Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Projeti geplatzt bei 300Watt
Zitat
Original von Armagedda
Dann würde ich mal etwas eigeninitiative an den tag legen und die verstärkung eben selber schnitzen, wenn sie trotz vermerk im plan nicht im baukasten bei liegt. aber ohne fliegen und dann beschwehren..![]()
Irgendwie völlig sinnfrei.
Schau mal eine Seite vorher , Andreas Projeti ist mit Verstärkung geplatzt, einfach mal schauen und lesen.
habe gerade mit dem fachreferenten des DMFV tel. , dieses problem ist bekannt.
und die modelle fliegen immer noch.
verstärken darf man sie für den Wettbewerb nicht, ist ja wohl traurig.
Der Rumpf hät aber der Flügel reißt aussen ab.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mario.Krings« (10. Juli 2010, 13:03)
verstehst du gar nichts.
Und das keine Unfälle bei wettbewerben damit passieren.
Würde mal gerne sehen wen du ein Modell mit 150 sachen an die rübe bekommst.
dann wäre das geschreie groß
Sollen doch mal alle pylon fliegen gehen , dann wissen sie wovon man redet.
Zitat
Würde mal gerne sehen wen du ein Modell mit 150 sachen an die rübe bekommst.
Wird aber nicht pasieren wegen dem Bruch.
Warum? Selbst drauf kommen, bist ja der Profi schlechthin.
Zitat
Sollen doch mal alle pylon fliegen gehen , dann wissen sie wovon man redet.
Den Sinn deiner Beiträge -mmmm....sag ich jetzt nix weiter zu...

Zitat
Original von Mario.Krings
weil die im Rc-network den Sinn scheinbar nicht verstehen und viele Leute dort nicht wissen was sie reden
Kein Kommentar!

Impressivo | Funjet | Parkzone Extra | Robbe Puma | Telemaster | EJS | Thor | EPPtasy 3D| Multijet | MX-16s
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter1994« (10. Juli 2010, 13:37)
Zitat
Sollen doch mal alle pylon fliegen gehen , dann wissen sie wovon man redet.
Ganz offensichtlich weist du nicht wovon du redest. Warst noch nie an einem Pylon-Rennen und kennst die Vorschriften nicht.
Pylon wird nicht mit übermotorisierten Schaumwaffeln geflogen.
Und nur mit entsprechenden Sicherheits-Vorkehrungen.
Gruss Jürgen
Zitat
Original von Jürgen N.
Zitat
Sollen doch mal alle pylon fliegen gehen , dann wissen sie wovon man redet.
Ganz offensichtlich weist du nicht wovon du redest. Warst noch nie an einem Pylon-Rennen und kennst die Vorschriften nicht.
Pylon wird nicht mit übermotorisierten Schaumwaffeln geflogen.
Und nur mit entsprechenden Sicherheits-Vorkehrungen.
Gruss Jürgen
Du aber oder
Weiß ich auch das pylon mit anderen Fliegern geflogen wird.
F5D oder Q500, einige Leute von unserem Verein nehmen da regelmäßig teil.
Vollgfk oder flugzeug mit vernüftigen Holmen.
Besitze selber auch einen Voodoo, der ist ja wohl ein Bisschen schneller als ne Schaumwaffel.
Zitat
Original von Mario.Krings
Zitat
Original von Jürgen N.
Zitat
Sollen doch mal alle pylon fliegen gehen , dann wissen sie wovon man redet.
Ganz offensichtlich weist du nicht wovon du redest. Warst noch nie an einem Pylon-Rennen und kennst die Vorschriften nicht.
Pylon wird nicht mit übermotorisierten Schaumwaffeln geflogen.
Und nur mit entsprechenden Sicherheits-Vorkehrungen.
Gruss Jürgen
Du aber oder
Weiß ich auch das pylon mit anderen Fliegern geflogen wird.
F5D oder Q500, einige Leute von unserem Verein nehmen da regelmäßig teil.
Vollgfk oder flugzeug mit vernüftigen Holmen.
Besitze selber auch einen Voodoo, der ist ja wohl ein Bisschen schneller als ne Schaumwaffel.
z.b. Helmpflicht
Zitat
Original von Jürgen N.
Zitat
Sollen doch mal alle pylon fliegen gehen , dann wissen sie wovon man redet.
Ganz offensichtlich weist du nicht wovon du redest. Warst noch nie an einem Pylon-Rennen und kennst die Vorschriften nicht.
Pylon wird nicht mit übermotorisierten Schaumwaffeln geflogen.
Und nur mit entsprechenden Sicherheits-Vorkehrungen.
Gruss Jürgen
aber mit übermotoriesierten verbrennern oder elektrokisten , die auch nicht immer halten
Zitat
Der Rumpf hält aber der Flügel reißt aussen ab.
Ich denke ne ordentliche portion richtiger kleber, plus natürlich die im bauplan gezeigte verstärkung, die ja somit serienmäßig sein dürfte, sollte das ding schon halten..
und das mit den wettbewerbs vorschriften... wer bitte fliegt denn mit sonem ding wettbewerbsmäßig pylon. also kleb das ding ordenlich zusammen und gut is..

Modellbau heisst auch kreativ sein.
wenn du bei nem ungetapten funjet bei ca 200 voll ziehst zerfetzt es den auch.. ich bin ein lebender augenzeuge eines solchen "schauspieles"

- Gunther Rall
Also Kleben kann mann da ja nicht soviel. Der ganze Fieger ist ja 1 Teil. Die Verstärkungen muss mann für 13 Euronen dazu kaufen. Sie besteht aber nur aus 3 Teilen GFK Platten für den Motorträger und 3 Holzteilen die den Rumpf von innen verstärken.
Mir ist die komplette Tragfläche aber super Sauber an der Rumpfaußenseite abgerissen.
Ist ja halt auch nur ne Schaumwaffel. Nu Hab ich mir nen GFK- Stab eingelassen und gut ist.
Gleich mit nem Anwalt drohen, ist schon heftig. Aber ein Forum muss ja auch für solche Fragen da sein finde ich.
Ich wollt hier bestimmt keinen Hersteller schlecht machen oder sonstiges. Ich wollte lediglich mal aufzeigen, dass es nicht ein einzelfall ist, das der Projeti auch mal kaputt gehen kann.
So das war es für mich zum Thema
Gruß Andreas
- Hyperion Edge 25E
- Flitework Midi Edge
- Funjet
- Funjet Ultra 4S Polytec
- Funjet Ultra 4S HET
- Micro Jet
- Projeti
- Miss Hyperion Hydro
- Pylonflieger Eigenbau
- Shocky´s über Shocky´s
Zitat
Original von Jürgen N.
Zitat
Sollen doch mal alle pylon fliegen gehen , dann wissen sie wovon man redet.
Ganz offensichtlich weist du nicht wovon du redest. Warst noch nie an einem Pylon-Rennen und kennst die Vorschriften nicht.
Pylon wird nicht mit übermotorisierten Schaumwaffeln geflogen.
Und nur mit entsprechenden Sicherheits-Vorkehrungen.
Gruss Jürgen
In der Tat, heute findet auf unserem Platz ein Wettbewerb der deutschen F5D Meisterschaft statt. Da habe ich beim besten Willen keine Schaumwaffel gesehen.
Eine Gefährdung der Zuschauer war auch aufgrund des Pylonkurses ausgeschlossen, die trugen alle Helme und es ging sehr diszipliniert und gesittet zu.
Also ich kann mir auch nen Funjet oder ne andere Schaumwaffel aufbrezeln und mache einen auf Pylonflieger - also denke ich mal eher, es handelt sich um einen der Fun Wettbewerbe für Jedermann.
Also bitte sich selber nicht so wichtig nehmen, das Ding einfach wieder zusammenkleben und gut ist.
Gruss
Hans-Willi
Also ich kann mir auch nen Funjet oder ne andere Schaumwaffel aufbrezeln und mache einen auf Pylonflieger - also denke ich mal eher, es handelt sich um einen der Fun Wettbewerbe für Jedermann.
darum geht es hier schon die ganze zeit.
bitte alles vorher lesen.
versuch einer Zusammenfassung
Fakten:
1. das Modell braucht eine Verstärkung, da es sonst leicht bricht
2. die Verstärkung ist nicht Bestandteil des Bausatzes
3. es gibt einen Flugwettbewerb an dem nur unveränderte Modelle teilnehme dürfen
Vermutetes Risiko:
die unverstärkten Modelle gefährden Zuschauer / Flieger bei diesem Wettbewerb
Maßnahme des Threadstarters
1. Kontaktierung des Herstellers um auf den Mangel hinzuweisen. Nach Aussage im Thread nicht erfolgreich
2. Einschaltung Dmfv -Anwalt mit einem im Thread nicht genannten Ziel
Weitere Alternativen:
1. Ausschluss des Modells vom Wettbewerb
2. Optimierung der Streckenführung oder Streckenabsicherung so, dass ein Modell mit Bruch in keinem Fall eine Gefährdung darstellen kann
3. Bauabnahme mit Belastungstest vor dem Wettbewerb
gruss
jörg
bei mir in der Verwandschaft wird schon mit dem Projeti geflogen seit es den als Styro-Modell bei Conzelmann gab.
Von Speed 400 bis 350 Watt Brushless war/ist an Motoren alles drin.
Immer ohne Probleme. Die Flieger wurden nur wegen Gebrauchsspuren und Pilotenfehlern ersetzt
Bis vor ein paar Wochen hat man auch nie etwas von geplatzten Projetis gehört.
Vielleicht gab es auch eine Materialänderung?
Gruß
Frank
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti
Ich finde, das die Vertiefungen auf den Tragflächen, ca, 3-4 mm tief, wo die Haube drin festsitzt, der Fehler an dem Projeti sind. Ist, ja so schon die Sollbruchselle vorgegeben.
War die Vertiefung bei "älteren" Projetis evtl. noch nicht vorhanden?
- Hyperion Edge 25E
- Flitework Midi Edge
- Funjet
- Funjet Ultra 4S Polytec
- Funjet Ultra 4S HET
- Micro Jet
- Projeti
- Miss Hyperion Hydro
- Pylonflieger Eigenbau
- Shocky´s über Shocky´s
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Spenow« (11. Juli 2010, 14:54)
Zitat
Original von jörgn
hi,
versuch einer Zusammenfassung
Fakten:
1. das Modell braucht eine Verstärkung, da es sonst leicht bricht
2. die Verstärkung ist nicht Bestandteil des Bausatzes
3. es gibt einen Flugwettbewerb an dem nur unveränderte Modelle teilnehme dürfen
Vermutetes Risiko:
die unverstärkten Modelle gefährden Zuschauer / Flieger bei diesem Wettbewerb
Maßnahme des Threadstarters
1. Kontaktierung des Herstellers um auf den Mangel hinzuweisen. Nach Aussage im Thread nicht erfolgreich
2. Einschaltung Dmfv -Anwalt mit einem im Thread nicht genannten Ziel
Weitere Alternativen:
Jemand hat es erfast-
habe mich am Anfang vieleicht ein wenig undeutlich ausgedrückt.
Mein Projeti kam direkt von Robbe zum Händler
1. Ausschluss des Modells vom Wettbewerb
2. Optimierung der Streckenführung oder Streckenabsicherung so, dass ein Modell mit Bruch in keinem Fall eine Gefährdung darstellen kann
3. Bauabnahme mit Belastungstest vor dem Wettbewerb
gruss
jörg
Jemand hat die Lage erkannt.
Mein Projeti kam direkt von Robbe zum Händler.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mario.Krings« (11. Juli 2010, 16:35)