Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » XRock Problem
XRock Problem
Hallo zusammen
Ich komm grade vom Flugplatz und hab ein Problem
Heute stand der Erstflug mit meinem XRock bevor, der auch eigentlich richtig gut verlief
Doch als ich mit dem Flieger auf ausreichender Höhe war gabs irgendwann ein Rucken und der Motor tats nicht mehr.
Danach hab ich noch einmal vorsichtig Gas gegeben was aber nichts mehr bewirkte bzw. der Motor sich nicht mehr drehte.
Darauf folgte auch ohne Motor eine butterweiche Landung auf der Wiese
Als ich mir das Modell mal genau angeschaut habe ist vorne der Motorspant gerissen, bzw. die Streben in denen die Löcher für die Befestigung vom Motor sitzen hats komplett gerissen
Es sieht so aus als hätte der Motor sich selbst noch ca. 2 Mal gedreht. Und das obwohl ich den empfohlene Motor benutze und sogar den Spant noch mit Fasertape verstärkt habe
Hat jemand eine Idee wie ich den Motorspnat verstärken kann, oder ihn so befestigen das ich dieses Problem nicht mehr habe ?
Würde mich über Hilfe sehr freuen da mir der kurze Flug schon wahnsinnig Spass gemacht hat
Mit freundlichen FliegerGrüßen FunnyFly

Ich komm grade vom Flugplatz und hab ein Problem

Heute stand der Erstflug mit meinem XRock bevor, der auch eigentlich richtig gut verlief

Doch als ich mit dem Flieger auf ausreichender Höhe war gabs irgendwann ein Rucken und der Motor tats nicht mehr.
Danach hab ich noch einmal vorsichtig Gas gegeben was aber nichts mehr bewirkte bzw. der Motor sich nicht mehr drehte.
Darauf folgte auch ohne Motor eine butterweiche Landung auf der Wiese

Als ich mir das Modell mal genau angeschaut habe ist vorne der Motorspant gerissen, bzw. die Streben in denen die Löcher für die Befestigung vom Motor sitzen hats komplett gerissen


Hat jemand eine Idee wie ich den Motorspnat verstärken kann, oder ihn so befestigen das ich dieses Problem nicht mehr habe ?
Würde mich über Hilfe sehr freuen da mir der kurze Flug schon wahnsinnig Spass gemacht hat

Mit freundlichen FliegerGrüßen FunnyFly

Hangar
Twinstar 2 mit BL
Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby
Thundertiger eStorm 2000
X Rock
Parkzone Su-26m

Twinstar 2 mit BL

Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby

Thundertiger eStorm 2000
X Rock

Parkzone Su-26m

Nein der Motor hat nich blockiert und die Bremse ist auch abgeschaltet
Der Motor ist schon einmal abgeflogen, aber da ist der komplette Spant von dem EPP abgerissen, danach hab ich halt alles noch mit Tape verstärkt und jetzt is der Spant gerissen
Hatte jetzt die Idee den Spant in Karbon anzufertigen, ist das eine Möglichkeit oder sollte ich was anderes versuchen ?
Danke für die Hilfe

Der Motor ist schon einmal abgeflogen, aber da ist der komplette Spant von dem EPP abgerissen, danach hab ich halt alles noch mit Tape verstärkt und jetzt is der Spant gerissen

Hatte jetzt die Idee den Spant in Karbon anzufertigen, ist das eine Möglichkeit oder sollte ich was anderes versuchen ?
Danke für die Hilfe

Hangar
Twinstar 2 mit BL
Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby
Thundertiger eStorm 2000
X Rock
Parkzone Su-26m

Twinstar 2 mit BL

Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby

Thundertiger eStorm 2000
X Rock

Parkzone Su-26m

Hmmm also ich denke das er sauber läuft, denn es ist der Zweite den ich in dem Flieger benutze.
Der erste wurde nachdem er rausgeflogen ist ausgetauscht
Deshalb denke ich liegt es nicht an einer Unwucht, aber wie sollte ich das prüfen um sicher zu gehen ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen FunnyFly
Wünsch euch noch ein schönes WE
Der erste wurde nachdem er rausgeflogen ist ausgetauscht

Deshalb denke ich liegt es nicht an einer Unwucht, aber wie sollte ich das prüfen um sicher zu gehen ?
Vielen Dank für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen FunnyFly

Wünsch euch noch ein schönes WE

Hangar
Twinstar 2 mit BL
Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby
Thundertiger eStorm 2000
X Rock
Parkzone Su-26m

Twinstar 2 mit BL

Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby

Thundertiger eStorm 2000
X Rock

Parkzone Su-26m

Hier noch zwei Bilder, vielleich helfen die ja 
Auf dem Foto sieht man es vielleicht nicht so gut, aber das EPP ist an der Seite ca. noch 3-4mm dick. Den Rest hat der Motor geschreddert

Auf dem Foto sieht man es vielleicht nicht so gut, aber das EPP ist an der Seite ca. noch 3-4mm dick. Den Rest hat der Motor geschreddert

Hangar
Twinstar 2 mit BL
Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby
Thundertiger eStorm 2000
X Rock
Parkzone Su-26m

Twinstar 2 mit BL

Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby

Thundertiger eStorm 2000
X Rock

Parkzone Su-26m

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Twinstar 500« (30. Mai 2010, 19:11)
Zitat
Original von Twinstar 500
Der Motor ist schon einmal abgeflogen, aber da ist der komplette Spant von dem EPP abgerissen, danach hab ich halt alles noch mit Tape verstärkt und jetzt is der Spant gerissen![]()
Moin,
da ist ein grundsätzliches Problem, dass Du nicht gelöst hast. Ein Motorspant reisst nicht mal eben so raus. Wenn das EPP bricht, waren ziemliche Kräfte am Werk. Unwucht, Schläge auf den Prop bei der Landung,...
Martin


Hi Martin
Ja das eine Unwucht besteht, will ich auch gar nicht bezweifeln
Nur wodurch kann ich prüfen, ob es am Motor, am Propsaver oder am Motor liegt ?
Ich würde letzters ausschließen, da ich schon den zweiten Motor verwende nur bis jetzt den gleichen Spinner und Saver drauf habe
Hoffe ihr könnt mir nochmal helfen
Nochmal danke
Mit freundlichen Grüßen FunnyFly

Ja das eine Unwucht besteht, will ich auch gar nicht bezweifeln

Nur wodurch kann ich prüfen, ob es am Motor, am Propsaver oder am Motor liegt ?
Ich würde letzters ausschließen, da ich schon den zweiten Motor verwende nur bis jetzt den gleichen Spinner und Saver drauf habe

Hoffe ihr könnt mir nochmal helfen

Nochmal danke

Mit freundlichen Grüßen FunnyFly

Hangar
Twinstar 2 mit BL
Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby
Thundertiger eStorm 2000
X Rock
Parkzone Su-26m

Twinstar 2 mit BL

Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby

Thundertiger eStorm 2000
X Rock

Parkzone Su-26m

Ich hab`s
Nabend nochmal 
Ich habe das Problem grade warscheinlich festgestellt,
Es liegt an der Luftschraube, bzw. an dem Klemmkonus
In dem Bild sieht man das die Schraube zwar durch den Prop passt, aber oben viel zu viel " Spiel " ist. Und man sieht deutliche Spuren von der Schraube, in dem Plastik
Damit hätte ich das Problem zwar gefunden, aber eine Lösung hab ich immernoch nicht
Hat vielleicht jemand eine Idee was ich dazwischen klemmen könnte oder kann mir jemand einen Klemmkonus empfehlen mit dem ich die 10x5er Latte richtig befestigen kann ?
Leider wurder dieser den ich jetzt habe, damals für den Prop empfphlen und ich habe mich auf den Händler verlassen.
FunnyFly, der froh ist das Problem gefunden zu haben

Ich habe das Problem grade warscheinlich festgestellt,
Es liegt an der Luftschraube, bzw. an dem Klemmkonus
In dem Bild sieht man das die Schraube zwar durch den Prop passt, aber oben viel zu viel " Spiel " ist. Und man sieht deutliche Spuren von der Schraube, in dem Plastik
Damit hätte ich das Problem zwar gefunden, aber eine Lösung hab ich immernoch nicht

Hat vielleicht jemand eine Idee was ich dazwischen klemmen könnte oder kann mir jemand einen Klemmkonus empfehlen mit dem ich die 10x5er Latte richtig befestigen kann ?
Leider wurder dieser den ich jetzt habe, damals für den Prop empfphlen und ich habe mich auf den Händler verlassen.
FunnyFly, der froh ist das Problem gefunden zu haben

Hangar
Twinstar 2 mit BL
Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby
Thundertiger eStorm 2000
X Rock
Parkzone Su-26m

Twinstar 2 mit BL

Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby

Thundertiger eStorm 2000
X Rock

Parkzone Su-26m

Moin,
APC-Props haben Paßringe, die von hinten eingesetzt werden. Das wäre schon mal das erste. Den Prop selber auch wuchten!
Es kommt vor, dass die Mitnehmer selber unrund sind, also auch prüfen.
Unwucht hört man normalerweise. Ich starte dann nicht, sondern beseitige erst mal die Ursache.
Martin
APC-Props haben Paßringe, die von hinten eingesetzt werden. Das wäre schon mal das erste. Den Prop selber auch wuchten!
Es kommt vor, dass die Mitnehmer selber unrund sind, also auch prüfen.
Unwucht hört man normalerweise. Ich starte dann nicht, sondern beseitige erst mal die Ursache.
Martin


Hallo nochmal...
Also irgendwie werd ich hier nicht schlau, JA ich weiss das es eine Unwucht ist !
Nur WIE behebe ich dieses Problem bzw. was muss ich vorne in zwischen Schraube und Prop stecken damit dieses Spiel nicht mehr ist ? Hinten ist schon ein Ring drin, aber es geht um vorne, wie auf dem Foto ja zu sehen ist.
Ich weiss nicht wie ich das Problme lösen kann und genau das ist mein Problem !
Und gehört hab ich die Unwucht nicht, da es ein EPP Modell ist und da der Sound meist sowieso lauter ist als bei normalen Flieger
Danke für die Hilfe
Mit freundlichen Grüßen, FunnyFly
Also irgendwie werd ich hier nicht schlau, JA ich weiss das es eine Unwucht ist !
Nur WIE behebe ich dieses Problem bzw. was muss ich vorne in zwischen Schraube und Prop stecken damit dieses Spiel nicht mehr ist ? Hinten ist schon ein Ring drin, aber es geht um vorne, wie auf dem Foto ja zu sehen ist.
Ich weiss nicht wie ich das Problme lösen kann und genau das ist mein Problem !
Und gehört hab ich die Unwucht nicht, da es ein EPP Modell ist und da der Sound meist sowieso lauter ist als bei normalen Flieger

Danke für die Hilfe

Mit freundlichen Grüßen, FunnyFly

Hangar
Twinstar 2 mit BL
Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby
Thundertiger eStorm 2000
X Rock
Parkzone Su-26m

Twinstar 2 mit BL

Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby

Thundertiger eStorm 2000
X Rock

Parkzone Su-26m

Moin,
der Spalt vorne macht nix, solange der Prop mit dem Ring hinten spielfrei zentriert ist. Der Prop darf nicht auf der Welle schlackern. Prüfen, indem man den Flieger an die Tischkante legt und ein Lineal o.ä. vom Tisch an eine Blattspitze anlegt. Prop eine halbe Umdrehung weiterdrehen, muß genau an dem Lineal rauskommen. So kann man auch den Spurlauf (s.u.) gleich mit kontrollieren. APCs sind leider manchmal trotz des Paßrings exzentrisch, da hilft nur entsorgen bzw. zum Farbe umrühren verwenden. Besonders hinterhältig ist eine Exzentrizität quer zu den Blättern, findet man nur mit einer Libellen-Wuchtvorrichtung.
Wuchten: Dafür gibt es Vorrichtungen. Erst mal den Prop selber wuchten, bei den dünnen E- und SF-Blättern hilft abschaben der schweren Seite wenig. Ich mach' immer Tesafilm auf die Rückseite des leichten Blatts.
Spurlauf: Bei langsamer Drehzahl peilen, ob die Blätter in einer Ebene laufen. Falls nicht, ist entweder der Mitnehmer, die Motorwelle oder die Auflagefläche des Props schief. -> Austauschen.
Abschliessender "Handtest": Modell in der Hand halten und langsam Gas geben. Unwucht merkt man an den Vibrationen. Auf eine Seite Tesafilm kleben und wiederholen. Wird's schlimmer, war es die falsche Seite. Tesafilm auf das andere Blatt kleben und so weiter bis die ganze Kiste ruhig läuft.
Martin
der Spalt vorne macht nix, solange der Prop mit dem Ring hinten spielfrei zentriert ist. Der Prop darf nicht auf der Welle schlackern. Prüfen, indem man den Flieger an die Tischkante legt und ein Lineal o.ä. vom Tisch an eine Blattspitze anlegt. Prop eine halbe Umdrehung weiterdrehen, muß genau an dem Lineal rauskommen. So kann man auch den Spurlauf (s.u.) gleich mit kontrollieren. APCs sind leider manchmal trotz des Paßrings exzentrisch, da hilft nur entsorgen bzw. zum Farbe umrühren verwenden. Besonders hinterhältig ist eine Exzentrizität quer zu den Blättern, findet man nur mit einer Libellen-Wuchtvorrichtung.
Wuchten: Dafür gibt es Vorrichtungen. Erst mal den Prop selber wuchten, bei den dünnen E- und SF-Blättern hilft abschaben der schweren Seite wenig. Ich mach' immer Tesafilm auf die Rückseite des leichten Blatts.
Spurlauf: Bei langsamer Drehzahl peilen, ob die Blätter in einer Ebene laufen. Falls nicht, ist entweder der Mitnehmer, die Motorwelle oder die Auflagefläche des Props schief. -> Austauschen.
Abschliessender "Handtest": Modell in der Hand halten und langsam Gas geben. Unwucht merkt man an den Vibrationen. Auf eine Seite Tesafilm kleben und wiederholen. Wird's schlimmer, war es die falsche Seite. Tesafilm auf das andere Blatt kleben und so weiter bis die ganze Kiste ruhig läuft.
Martin

