Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Motorempfehlung für Sebart Sukhoi 29
- 1
- 2
Motorempfehlung für Sebart Sukhoi 29
Hab den Turnigy 35-48 gefunden. Ist der was?
Danke im Vorraus

Best regards
Max
bei Hepf empfehlen sie einen AXI 2820/14 damit ist das gute Stück wohl mehr als ausreichend Motorisiert... Schau dir mal die Technischen Daten dieses Motors an und vergleich das mal mit den Turnigy... Vllt. findest du ja soo eher einen passenden. Ich geh aber immer nach dem Motto lieber eine Nummer größer wie zu klein!

gruß
Patrick
Patrick
Ich fliege: Robbe Arcus Sport; Piccolo Pro; Devil; Excel Competition 2; T-Rex 500
FF-9CHP
Anbei noch Messwerte aus einem Test:
http://www.aufwind-magazin.de/redaktion/…_308/index.html

Habe diese Combo verbaut---->
http://modellhobby.de/Motoren/E-Motoren/…0&c=3258&p=3258
Mittlerweile schon mehr als 50 Flüge ohne Probleme.
RE: Motorempfehlung für Sebart Sukhoi 29

Ich würde gerne meine SU auf 4S umstellen, da mir mit dem Hacker 10XL und 14x7 zu wenig Leistung zur Verfügung steht. Mit einer 15x8 ist mir der Strom zu hoch (auch wenn Sebart das so empfiehlt).
Welchen Motor/Prop von Dymond oder turnigy könnte ich denn da nehmen?
Ich möchte nicht allzuviel investieren...
viele Grüße
Rolle
Bei 4S würde ich zu einer 12x6 oder 13x6 tendieren.(Muss ja nicht immer Vollgas sein)
Messwerte Hacker:
http://www.hacker-motor.com/deutsch/A30-10XL-Messwerte.pdf
Wenn Al3548:
http://www.aufwind-magazin.de/redaktion/…_308/index.html
Ich würde es erstmal mit dem Hacker versuchen.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration
Zitat
Original von Gerhard_Hanssmann
Video
toll!!!!
Wie bekommst du eine Abflugmasse von 1181gr hin bei einer perfekten Schwerpunktlage?
Ich musste in meinen Flieger locker 70gr Blei kleben um den Schwerpunkt hinzubekommen. Der Akku liegt dabei schon soweit vorne, dass es jedesmal ein fürchterliches Gefummel ist ihn auszuwechseln...
Der Motor ist recht teuer - scheint aber verdammt gut zu gehen und hohe Ströme zu verkraften. Der Hacker bringt mit einer 15x8 ähnliche Leistung wie in deinem Video aber der Strom ist damit viel zu hoch. Das ist mir zu gefährlich.
Muss es bei dem Motor die Klappschraube sein? Ich würde lieber eine starre 15x8 APC nehmen. Geht das? Oder zieht die dann wieder zuviel Strom?
vielen Dank und viele Grüße
Rolle
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration
Zitat
Original von xam4
Fliegst du mit 3s oder 4s? Hab mir gestern den Turnigy 3548 mit 900 kV bestellt.
3S und Turnigy 3548 mit 1100kV
@Rolle
die 70g Blei kannst du mit Sicherheit rausnehmen.Am besten du klebst hinten jeden Flug etwas mehr Blei hin, du wirst sehen die fliegt sehr gut mit einem SP von 120-125mm.
Wenn du den passenden Schwerpunkt gefunden hast, wiegst du das zusätzliche Blei im Heck und rechnest dir aus wieviel Blei du vorne herausnehmen kannst, wenn du das Blei im Heck entfernst.
edit:
P.S Mit dem 3548 900kv geht sie mindestens genauso gut.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PeteJones« (21. Juli 2010, 20:22)
Best regards
Max
- 1
- 2