- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Carbon Z Cub --- > Erfahrungsthread
Höhö, der liegt bereit

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Gestern durfte ich mal wieder schleppen. Eine etwas schwerere und schnelle B4. Und nach getaner Arbeit noch ein gemütlicher Feierabendflug.
Mit dem 90 Ampere Talon Regler habe ich nun ein gutes Gewissen, daß bei den langen Vollgasphasen beim Schlepp alles im grünen Bereich bleibt.
Die Carbon Cub hat mich gestern wieder auf's Neue Begeistert und erstaunt. Hervorragende Flugeigenschaften und eine einzigartige Vielseitigkeit.
Achja: Der untere Rahmen der Akkuauflage ist nun lose. Ideen, wie ich das haltbarer befestige? Es dürfte nahezu unmöglich sein, den alten Kleber unterhalb zu entfernen.
Mit dem 90 Ampere Talon Regler habe ich nun ein gutes Gewissen, daß bei den langen Vollgasphasen beim Schlepp alles im grünen Bereich bleibt.
Die Carbon Cub hat mich gestern wieder auf's Neue Begeistert und erstaunt. Hervorragende Flugeigenschaften und eine einzigartige Vielseitigkeit.
Achja: Der untere Rahmen der Akkuauflage ist nun lose. Ideen, wie ich das haltbarer befestige? Es dürfte nahezu unmöglich sein, den alten Kleber unterhalb zu entfernen.
Gruß
RAGE aka Bert
RAGE aka Bert
Moin Bert, wieder tolles Video.
Hier nun mein "Erst"-Flugbericht mit der neuen CZC und der extra Empfängerstromversorgung ( dazu habe ich mir aus Styro einen Klotz geschnitten, wo
der 1600 er 2 S-Akku, der Stromwandler auf 6 Volt und der On/Off-Schalter eingearbeitet sind.
Dieser Klotz ist mittels mehrerer Klettbänder direkt in der Vertiefung hinter dem Akkufach
eingebastelt, stört dort nicht und man kommt noch so halbwegs an den Akku/Schalter heran ! )
Nehme jetzt einen neuen AR 8000 mit Satellit, Mot und Regler bleiben die selben.
Klar, das Pluskabel vom Regler ist getrennt.
Also alles startklar gemacht, etwas Gas gegeben ....und weg.
Alles prima soweit, Trimmungen waren etwas schwierig, da bockiger und stärkerer Wind.
Ich will Vollgas geben ----------- > ein fürchterlich lautes Poltern
.
Schnell runter, und siehe da, der Spinner läuft nicht rund, was bei wenig Gas nicht auffällt.
Hatte ich zuhause beim Probelauf, ohne Brille und nur mit Halbgas, gar nicht gesehen.
Die in der Luft dann munter rumeiernde Spinnerplatte hatte nun einen recht großen Kreis um die Platte in das Material gestanzt.
Etwa 2 cm im Durchmesser ( ! ) und 2 mm tief.
Ferner hat sich die ganze Plaste-Aufnahme, an der der Mot hängt, etwas gelockert.
Noch einige Sekunden länger, die ganze Front wäre wohl Geschichte geworden ( aber wer macht das bei solch einem Geratter !! ? ).
Da waren Kräfte am wirken !
Ich also alles runter, etwas am Prop-Mitnehmer gedreht.....und siehe da, nun läuft es absolut rund.
Noch ein Start, auch mit Vollgas, alles paletti
Die Schnauze ist nun wieder lackiert, die Aufnahme mit reichlich SeKu bombenfest fixiert, alles prima.
Sollte also jetzt alles klappen, aber mehr weiß ich auch erst nach 10-15 Flügen.
Mein Sohn will mal ein Flugvideo drehen und schneiden, vor allem Wasserflug auf unserem Kanal, den werde ich euch nicht vorenthalten
Hier nun mein "Erst"-Flugbericht mit der neuen CZC und der extra Empfängerstromversorgung ( dazu habe ich mir aus Styro einen Klotz geschnitten, wo
der 1600 er 2 S-Akku, der Stromwandler auf 6 Volt und der On/Off-Schalter eingearbeitet sind.
Dieser Klotz ist mittels mehrerer Klettbänder direkt in der Vertiefung hinter dem Akkufach
eingebastelt, stört dort nicht und man kommt noch so halbwegs an den Akku/Schalter heran ! )
Nehme jetzt einen neuen AR 8000 mit Satellit, Mot und Regler bleiben die selben.
Klar, das Pluskabel vom Regler ist getrennt.
Also alles startklar gemacht, etwas Gas gegeben ....und weg.
Alles prima soweit, Trimmungen waren etwas schwierig, da bockiger und stärkerer Wind.
Ich will Vollgas geben ----------- > ein fürchterlich lautes Poltern

Schnell runter, und siehe da, der Spinner läuft nicht rund, was bei wenig Gas nicht auffällt.
Hatte ich zuhause beim Probelauf, ohne Brille und nur mit Halbgas, gar nicht gesehen.

Die in der Luft dann munter rumeiernde Spinnerplatte hatte nun einen recht großen Kreis um die Platte in das Material gestanzt.
Etwa 2 cm im Durchmesser ( ! ) und 2 mm tief.
Ferner hat sich die ganze Plaste-Aufnahme, an der der Mot hängt, etwas gelockert.
Noch einige Sekunden länger, die ganze Front wäre wohl Geschichte geworden ( aber wer macht das bei solch einem Geratter !! ? ).
Da waren Kräfte am wirken !
Ich also alles runter, etwas am Prop-Mitnehmer gedreht.....und siehe da, nun läuft es absolut rund.
Noch ein Start, auch mit Vollgas, alles paletti

Die Schnauze ist nun wieder lackiert, die Aufnahme mit reichlich SeKu bombenfest fixiert, alles prima.
Sollte also jetzt alles klappen, aber mehr weiß ich auch erst nach 10-15 Flügen.
Mein Sohn will mal ein Flugvideo drehen und schneiden, vor allem Wasserflug auf unserem Kanal, den werde ich euch nicht vorenthalten

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
So, ca. 10 Flüge, alles problemlos gelaufen, die CZC fliegt und fliegt und fliegt.
Heute Schwimmer montiert und auf dem Kanal geflogen - - - - - sensationell.
Videos wurden gedreht, müssen noch bearbeitet werden....und folgen
Heute Schwimmer montiert und auf dem Kanal geflogen - - - - - sensationell.

Videos wurden gedreht, müssen noch bearbeitet werden....und folgen

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Gratuliere!
Heute wird das Wetter wieder traumhaft. Die Cub ist startklar!![]()
Videos - nur her damit!![]()
Pixar hat im Moment wenig Zeit, aber es gibt ja noch den einen oder anderen Mitbewerber.

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Hier -zumindest im Anhang- ein Bild vorab
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Es ist soweit, danke an meinen Filius
Viel Spaß

Viel Spaß

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Ich hatte die gleichen Probleme wie mein Vorredner und habe mich im Winter mal ausgiebig drum gekümmert. Das ging sogar soweit dass ich am Motor die Lager getauscht habe, weil sie mir sehr rauh laufend erschienen. Hat alles nix geholfen. Erst als ich diesen weichen Motorträger aus Kunststoff mit diversen Metallspanten verstärkt habe, war Ruhe. Dieser Hilfsspant, bestehend aus drei Teilen aus Alu und Stahl wird großflächig von vorne auf den Kunststoffmotorträge mit UHU Endfest 300 verklebt, versteift den Motorträger enorm und hält jetzt bombenfest. Jetzt ist endlich Ruhe. Der Motor wandert bei dieser Aktion lediglich 2 mm weiter nach vorne was völlig unbedeutend ist. Der Motor ist übrigens immer noch der Originale. Der tuts völlig m.M. Lediglich der Prop ist ein APC (gewuchtet), weil er einfach sauberer läuft.Hi Leute,
meine Cub läuft soweit ganz prima; nur der Motor fängt bei ca. 90% seltsam an zu vibrieren. Nun habe ich noch einen SK 5055 - 320 kv von Turnigy rum liegen; meint ihr der geht mit ner 17er Latte oder so auch?
Gruß Claus

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
Muliplex FunCup - Der Erfahrungsthread (4. Februar 2010, 11:52)
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
Der HBK-Umsteiger und Helivergleichsthread (zum labern!) (14. Dezember 2007, 20:00)
-
450er Helis »
-
Der Hk 450 TT Pro Laber- und Erfahrungsthread (31. Oktober 2010, 12:34)
-
Elektroflug »
-
Canadair CL-415 von Aeronaut - Wer hat Tips/Hinweise (16. Oktober 2002, 19:22)