Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » E-flite Rare Bear Erfahrungsberichte
Aber die RareBear kannst du auch ohne Stabi und Empfänger kaufen. Sie ist auch ohne Stabi fliegbar.
Rüdiger
(bekennender Flugbekloppter und Teampilot bei den anonymen Hubiholikern)

Hangar: DX6i-DX9-IISI / P2 Prometheus / e-flite F4U-4 Corsair / e-flite Rare Bear / Visionaire / MPX Heron / e-flite X-Vert / diverse UMX Flieger / Hubschrauber und Copter in allen Größen und Geschmacksrichtungen
kürzlich war ich auf einem Flugtag bei dem das Horizon Hobby Team mit einem ganzen Schwarm Rare Bear geflogen ist.
Nach deren Vorführung habe ich mich mit einem der Piloten unterhalten. Er meinte man könne sie auch mit 6S fliegen.
Da ich eigentlich Helis fliege und 6S 5000er habe, fragte ich ihn ob das auch gehen würde. Er sagte, wenn sie reinpassen, klar...wegen dem Schwerpunkt müsse ich mir keine Sorgen machen.
Da ich noch keine Rare Bear habe wollte ich nun mal hier nachfragen, ob einer von euch schon mit 6S unterwegs war und wie die Erfahrung war?
Vielen Dank und beste Grüße
Was hinzu kommt ist die Frage, wofür willst du den mit 6S fliegen? ich bekomme meinen mit 4S und dem schärferen Prop auf geschwindigkeiten über 200km/h. Irgendwann ist für so ne Schaumwaffel einfach strukturell und aerodynamisch Ende der Fahnenstange, da kannst du noch so viel Energie reinstecken.
Hinzu kommt, dass der Motor wohl eher nicht auf 6S ausgelegt ist - oder hast du vor auch den Motor zu wechseln.
Wenn du (wie ich) von der Helifliegerei kommst ist die RareBear eher nicht für den Einstieg in die Flächenfliegerei geeignet - oder hast du bereits Flächenflieger geflogen?
Rüdiger
(bekennender Flugbekloppter und Teampilot bei den anonymen Hubiholikern)

Hangar: DX6i-DX9-IISI / P2 Prometheus / e-flite F4U-4 Corsair / e-flite Rare Bear / Visionaire / MPX Heron / e-flite X-Vert / diverse UMX Flieger / Hubschrauber und Copter in allen Größen und Geschmacksrichtungen
....mal wieder eine nette Parole

Im Aviator hat Hilmar Lange die Bear getestet....4S sind Mass der Dinge und da sollen sich die Fluegel schon im Abfangmanoever biegen. 6S waere vom Gewicht her schon Wahnsinn und der Flieger wuerde dieses ohne Modifikation auch nicht aushalten, geschweige denn so, in der Konfiguration aufnehmen koennen.
Ich meine auch das die Bear aerodynamisch an der Grenze ist...mehr wird man aus dem dicken Brummer auch nicht rausholen koennen.
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Ich vermute, dass ich ihn bezgl. des Schwerpunkts wohl missverstanden haben muss! (das wäre schon sehr krass)
Regel und Motor halten wohl 6S aus, fragt sich nur wie lange?
Es wäre halt zu schön gewesen, wenn ich meine Akkus hätte verwenden können, aber daraus wird sicher nichts.
Bzgl. der 4S Akkus: 4000er dürften kein Problem sein, oder?
Und ja, ich hatte schon ein paar Flächen. Darunter bspw. der Dogfighter...also ganz jungfräulich bin ich nicht mehr

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fabi83« (3. August 2015, 09:28)
wenn du nen Dogfighter sicher bewegen kannst, ist die RareBear kein Problem.
ein 4000er 4S müsste wohl reingehen, nur damit erhöhst du natürlich die Flächenbelastung und die Stalling-Speed, könnte beim Start mit wenig Wind kritisch werden, Aber nen Versuch wärs wert. Ich hab die 3300er Yuki Brainergy.
Nimm lieber nen etwas kleineren Akku und dafür mit ner ordentlich hohen C-Rate, sonst bricht dir unter Last die Spannung ein, und du konmmst nicht auf die Drehzahlen und damit nicht auf die Top-Speed.
Da das Einbinden von Photos hier im Forum recht umständlich ist, und weil ich ja eigentlich viel mehr ein Heli-Flieger bin, habe ich seinerzeit meinen detaillierten Bericht hier verfasst:
http://www.3d-heliforum.de/threads/16503…fahrungsbericht
Rüdiger
(bekennender Flugbekloppter und Teampilot bei den anonymen Hubiholikern)

Hangar: DX6i-DX9-IISI / P2 Prometheus / e-flite F4U-4 Corsair / e-flite Rare Bear / Visionaire / MPX Heron / e-flite X-Vert / diverse UMX Flieger / Hubschrauber und Copter in allen Größen und Geschmacksrichtungen
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Regel und Motor halten wohl 6S aus
...aber nie und nimmer mit demselben Propeller!
Bei 4S ist der Regler zu gut 90 Prozent ausgelastet, und ich würde das Setup auch schon mit 5S für kritisch halten. Auf keinen Fall probieren ohne den Strom zu messen.
Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Die Rare Bear besitzt einen 160 g BL mit 1200 KV.
Standstrom mit 4S an einer 8 x 8" Luftschraube: 70 Ampere.
Jetzt sag mir doch bitte mal einer was sich dabei an 5S und 6S errechnen würde. Da bin ich jetzt aber neugierig.
Herzlichst
Hilmar.

Rüdiger
(bekennender Flugbekloppter und Teampilot bei den anonymen Hubiholikern)

Hangar: DX6i-DX9-IISI / P2 Prometheus / e-flite F4U-4 Corsair / e-flite Rare Bear / Visionaire / MPX Heron / e-flite X-Vert / diverse UMX Flieger / Hubschrauber und Copter in allen Größen und Geschmacksrichtungen
Stabi
Mich hats nun auch erwischt. Eine Frage an die erfahrenen RB Piloten: Ich will die RB auch bei schlechterem Wetter nutzen und als Futaba Nutzer hab ich noch einen Dymond Stab X3 hier liegen. Da der Stabi schaltbar ist, dürfte das doch keine Probleme machen!?
Hatte ihn in einer anderen Maschine genutzt und war sehr zufrieden!
Gruss Lothar
Rüdiger
(bekennender Flugbekloppter und Teampilot bei den anonymen Hubiholikern)

Hangar: DX6i-DX9-IISI / P2 Prometheus / e-flite F4U-4 Corsair / e-flite Rare Bear / Visionaire / MPX Heron / e-flite X-Vert / diverse UMX Flieger / Hubschrauber und Copter in allen Größen und Geschmacksrichtungen
habt ihr die RB alle noch.....und evtl. andere Setups getestet....mit 5 oder 6 S ??


Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Welchen Akku packst du hinein ?
Flugzeiten und Speed ?

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Flugzeit....ca. 2:30min. Allerdings musst du nach 15-20sek Vollgas alles etwas abkühlen lassen.
Habe die Gestänge und Gabelköpfe verstärkt. Musst du zwar nicht, aber sicher ist sicher. Sonst alles Serie.
Geschwindigkeit: keine Ahnung. Aber du wirst auch bei Minusgraden schwitzen.

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
Der Funfighter/ Nano Racer Speeding-thread (26. April 2014, 20:06)
-
Modellflug allgemein »
-
Was haltet ihr von den kleinen power Kunstflugzeugen (Razzor,Sbach,Zipper,Dogfighter usw.)? (12. August 2014, 18:28)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Robbe Nanoracer - Hobbyking Funfighter - Rare Bear (9. August 2014, 15:19)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Pylon Sprint (Sobakin) (21. Februar 2008, 17:30)
-
Witzigkeiten »
-
Ich kann nicht mehr (31. August 2007, 18:04)