Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » ASW 22 mit 6m Spannweite-Klappengröße?????
ASW 22 mit 6m Spannweite-Klappengröße?????
möchte auf diesem Wege eine Frage an das Forum stellen.
Ich bin gerade am Bau einer ASW 22 mit Rumpf vom Mihm und 6 m Spannweite.
Die Flächen wurden selbst erstellt.
Das Profil ist ein HQ 3/18 auf /16 /14 /13.
Wie tief sollten da die inneren, äusseren Wölbklappen und die Querruder sein.
Diie Fläche hat innen an der Wurzel eine Flächentiefe von 220mm und aussen von 60 mm.
Vielleicht fliegt ja einer diese Maschine. -Die wird auch so vom Flächenbau Müller vertrieben.- und kann mir seine Klappenwerte durchgeben.
Oder hat einer ein Flächenberechnungsprogramm?
Wäre für jede Antwort dankbar.
Holm und Rippenbruch
Grossegler
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ
RE: ASW 22 mit 6m Spannweite-Klappengröße?????
Da bist du aber ne tolle Orchidee am bauen

Was meinst du mit inneren und äusseren Wölbklappen? Die "inneren" verwendest du idealerweise als Bremsklappen (natürlich zusätzlich zum Verwölben)
Mit der <idealen> Klappentiefe kann ich dir leider nicht helfen, aber es ist doch so: je grösser deste mehr Wirkung


Kommt natürlich auch das Profil an, wie montierst du die? (Hohlkehle, etc.)
Bin auch eine am bauen


mein Baby
Ist ein wenig grösser als deine aber easy
Komme leider sehr wenig dazu weiterzumachen

-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
RE: ASW 22 mit 6m Spannweite-Klappengröße?????
ich werde die Klappen warscheinlich nicht mit Hohlkehle sondern in der konventionellen Methode anschlagen aber mit Silikon.
Ich habe bei meiner Maschine bereits das Fahrwerk, natürlich Zwillingsbereifung,
eingebaut.
Musste aber im Bereich der Fahrwerksklappen den Rumpf verstärken.
Dein Vogel sieht aber auch klasse aus.
In Deutschland gibt es den Modellbau Posch
Der hat die gleiche Maschine im Programm.
Ich denke dass Du die eh kennst.
Ich möchte das Teil in erster Linie im F-Schlepp in die Luft befördern.
Meine Frage zur Profiltiefe deshalb, denn da gibt es einen prozentualen Faktor
zur Profiltiefe der nicht überschritten werden sollte.
Wegen Lastigkeitsänderungen im Flug.
Ich habe nun noch eine Mail an den Flächenbau Müller geschrieben.
Der hat die Maschine im Programm.
Schaun wir mal ob ich da was bekomme.
Was hast denn Du für ein Profil drauf?
Werde auch mal ein Foto einer Machine reinstellen.
Ich habe als Steckung einen 20er GFK Stab genommen.
Denke das ist ausreichend.
Stellt sich natürlich auch die Frage nach den zu verwendeten Servos.
Denke dass ich auf den Wölbklappen Servos der Standartgrösse mit mindestens 5 Kg verwende.
bei dem Querruder weis ich´s noch nicht so recht.
Bleiben in Kontakt.
Erstflug ist für Frühsommer 2006 geplant
Gruß
Döpner Wolfgang
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frielendorf/ Schwalm-Eder-Kreis! Im schönen Hessenländle !
Beruf: Im Landesamt Landwirtschaft Hessen im Versuchswesen tätig
[IMG]http://www.pixum.de/int/img.php?u=jochen2&t=2&i3=g3313xlgncop2mpwkwlcyp2nmcskc3py&ts=13123&np=1&sid=[/IMG]
nicht zu groß machen, denk auch an die Flächenbelastung.
Netten Gruß Jochen
Weitere unter JOCHEN2
e-mail: wetzel.jochen@llh.hessen.de
jochen-wetzel@web.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Torro« (6. Dezember 2005, 20:17)
RE: ASW 22 mit 6m Spannweite-Klappengröße?????
ich fliege einem 1:4 Ernst Reiff ASW 22 BL mit 6.20/6.60 Meter SPW und vermutlich TFB Müller Flächen - werde mal WK und QR nachmessen - schick
mir deinem e-mail Adresse und ich lasse dir ein par Bilder vom dem schönen Flieger zukommen.
Holm und Rippenbruch aus Dänemark
K e n n e t h Petersen
e-mail kp@johannes-petersen.dk
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frielendorf/ Schwalm-Eder-Kreis! Im schönen Hessenländle !
Beruf: Im Landesamt Landwirtschaft Hessen im Versuchswesen tätig
Zitat
Was hat nu bitte die klappengröße mit der Flächenbelastung zu tun ?
Fliegst Du schon oder übst Du noch?
Wenn ich dem Koffer zu große Klappen und Quer mache und nicht genügend Holme habe (man lese Eigenbau) klatscht der die nasen beim Looping oben zusammen!
Nicht nur das, die Flächen bei der Streckung verwinden sich und flattern bei jeder Ruderbewegung. Auf meine Flächen 3m kannste einen 20L kanister mit Wasser mittig draufstellen nix passiert!Andere teuere Flieger 2000 Euro , rippenbauweise sind leider bei uns am Berg 2fach im Tannenwald verschwunden, Holm und Rippenbruch!
Netten Gruß Jochen
Weitere unter JOCHEN2
e-mail: wetzel.jochen@llh.hessen.de
jochen-wetzel@web.de
RE: ASW 22 mit 6m Spannweite-Klappengröße?????
und hier die Klappengrösse (samtliche Ruder sind in Hohlkehlen gelagert).
WK (innere) 50 mm/40 mm Länge 83 cm
WK (mittlere) 40 mm/40 mm Länge 110 cm
Die Flächenhälfte misst 198 cm Länge, am Rumpf 21 cm Breit und
aussen 15 cm.
QR 35/25 mm Länge 100 cm
Aussenfläche misst 100 cm, breite innen 15 cm, aussen 8,5 cm
Winglets ohne QR - Länge 25 cm
Gruss
Kenneth Petersen
möchte mich zuerst für die Antworten bedanken.
Ich habe paralell zu dem Thread eine Mail an den Flächenbau Müller geschrieben wegen der Maße.
Promt bekam ich eine Antwort und zwar mit den Maßen seiner ASW 22 6m.
Da muß ich sagen, allen Respekt.
Oftmals wird ja von den Herstellern schon bei der Anfrage nach EWD oder Schwerpunkt ein Geheimnis draus gemacht.
Ich will hier keine Schleichwerbung für Flächenbau-Müller machen, aber ich finde, dass man positives ruhig mal reinschreiben kann.
Zu dem Thread mit den Eimern auf den Flächen kann ich nur sagen dass, speziell diese Flächen, um dem Orginalanspruch gerecht zu werden, nicht zu hart sein dürfen. Man stelle sich vor wenn sich die Maschine dann mit stocksteifen Brettern durch die Luft kämpft.
Ich habe eh bis zu Querruderansatz und Steckung einen Holm drin und noch Gewebe unter der Beplankung.
Mal sehen wie das dann im Flug aussieht.
Mein Flächen sind übrigens an der Wurzel 210 mm tief und aussen nur noch 60 mm.
Ist schon eine tolle Streckung.
Die Werte vom Müller sind übrigens
von der Wurzelrippe an 46mm dann 44mm, 35mm und außen 14 mm
Das wär´für diesmal
Wolfgang
RE: ASW 22 mit 6m Spannweite-Klappengröße?????
warum so kompliziert?
Die HQ(W) Profile sind alle für eine Klappentiefe von 25% der Flächentiefe ausgelegt.
Grössere oder kleinere Klappen kosten Leistung.
Kann man auch recht einfach mit xFoil nachrechnen...
Wenn Du allerdings auf scale- Dimensionen wert legst, dann werden sie viel, viel kleiner.
Gruss
Manfred