Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Ultra Flip 3D von Hype 1,20 Mtr. neues Turngerät, Top oder Flop?
Lohnt es sich für euch bei 4 Zellen das Mehrgewicht eines "Pipsers"/"Wächter" mit an Bord zu nehmen, oder fliegt ihr einfach nach Timer, da euer Stil eh immer ähnlich ist und die Flugzeit daher auch..?
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Seitenruderkabel auch nicht vorne angekommen.....
meiner ist auch gekommen, riesen Paket, riesen Rumpf, wow.
Bei mir genau das gleiche! Das Höhenruderkabel war zum Glück vorne angekommen.Momentan schneide ich ein 2. Loch in den Rumpf, um an das Servokabel vom Höhenruder zu kommen. Das haben sie vergessen nach vorne zu ziehen. Selbst mit Draht keine Chance.
Musste also nicht aufschneiden, sondern ein Schnürchen am Kabel angebunden, nach hinten gezogen, Seitenruderkabel mit dem Draht gefischt (durch das vorhandene seitliche Loch) und auch an das Schnürchen gebunden.
Und dann das Schnürchen wieder vorgezogen - fertig.
Viel Spaß!
SonBen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sonben« (24. Juni 2015, 22:30)


Zuerst hatte ich diverse Propeller unterschiedlicher Größen getestet- nicht unbedingt befriedigend, dieser Motor hat einen relativ geringen Toleranzbereich zwischen "geht irgendwie" und "raucht gleich ab". Der Lärm blieb.
Nun bin ich einmal einen völlig anderen Weg gegangen. Ich habe von den von mir verwendeten Akkus (Turnigy 2200mAh/ 4S), auch einige mit drei Zellen zu Hause. Es wurde hier zwar schon einmal angesprochen, aber mit dem Hinweis auf die 800kv des Motors als nicht sinnvoll abgetan. Warum aber nicht trotzdem testen? Kurz und gut, ich habe eine 14x8 Aeronaut Klappluftschraube (14x7 wäre vielleicht ein Tick geschickter), montiert und einen dreizelligen Akku angeschlossen.
Das Ergebnis hat mich (überraschenderweise?), überzeugt. Die Drehzahl ist- logischerweise- nun etwas geringer, trotzdem dreht der Antrieb immer noch hoch genug und, und das ist für mich das entscheidende, mit diesem Propeller sehr kraftvoll


Ich werde das Ganze frühestmöglich im praktischen Einsatz testen, im Moment verbietet es die hier vorherrschende Wetterlage, aber morgen, Sonntag, könnte es klappen. Ich halte euch auf dem Laufenden

Gruß,
Frank
Hurraaa....




Für mich gibt es aber schon jetzt ein Fazit: Das andere Setup hat sich voll und ganz gelohnt und ich kann mir nicht vorstellen daran noch etwas ändern zu wollen


Frank

Für mich ist es natürlich etwas schwierig so aus der Entfernung dir eine Empfehlung pro/contra zu geben, hier hat nun mal jeder unterschiedliche Ansprüche. Ich persönlich bereue weder den Kauf, noch meine technische Änderung, gerade vor dem Hintergrund des wirklich günstigen Preises.
Also, sollte morgen- und laut Wetterbericht soll es auch so sein- gutes Wetter mit wenig/ beherrschbarem Wind sein, werde ich noch einmal testen und Bericht erstatten.
Gruß,
Frank
wow, Danke für deinen Ausführlichen Bericht zu deinen Experimenten! Da zeigt sich mal wieder dass es sich durchaus lohnt mal etwas "anderes" zu versuchen..!
Über nen anderen Prop hatte ich gar nicht nachgedacht. Ich ging vom original Setup aus bei der Frage nach 3 Zellen. Klar fliegen würde sie noch, aber vertikal gehen..? ? hmm..
Was mich noch interessiert:
Du hast doch jetzt mit 3s/2200mAh auch ne Gewichtsersparung von , naja sagen wir 80-100 Gramm, oder? Das kommt dem Steigen natürlich auch wieder entgegen..
LG Markus
Vorsicht zu genießen. Ich will dir nicht zu Nahe treten, aber ich habe heute Abend deutlich
andere Erfahrungen gemacht, bzw. erflogen. Das der Prop sehr schwach ist und am Besten
ersetzt werden sollte, steht außer Frage. Ich werde einen leichten Holzprop ordern für den
4S-Lipo. Das jetzige Setup verschlingt bei mir mit einem 2200er Akku ca. 32 A bei Vollgas.
Nehme ich den etwas größeren Akku, steigert sich das Ganze schon auf 38 A ! Ich fliege
Allerdings auch SLS Xtron. Die scheinen also schon mal deutlich mehr Druck zu haben als
deine Turnigy's. Ich habe einen geloggten Spitzenstrom von gut 67 ! A gehabt.
Also, seid bitte vorsichtig mit anderen Props oder weniger Zellen. Dann bei geringerer
Zellenzahl steigt wahrscheinlich auch der Strom.
Ich fliege die Ultra Flip 3D nun seit einigen Tagen und habe ca. 15 Akkus durch.
Was soll ich sagen, die Flip fliegt super, geht stabil durch alle Figuren, Snaps,
Snakes, gerissene Rollen, ja selbst Messerloops oder saubere Rollenkreise sind möglich.
Ich kann den Flieger bedingungslos empfehlen, selbst wenn ich diese Figuren noch lange
nicht alle selbst beherrsche ( aber mein Sohn hat sie mir vorgeflogen

vorher den Acro-Master von MPX ( Gott hab ihn selig

würde ich zum Flip greifen. Das ist doch schon ne andere Hausnummer. Ok, der Acro-Master
ist noch einen Tick stabiler, aber der Flip ist größer. Es sind zwar nur knapp 15 cm, aber das
macht sich schon ganz schön bemerkbar.
Mein Fazit: klare Kaufempfehlung


.
LRN
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »malerlrn« (28. Juni 2015, 00:11)
das man mit einer Zelle weniger mit dem Originalprop nicht sehr weit kommt ist klar, daher habe ich ja den größeren genommen. Mit weniger Zellen/ Spannung bei gleichbleibendem Propeller sinkt ja die Stromaufnahme und in Folge dessen auch die Eingangsleistung in Watt. Die Gewichtseinsparung dürfte bei ca. 63gr. liegen (gewogen habe ich noch nicht, aber ich weiß was mein dreizelliger Akku wiegt, da brauche ich nur das Gewicht der fehlenden Zelle vom 4S abziehen). Ob sich das nun angesichts der Größe des Modells bemerkbar macht? Muss ich erst mit weiteren Flügen ausprobieren

LRN: Du trittst mir nicht zu nahe, wir haben dieses Forum ja schließlich zum Austausch von Erfahrungen und Meinungen. Deine Aussage aber, das mit sinkender Zellenzahl die Stromaufnahme steigt ,ist falsch. Bei gleichbleibendem Propeller geht sie zurück und nur wenn du es mit mehr Zellen versuchst wird sie steigen. Das ist beim E-Motor physikalisch so, er versucht immer die ihm per Spannung vorgegebene Drehzahl zu erreichen und wenn er das auf Grund einer zu großen Luftschraube nicht kann, dann zieht er sich einfach mehr Strom um sein Ziel zu erreichen. Ergo muss ich daher bei geringerer Spannung einen größeren Propeller verwenden um die gleiche Leistung zu erhalten. Alles in Grenzen natürlich!
Wenn du meine Posts aufmerksam durchgelesen hast, wird dir sicherlich aufgefallen sein das ich immer nur von persönlichen Werten und Erfahrungen schrieb. Ich habe niemals jemanden ermutigt es mir gleichzutun, das muss jeder selbst entscheiden! Außerdem habe ich immer exakte, für jeden vergleichbare Daten dazugeschrieben (Akkugrösse/ Hersteller, Propellergröße/ Hersteller usw.). Es ist natürlich klar das solche Dinge bei jedem anders sein können- siehe z.B. deine SLS Akkus. Und wie du siehst, hast du ja auch andere Erfahrungen gemacht als ich

Wie gesagt, ich gebe hier lediglich meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke wieder und im Moment bin ich mit dem jetzigen Setup sehr zufrieden. Was sich im "Trockentest" in der heimischen Wohnung am Messgerät zeigte, bewahrheitete sich übrigens auch draußen in der Praxis. Nach dem Laden des Akkus zeigte mir mein Ladegerät 1358mAh eingeladenen Strom an, Flugzeit dazu waren sieben Minuten. Mit dem Original Setup ging annähernd genauso viel rein, bei gleicher Flugzeit. Du siehst also, alles nachvollziehbare, messbare Werte und alles im grünen Bereich. Zumindest bei mir, um das noch einmal zu betonen

Und das alles jetzt bitte nicht falsch verstehen, es war wirklich freundlich gemeint


Gruß,
Frank
da ich ja noch mindestens 40 lipo mit 3s habe werde ich mal schauen was so geht!!
wir flogen immer die epp bruckmann yak! hat knapp 115cm spw und fliegt geil, leider wurde das hässliche teil aus dem programm genommen, daher suchen wir mal ersatz!!
denke auch über den prop kann man viel machen!!
was wir mit unseren epp yaks festgestllt haben holzlatten eignen sich am wenigsten für den fun flyer, am besten ging es immer mit den slow fly latten, die haben wenig schrenkung und eine grosse fläche, so werden die ruder immer schön angeströmt!!
und wenn es mit 3s nicht gehen sollte hol ich mir eben paar 4s, die tun dann meinem doggy auch gut, dann rennt der wau wau weit über 200 kmh!!
also los bestellen, aber werde glaube ich rot nehmen, sieht man in der luft besser!!
und kann man den 2 wahl dekor nachkleben mit sec kleber oder sit es so schlimm das man lackieren muss?
Alles Guuuuut ... Frank![]()
Die wichtigste Intension ist glaube ich rübergekommen:
Genau so ist das


@bananenbieger: Glückwunsch zur Entscheidung

Viel Spaß beim "Bau" und Holm- und Rippenbruch

Frank
Melde mich nochmal mit einem anderen Setup ...
Ich könnte es nicht lassen und habe mal einen Holzprop
Der Größe 13x6 probiert. Allerdings habe ich sicherheitshalber
auch gleich einen 60 A-Regler eingebaut. Bin doch ein wenig
überrascht: knapp 54 A ... das hört sich doch gut an

Ach ja, ein Radwechsel auf " dicke Schlappen " habe ich auch
gleich mit durchgeführt

.
LRN
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »malerlrn« (28. Juni 2015, 11:50)
welchen Durchmesser haben die FunCup Reifen?
Das ist dann aber auch schon richtig Zusatz-Gewicht, oder ?!!
Hast du noch ein weiteres Foto? Auf dem einen erkennt man ja gar nicht so richtig die "neue" Optik..
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Die 54 Ampere verblüffen mich sehr! Hätte ich niemals gedacht..
Hast du den Motor mal nach einem Flug angefasst? Ist der nicht gut Warm bis Heiß----?
Die Räder wiegen Stck. 17 gr., macht also ca. 30 gr. Mehrgewicht.
Das Gewicht merkt man nicht, aber den Windwiderstand, also 2 Klicks
Höhe getrimmt und gut is ...

Räder gibt´s hier
LRN

Ähnliche Themen
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
neuer E-Flite Blade: Sub-Micro (25. Juni 2009, 01:22)
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
Der 4G6/4#6 Canopy, F3C Rumpf, Hauben Thread (28. Mai 2010, 13:23)
-
Segler »
-
Rumpfunterseite vor Kratzern schützen? (18. Januar 2008, 09:49)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verstellprop mit Flip Flop (11. November 2006, 19:37)