzone anzeige. die trojan ist dort grau eingefärbt, ähnlich fleckig wie der carson eurofighter, ist aber wohl fertigungsbedingt und besitzt blaue decals.

...kommt aber aus dem selben verlag

was das neue design betrifft, war in der aktuellen fmt eine parkzone anzeige. die trojan ist dort grau eingefärbt, ähnlich fleckig wie der carson eurofighter, ist aber wohl fertigungsbedingt und besitzt blaue decals.
...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"

eine highlight ist es wohl nicht, aber dafür mal eine etwas andere erscheinung unter dem navy-trainer einerlei.
leider bedarf es hier schon wieder einer veünftig deckenden grundierung beim umbau, was bei der vorgängerversion nicht nötig war.
leider bedarf es hier schon wieder einer veünftig deckenden grundierung beim umbau, was bei der vorgängerversion nicht nötig war.
...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"

Hi Clemens,
s. nur ´mal hier, was so alles mit der Trojan machbar ist (ist nicht meine)
http://www.youtube.com/watch?v=FNxUQzUO7Sc
Gruß
Volker
s. nur ´mal hier, was so alles mit der Trojan machbar ist (ist nicht meine)
http://www.youtube.com/watch?v=FNxUQzUO7Sc
Gruß
Volker
Zitat
Original von cgaugl
Also zu meinem können:
Bin schon verdammt viel geflogen! Also ich bin kein Anfänger, ich würde mich als Fortgeschrittenen Modellflugpiloten bezeichnen ( mit Kunstfliegern: Hovern, Torquen, Powerrolle, Rollenkreis, Rollenlooping,...)
Wenn du's gern noch etwas agiler hast, wäre vielleicht auch die neue Parkzone Mustang was für dich:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=240595&sid=
[SIZE=1]Aktuell in Betrieb: EJS | PZ Mustang | PZ Habu | Freewing MiG-15 | Phase 3 F-16 | TwinJet BL | MPX Fox | concepta | Rennfloh [/SIZE]
@flytiger:
Das ist aber nicht mit dem Original Setup, oder??
Greetz
Das ist aber nicht mit dem Original Setup, oder??


Greetz
Holm-, Rippen-, und Elaporbruch wünsch ich euch!!

angeblich doch - aber Gestänge entspr. eingehängt...http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…htuser=&page=22
edit: sorry, das war der falsche Film, ist aber auch interessant...
hier kommt der richtige Kommentar zum Film - aber ist wohl auch eine serienmäßige Maschine -
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…htuser=&page=24
Gruß
Volker
edit: sorry, das war der falsche Film, ist aber auch interessant...
hier kommt der richtige Kommentar zum Film - aber ist wohl auch eine serienmäßige Maschine -
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…htuser=&page=24
Gruß
Volker
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »flytiger« (14. Juli 2009, 19:55)