Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Parkzone Corsair, welcher APC Prop mit original Regler möglich ?
besorg dir mal DriveCalc da ist auch der Motor und Regler der T28 drin (müßte der gleiche sein wie bei der Corsair)
mit der 11x7 solltest du aber keine Probleme bekommen
mit der 11x7 solltest du aber keine Probleme bekommen
Spektrum DX7
SebArt Sebach 342 30E
Easy Glider Pro
FunCub
Hype DG-1000 (jetzt mit Alu Motorträger
)
ST Model MX2
Jamara Edge 540ep
SebArt Sebach 342 30E
Easy Glider Pro
FunCub
Hype DG-1000 (jetzt mit Alu Motorträger

ST Model MX2
Jamara Edge 540ep
Danke für die Info,
Cooles Programm, update durchgeführt.
11x7 APC E 21Ampere, das kann ich kaum glauben.
Wie ist eure Erfahrung mit den angegebenen Werten ?
Passt das ungefähr ?
Schade, das nur ein 25 A E-Flight Regler aufgeführt ist und man nur bis max. 25 A gehen kann.
Nehme an, der Motor ist für höhere Ströme nicht ausgelegt.
Bei der 9,5x7,5 hab ich 19A gemessen.
Hab nun mal die 3 Blatt der Me montiert (10,6x7,
und im Stand 30A gemessen.
Das sieht nicht schlecht aus.
Cooles Programm, update durchgeführt.
11x7 APC E 21Ampere, das kann ich kaum glauben.
Wie ist eure Erfahrung mit den angegebenen Werten ?
Passt das ungefähr ?
Schade, das nur ein 25 A E-Flight Regler aufgeführt ist und man nur bis max. 25 A gehen kann.
Nehme an, der Motor ist für höhere Ströme nicht ausgelegt.
Bei der 9,5x7,5 hab ich 19A gemessen.
Hab nun mal die 3 Blatt der Me montiert (10,6x7,

Das sieht nicht schlecht aus.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Twinny« (1. September 2010, 14:26)
Servus,
ich hatte damals mit dem org. Motor und Regler folgende APC-E (Thinelectric) geflogen.
11 x 5,5 - gut Steigleistung aber zu langsam im Horizontalflug.
10 x 8 - gute Geschwindigkeit, aber etwas geringere Steigleistung.
11 x 7 - bester "Kompromis" , ging nahezu senkrecht (nicht endlos) und die "Speed" war auch o.k.
Bei dem Stirnwiderstand, wird die nie ein "Speedmodell".
Strom war so um die 22 - 25 A, also im Flug überhaupt kein Problem.
ich hatte damals mit dem org. Motor und Regler folgende APC-E (Thinelectric) geflogen.
11 x 5,5 - gut Steigleistung aber zu langsam im Horizontalflug.
10 x 8 - gute Geschwindigkeit, aber etwas geringere Steigleistung.
11 x 7 - bester "Kompromis" , ging nahezu senkrecht (nicht endlos) und die "Speed" war auch o.k.
Bei dem Stirnwiderstand, wird die nie ein "Speedmodell".

Strom war so um die 22 - 25 A, also im Flug überhaupt kein Problem.
Grüssle Ulf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »blackhills« (1. September 2010, 18:32)