Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Motorisierung und Elektrik eines Cularis
Motorisierung und Elektrik eines Cularis
Hab vor einen Cularis zu kaufen.
Jetzt ist mein Problem was für Servos, Motor und Regler ich benutzen sollte.
Hab mir mal etwas zusammengestellt:
Motor: http://www.andi66.com/product_info.php?i…II-3020-12.html
Regler: http://www.andi66.com/product_info.php?i…t-3A-S-Bec.html
Servos: http://www.andi66.com/product_info.php?i…e-Getriebe.html (6 sind nötig oder?)
Sind die Servos zu schwach? Motor fast zu stark? Möchte wenn möglich schon zimlich steil steigen können, falls ich mal versteuere (60°-70°?)
Möchte damit FPV betreiben mit einem 3S 5000mAh (155x47x33) und mindestens 30-45 Minuten Flugzeit erreichen. (was ich mit einem Trojan T28 schon erreiche)
Empfänger wird ein AR6200 benutzt, Sender eine DX6i
Was meint Ihr?
Jetzt ist mein Problem was für Servos, Motor und Regler ich benutzen sollte.
Hab mir mal etwas zusammengestellt:
Motor: http://www.andi66.com/product_info.php?i…II-3020-12.html
Regler: http://www.andi66.com/product_info.php?i…t-3A-S-Bec.html
Servos: http://www.andi66.com/product_info.php?i…e-Getriebe.html (6 sind nötig oder?)
Sind die Servos zu schwach? Motor fast zu stark? Möchte wenn möglich schon zimlich steil steigen können, falls ich mal versteuere (60°-70°?)
Möchte damit FPV betreiben mit einem 3S 5000mAh (155x47x33) und mindestens 30-45 Minuten Flugzeit erreichen. (was ich mit einem Trojan T28 schon erreiche)
Empfänger wird ein AR6200 benutzt, Sender eine DX6i
Was meint Ihr?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »solae« (31. August 2009, 01:32)
hi,
ich nehm nen 400 Watt Antrieb:
http://www.modellhobby.de/Motoren/E-Moto…0&c=3258&p=3258
sollte für nen Steigwinkel von 50-°70° reichen .....
gruß
Patrick
ich nehm nen 400 Watt Antrieb:
http://www.modellhobby.de/Motoren/E-Moto…0&c=3258&p=3258
sollte für nen Steigwinkel von 50-°70° reichen .....
gruß
Patrick
gruß
Patrick
Ich fliege: Robbe Arcus Sport; Piccolo Pro; Devil; Excel Competition 2; T-Rex 500
FF-9CHP
Patrick
Ich fliege: Robbe Arcus Sport; Piccolo Pro; Devil; Excel Competition 2; T-Rex 500
FF-9CHP
Zitat
60A Motor und 55A Regler? <<- Das nehm ich mal an...
Genau falsch gedacht. Die Regler sollte mehr verkraften als der Motor, um nicht abzurauchen.
Der Strom, der letzendlich fließt, ist später von der verwendeten Motor / Propeller -Kombination abhänging. und der sollte bei einem 60A Motor unter 60 A liegen. Ob da nun ein 200 A Regler dranhängt, ist dem Motor wurscht.
In der Ruhe liegen Kraft und Weisheit
Sender Royal Pro 9 M-Link
Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Sender Royal Pro 9 M-Link

Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Old Stone« (31. August 2009, 18:01)