Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » HORIZON E-flite P2 Prometheus (Carbon-Z) Erfahrungen ?

Eben gesehen, die günstige Quelle aus dem Link bei Achim Conrad Modellbau ist versiegt- das war's !
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »roosevelt-franklin« (13. Dezember 2016, 07:56)

Alleine schon wenn man den breiten, mächtigen Rumpf zum ersten Mal vor sich auf den Tisch legt, müsste doch vorweihnachtliche Freude aufkommen, oder?

Viel Spaß bei der Endmontage!

Im Stand bei vollem Akku ca. 59 Ampere. Danach etwas weniger. Bin in der schwülen Sommerhitze geflogen. Absolut keine Probleme gehabt.Hat wer mit der Xoar 14x8 den Strom gemessen?
Unter den Spinner schon, aber die Spinnergrundplatte hat einen dämlichen Ansatz. Entweder die Propellernabe etwas aufbohren, oder (machen die meisten) Ansatz einfach wegfeilen.Btw....passt die Xoar 14x8 ohne Nacharbeit unter den Spinner ?
RAGE aka Bert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=RAGE=-« (13. Dezember 2016, 08:47)

Der Lipo kommt mir da schon gewaltig vor für den Einsatz in den Modell

Zum Glück ist als Antrieb nur ein 50er Motor vorgesehen, die 60er Motoren aus meiner Ventique oder Beast hätten den Schaumflieger sicher zerrissen

-
Habt ihr die P2 ohne As3x eingeflogen ? Mit aktivem As3x wird man wohl nur schwer den CG erfliegen können, oder ?
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »roosevelt-franklin« (13. Dezember 2016, 20:39)
Also Servo raus, etwas Pattex 100% Gel ran und wieder einsetzen, ebenso die Gewinde der Befestigungsschrauben.
Motorbefestigungsschrauben greifen in Kunststoff, wird von hinten wohl mit einer Platte gehalten. Sowas ist m.E. bei einem Modell dieser Größe nicht die Musterlösung....kann man da keine M3 mit Einschlagmutter verwenden ? Das können andere Hersteller besser.
Die Motorwelle ist auch bei mir fettig und-extrem kurz....da muss alles schön fettfrei gemacht werden, sonst geht der Prop allein weiter.
Musste wieder schmunzeln....genau aus diesen Gründen wollte ich ansich von Schaummodellen Abstand nehmen-bei gezahlten 479,-Eur für die BNF hätte ich mich schon wieder geärgert

Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig

Bei mir wird's auch nichts mit dem Fertigstellen zwischen den Jahren.
Vereinskollege hat sich 50x das Video dieses Opterra angeschaut und am Ende doch bestellt.
Jetzt haben wir vereinbart, dass es am Wochenende 2 Erstflüge geben soll. Dann kann ich gleich mal den Vergleich zum Beast ziehen, wenn du nicht schneller bist.
gerne würde ich ein paar Bilder einstellen, jedoch steigt jedesmal beim Hochladen mein Rechner aus.
Macht irgendwie keinen Spass - vielleicht bin ich auch zu blöde dazu.
Die P2 hat eine Akkuauflage aus Holz.
Diese endet mit einem schmalen Steg in Richtung Prop.
Meinen SLS X-Cube 5000 30C setze ich genau an das Ende des schmalen Steges (von vorne gesehen).
Ich fliege mit den Handbucheinstellungen ohne eine Veränderung, auch kein Nachtrimmen.
Die Halteschlaufe sowie 3cm Klettband am Ende des Akkus reichen für Flüge mit Rollen und Loopings.
Die durchschnittliche Flugdauer mit IISI-Telemetrie liegt bei 10min (im kritischen Fall 30% Restakku).
Als Heliflieger gelingt eben nicht jeder Landeanflug, aber ich arbeite daran.
Mein neues Projekt : E-Flite Opterra
Micha
T10CP - DX9 V2 :
Telemetrie : IISI V2
Align M690L - T-Rex 600 - 450 - 250
BO-105 (130X), V100D02, HM #4-3 Brushless
Cessna 150, P2 Prometheus, Convergence, Opterra, Theory W, Timber, Trojan 1.2M, Extra 300
P3 Revolution Micro, AS3X Beast Micro, Yak 54 180 Micro, Trojan Micro, F4U Corsair Micro, Icon A5 Micro, Radian Micro
Face V2, Blade Inductrix, Blade mQX
Racing Beetle, Bullet ST
u.a.m.

Hmm, mein 5000er mylipo wird weiter nach hinten müssen. Ich vermute da wird der Velcoriemen nicht mehr reichen.
Die Postings auf rcgroups wo der Lipo sich löst können ansich nur die mangelhafte Verzurrung des Akkus als Ursache haben. Vermutlich weil man den Lipo nur auf dem vorderen Stück spannt und erschwerend den Klettriemen befestigen kann. Den Schaumstoffklotz den die User dann zwischen Rumpf und Lipo klemmen ist nicht wirklich toll. Ich werde wohl an einer Akkuschiene nicht vorbei kommen.
-
Peter, der Winter ist lang, du wirst bestimmt früher fertig werden.

Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Gibt es den Flieger noch irgendwo zu dem Preis, der Webshop vom link hat keine mehr.
Danke
Gruss
Franceso
T-Rex 500 ESP
Blade QX 350
Parkzone P-47 Thunderbolt
Stryker 27Q
Parkzone Habu an 5S
HSD Super Viper
E-flite Yak 54
DX9
--------------------------------------
das ist jetzt natürlich etwas Pech. Aber da Du nicht nur Modellflieger bist, sondern auch Modellbauer, sind derartige Problemchen schnell gelöst.

Denn wie heißt es so schön? Probleme kennen wir nicht, nur Lösungen!
Mach Dir nicht zu viele Gedanken um den Rest. Akku rein - der wird bei mir auch nur ganz vorne bei den Kabeln gehalten. Gutes Klettband dran und bei noch so hart gestoßenen Rollen oder negativ-g Figuren hält der bei mir. Nimm auf jeden Fall Deine Packs mit dem geringeren Gewicht! Selbst mit 4400mAh bist Du locker 6 Min. oben.
Und: Du sollst den (mächtigen) Rumpf ja nicht gleich mit dem riesigen Beast vergleichen!

(Aber Einstein hatte schon Recht: Ist alles relativ.)
RAGE aka Bert

Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig



Natürlich begann ich dann doch mit irgendwelchem "Krempel" am Modell herumzudoktern, aber dazu später mehr. Entweder ist das bei mir angeboren, oder es liegt schlichtweg daran, dass wie Schwaben nun mal eben Cleverle und Tüftler sind


Bis dann, Gruß,
Frank
P.S.: Da stellte sich mir echt die Frage:" Jo ist denn heit scho' Weihnachten?




-
Habe gestern die Räder entklappert, die Servos im Rumpf neu befestigt und den XT90 verlötet.Der 14x8 Xoar habe ich mit der Stufenreibahle angepasst, Balance war danach immer noch klasse

-
Muss leider stetig weiterbasteln, Ablageflächen sind in meinem Keller knapp und wenn die Teile überall herumliegen ist das ja auch nix

Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Micha
T10CP - DX9 V2 :
Telemetrie : IISI V2
Align M690L - T-Rex 600 - 450 - 250
BO-105 (130X), V100D02, HM #4-3 Brushless
Cessna 150, P2 Prometheus, Convergence, Opterra, Theory W, Timber, Trojan 1.2M, Extra 300
P3 Revolution Micro, AS3X Beast Micro, Yak 54 180 Micro, Trojan Micro, F4U Corsair Micro, Icon A5 Micro, Radian Micro
Face V2, Blade Inductrix, Blade mQX
Racing Beetle, Bullet ST
u.a.m.

Willkommen im P2-Club Frank
Danke


Andreas: Das mit dem Respekt glaube ich dir gerne. Einige meiner großen 4S Modelle haben schon ziemlich Dampf und selbst da wird man bei einem Testlauf schon vorsichtig. Kleine P2? Okay, du hast ja noch dieses "Beast", aber für mich ist zumindest der Rumpf schon ein ordentlicher Brocken. Man wächst mit seinen Aufgaben, was? Nach den ersten Vorarbeiten, geht's bei mir heute auch richtig los. Ich möchte gerne spätestens am Samstag raus zum Erstflug. Hier auf den Höhen (ab ca. 700m), sind für die nächsten Tage acht Stunden Sonne pro Tag vorhergesagt und momentan sieht es auch sehr danach aus. Im Tal herrscht dicker Nebel.
Gruß,
Frank
Wäre der Flieger nicht für 249,-EUR zu haben gewesen, hätte ich ihn nicht gekauft, da bin ich ehrlich. Zur Markteinführung vor einem Jahr hatte ich schon Interesse an dem Modell gezeigt, es aber dann von meiner Liste gestrichen, was nicht zuletzt am Preis gelegen hat.
Langfristig wirst du mit einem Holzmodell immer besser fahren (oder besser fliegen), je größer desto besser, leider sind auch meine finanziellen Möglichkeiten, neben der Lagerung solcher Modelle bei 6S nahezu ausgeschöpft. Mein Beast sieht nach drei Jahren noch genauso (klasse) aus wie am ersten Tag, alles sitzt perfekt fest und sicher und macht noch genauso viel Spaß !
DAS wird die P2 nicht liefern können, die Grütze geht doch schon bei der Motorbefestigung los und endet bei den überdrehten Servobefestigungsschrauben im Heck.
ABER: vom Wert her liegt die P2 gut viermal unter dem Preis eines Beast (sofern man die günstig bekommen hat, bei dem regulären Preis für die Kiste kann ich nur abraten die Euros dafür auszugeben ! Die coole Optik kaschiert halt gut) – Jeder muss halt entscheiden, ob es das einem Wert ist und was er mit dem Modell machen möchte !
Spaß machen beiden Modelle-keine Frage !
-
Ich bin sehr gespannt wie sich die P2 fliegt-es würde mich allerdings nicht sonderlich wundern, wenn ich sie wieder abgeben sollte.
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Bei guter Pflege halten auch die Schaumteile lange...obwohl meine beiden Holzfliegerlein mit 6 und 8 S ( !! ) natürlich so gut wie unkaputtbar sind.


Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Ich bin sehr gespannt wie sich die P2 fliegt-es würde mich allerdings nicht sonderlich wundern, wenn ich sie wieder abgeben sollte.
Ja, das ist auch so 'ne Überlegung die mir ständig durch den Kopf geht (nicht das ich nun aber unbedingt wollte...) Ich habe mir, gerade bei den verschiedenen E-flite Modellen die ich über die Jahre hatte, angewöhnt den Karton erstmal eine längere Zeit aufzubewahren und auch schon während des Auspackens mehrere Fotos zu schießen, die mir nachher helfen alles exakt genauso zu verpacken wie es ankam. Manchmal vergisst man so etwas doch über die Zeit..ich zumindest

Es ist schon so wie du schreibst, Andreas, bei dem Preis braucht man wirklich nicht zu meckern. Da kann man schon über die eine oder andere Kleinigkeit hinwegsehen. Exemplarisch habe ich ein paar Fotos angehängt, die z.B. zeigen wie meine Decals angebracht sind. Da hat es teilweise ganz schöne Blasen darunter. Aber ehrlich, wenn ich mir die Größe und den Umfang der Schiebebilder ansehe- alle Achtung, da gehört schon etwas dazu solch große, und wie ich finde, komplexe Decals sauber aufzubringen- und das auch noch mit dem Gedanken der Wirtschaftlichkeit und des Zeitdrucks im Sinn.
Meine Cockpithaube habe ich dagegen komplett entfernt und neu verklebt. Die war auf einer Seite zwischen den beiden Schräubchen lose. Als ich testhalber die Klebung am Umfang prüfte, ging das ganze Teil total leicht weg. Ich persönlich fliege fast nur Holzmodelle, die P2 ist nun, neben meiner Bf-110 von Dynam mein zweites Schaummodell das ich habe. Ich werde in jedem Fall acht geben das sie lange gut aussieht und ansonsten nehme ich sie als das was sie- zumindest für mich- ist: Ein Spaßmodell zum herumtoben zu einem fairen Preis. Ich in meinem Fall könnte ja sogar noch den enthaltenen Empfänger verkaufen und so einen Teil des Geldes wieder reinholen.
Ach ja, meine Räder habe ich auch komplett spielfrei und leise bekommen. Ich habe gesehen, das man die Radschuhe mittels zweier Schrauben trennen kann. Also habe ich sie auseinandergeschraubt und die Radachse mit einem sehr stramm passenden Schrumpfschlauch überzogen (ohne Schrumpfen und mit Hilfe von etwas Silikonspray). Dann noch zwei Nylonscheiben innen und eine davon außen- passt! Absolut null Spiel und so geräuschlos wie ein Agentenflugzeug im Stealthmodus


Da meine Cockpitabdeckung eine Krümmung aufwies, habe ich der gleich noch zwei senkrecht stehende Kohlefaser Flachprofile spendiert, jetzt ist sie bolzengerade.
Frank

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
Eflite Yak (25. April 2014, 09:10)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Horizon Hobby E-Flite Carbon-Z YAK 54 3X (16. Februar 2015, 20:49)
-
Warbirds »
-
Horizon E-Flite P-40 Warhawk 300 ARF Erfahrungen (19. Januar 2010, 20:06)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
F-16 von E-flite/Horizon (10. November 2009, 12:20)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
wieviel würdest du bezahlen? (8. März 2006, 15:22)