- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » wofür sind die Streben bei der Tundra ?
wofür sind die Streben bei der Tundra ?
Hallo , ich baue gerade die Durafly Tundra zusammen . Es sind zwei CFK Streben dabe die an den Enden durchsichtige Plätchen zur Befestigung haben . Ich finde keine Lösung wozu die Teile da sind bzw. wie sie eingebaut werden sollen . Hat da jemand für mich die Erklärung ? Die Querruder und die Landeklappen sind ja mit Y-Kabel zusammengefasst . Ist das so OK oder lieber die Querruder einzeln ansteuern ? Hoffe jemand kann mir bei meinen "Sorgen" helfen . Gruß , Frank
HI
die streben sind eine verbindung zwischen rumpf und tragfläche
sollte aber selbserklärendsein wenn man in die anleitung bzw auf das producktfoto schaut
die klappen kannst an ein y kabel anschließen die querruder würde ich wenn es deine funke und dein empfäner zulässt
an 2 getrennte kanäle anschließen
die streben sind eine verbindung zwischen rumpf und tragfläche
sollte aber selbserklärendsein wenn man in die anleitung bzw auf das producktfoto schaut
die klappen kannst an ein y kabel anschließen die querruder würde ich wenn es deine funke und dein empfäner zulässt
an 2 getrennte kanäle anschließen
Gruß Martin
Runter is leichter wie rauf
Runter is leichter wie rauf
Danke euch für eure Antworten , ich meine natürlich nicht die Flächenstreben !! Es geht um zwei ca. 10cm lange schwarze CFK Sreben an deren Ende durchsichtige Plätchen mit Schrumpfschlauch befestigt sind . Diese Teile finde ich auf keinem Bild und die englische Beschreibung kann ich nicht so richtig lesen . Von der Länge könnte es eine Abstrebung fürs Leitwek sein .?

Auf https://www.thingiverse.com/thing:2021156 kannst Du zumindest sehen wie die Teile
angeordnet sein sollten.
angeordnet sein sollten.

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Buschtrottel - der ultimative Depron - Buschflieger (6. Oktober 2020, 22:05)
-
Einsteiger »
-
Anfängermodell aber mit 4S - gibt es das? (5. September 2016, 13:41)
-
Elektroflug »
-
Mal wieder was neues! Durafly Tundra 1300mm Buschflieger mit Flaps (28. Januar 2016, 08:54)
-
Elektroflug »
-
Erstflug e-Flite Beaver (Bilder) (2. Mai 2008, 17:43)