Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Wie Radbremse am Sender steuern?
Wie Radbremse am Sender steuern?
Hallo Leute,
hab eine 6 Meter B4 von RS mit EZFW und Radbremse.
Diese Bremse hab ich bisher nicht verwendet. Servo ist allerdings eingebaut und die Bremse funzt auch. Nur weiss ich nicht wie ansteuern.
Fliege die Bremsklappen am Gasknüppel. Steuerung ist eine MC 22.
Bin schon gespannt, wie Ihr das macht.
hab eine 6 Meter B4 von RS mit EZFW und Radbremse.
Diese Bremse hab ich bisher nicht verwendet. Servo ist allerdings eingebaut und die Bremse funzt auch. Nur weiss ich nicht wie ansteuern.
Fliege die Bremsklappen am Gasknüppel. Steuerung ist eine MC 22.
Bin schon gespannt, wie Ihr das macht.
Gruß Hermann
Hallo Thomy und Pascal,
das mit dem Schalter und dann auf die Klappen gemischt gefällt mir ganz gut.
Hab mir den Mischer auf den Klappen ohne Schalter auch schon überlegt, möchte aber verhindern mit Klappen und gebremstem Rad zu landen. Daher erst am Boden zuschalten und über die Klappen regeln gefällt mir.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
das mit dem Schalter und dann auf die Klappen gemischt gefällt mir ganz gut.
Hab mir den Mischer auf den Klappen ohne Schalter auch schon überlegt, möchte aber verhindern mit Klappen und gebremstem Rad zu landen. Daher erst am Boden zuschalten und über die Klappen regeln gefällt mir.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Gruß Hermann
RE: Wie Radbremse am Sender steuern?
Hallo Hermann,
auch ich habe die Bremsklappen mit der Radbremse gekoppelt. Das ist in unseren manntragenden Seglern auch sehr oft so!
Noch ein Tipp von mir:
Niemals die Radbremse vor dem Ausfahren der Bremsklappen betätigen!
Ich habe damals mit meinem großen Swift die leidvolle Erfahrung einer Bauchlandung machen müssen, weil ich nach einem Startabruch im F-Schlepp während eines Wertungsflugs im Akrowettbewerb wieder schnell zum Nachstarten landen wollte. Also Bremsklappen voll raus und erst im Endanflug das Fahrwerk ausgefahren.
Dummerweise war aber das Seil, daß die Radbremse spannt, schon unter Zug, weil sie ja schon durch die ausgefahrenen Klappen betätigt war. Dadurch konnte das Fahrwerk nicht mehr in der Endstellung verriegeln. Das Ergebnis waren zwei rausgebrochene Fahrwerksklappen!
auch ich habe die Bremsklappen mit der Radbremse gekoppelt. Das ist in unseren manntragenden Seglern auch sehr oft so!
Noch ein Tipp von mir:
Niemals die Radbremse vor dem Ausfahren der Bremsklappen betätigen!
Ich habe damals mit meinem großen Swift die leidvolle Erfahrung einer Bauchlandung machen müssen, weil ich nach einem Startabruch im F-Schlepp während eines Wertungsflugs im Akrowettbewerb wieder schnell zum Nachstarten landen wollte. Also Bremsklappen voll raus und erst im Endanflug das Fahrwerk ausgefahren.
Dummerweise war aber das Seil, daß die Radbremse spannt, schon unter Zug, weil sie ja schon durch die ausgefahrenen Klappen betätigt war. Dadurch konnte das Fahrwerk nicht mehr in der Endstellung verriegeln. Das Ergebnis waren zwei rausgebrochene Fahrwerksklappen!


immer 5g am Knüppel
Frank
Frank
RE: Wie Radbremse am Sender steuern?
Hallo Hermann,
so liest man sich wieder....
ich habe die Schleppkupplung und die Radbremse auf einem Taster seitlich am Sender:
Taster drücken: Kupplung auf und Bremse zu,
Loslassen : Eingeklingt und nix Bremse.
Wenn ich bremsen muss, dann mache ich das auser im Notfall mit ABS: Tipp, tipp tipp tipp ....
Allerdings ist die Bremse so eingestellt, dass sich der Flieger auch bei Dauerbremsen nicht gleich überschlägt.
Bei Schleppabbruch bremst der Hobel dann auch gleich und semmelt nicht in den Schlepper.
Und wenn beim Ausklinken in 500 Meter die Radbremse kurz zumacht, ist die Gleitfluggeschwindigkeit dahin ... So ein Mist!
Das klappt gut und spart ein Sevo :-)
Gruss
Manfred
PS Deine B4 und der Fox stauben langsam aber sicher wieder ein.
Ich werde sie nochmal putzen müssen
so liest man sich wieder....
ich habe die Schleppkupplung und die Radbremse auf einem Taster seitlich am Sender:
Taster drücken: Kupplung auf und Bremse zu,
Loslassen : Eingeklingt und nix Bremse.
Wenn ich bremsen muss, dann mache ich das auser im Notfall mit ABS: Tipp, tipp tipp tipp ....
Allerdings ist die Bremse so eingestellt, dass sich der Flieger auch bei Dauerbremsen nicht gleich überschlägt.
Bei Schleppabbruch bremst der Hobel dann auch gleich und semmelt nicht in den Schlepper.
Und wenn beim Ausklinken in 500 Meter die Radbremse kurz zumacht, ist die Gleitfluggeschwindigkeit dahin ... So ein Mist!
Das klappt gut und spart ein Sevo :-)
Gruss
Manfred
PS Deine B4 und der Fox stauben langsam aber sicher wieder ein.
Ich werde sie nochmal putzen müssen
