Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Flügel verzogen
Flügel verzogen
hallo
ich habe mir am samstag einen highlight geholt. nun habe ich zu meinem entsetzen festgestellt dass der linke flügel etwas verzogen ist. wenn ich die flächen auf den tisch lege, ragt die eine flügelspitze ca 3 mm weiter nach oben. wenn ich aber die flügel im wurzelbereich etwas andrücke, so das möglichst viel auflagefläche entsteht, wird es schlimmer und die linke spitze ist fast 1 cm höher. ist das schlimm? fliegt das ding noch einigermassen oder muss ich versuchen den flügel umzutauschen? leider habe ich die folie bereits aufgeschnitten im bereich wo die servos rein kommen.
ich habe mir am samstag einen highlight geholt. nun habe ich zu meinem entsetzen festgestellt dass der linke flügel etwas verzogen ist. wenn ich die flächen auf den tisch lege, ragt die eine flügelspitze ca 3 mm weiter nach oben. wenn ich aber die flügel im wurzelbereich etwas andrücke, so das möglichst viel auflagefläche entsteht, wird es schlimmer und die linke spitze ist fast 1 cm höher. ist das schlimm? fliegt das ding noch einigermassen oder muss ich versuchen den flügel umzutauschen? leider habe ich die folie bereits aufgeschnitten im bereich wo die servos rein kommen.

.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Oberfranken
Beruf: Energiegeräteelektroniker, RF-Techniker
RE: Flügel verzogen
Hallo, pharko.
Einen aufgeschnittenen Flügel bekommst Du sicherlich nicht mehr getauscht.
Aber keine Bange, erst mal damit fliegen gehen.
Ein Holzflügel ist immer ein Unikat. Und da Du ja zwei Flächen hast, so sind die immer unterschiedlich, da 1. ein von Hand gebauter Flügel und 2. Holz arbeitet immer. Je nach Luftfeuchtigkeit kann sich das immer etwas ändern.
Falls beim geradeaus trimmen dann ein Querruder 1mm weiter oben steht ist das kein Problem.
Falls Dich das zu arg stört, so kannst Du die verzogene Fläche unter Gegendruck heiß nachbügeln (warten bis sie abgekühlt ist).
Einen aufgeschnittenen Flügel bekommst Du sicherlich nicht mehr getauscht.
Aber keine Bange, erst mal damit fliegen gehen.
Ein Holzflügel ist immer ein Unikat. Und da Du ja zwei Flächen hast, so sind die immer unterschiedlich, da 1. ein von Hand gebauter Flügel und 2. Holz arbeitet immer. Je nach Luftfeuchtigkeit kann sich das immer etwas ändern.
Falls beim geradeaus trimmen dann ein Querruder 1mm weiter oben steht ist das kein Problem.
Falls Dich das zu arg stört, so kannst Du die verzogene Fläche unter Gegendruck heiß nachbügeln (warten bis sie abgekühlt ist).
RE: Flügel verzogen
Das sollte kein Problem zu sein "Wegzubügeln"....
Wenn Das teil mal in der Sonne liegt ist es eh einwenig verzogen.
Aber mit einem Bügeleisen bekommst du die Fläche sicher gerade..
Gruß
Wenn Das teil mal in der Sonne liegt ist es eh einwenig verzogen.
Aber mit einem Bügeleisen bekommst du die Fläche sicher gerade..
Gruß
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Leser
Und
JA ICH HABE DIE SUCHE BENUTZT......
Und
JA ICH HABE DIE SUCHE BENUTZT......
Ich habe das Problem im Sommer bei meinen Highlight`s öfter.Macht sich erst bei höhere Geschwindigkeit wirklich bemerkbar.Trotz der D-Box Bauweise wirst du den Verzug in der Regel wegbügeln können.Flieg ihn erst mal und dann kannst du immer noch entscheiden
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

zudem ist ein verzug in der fläche beim kreisen (thermik) nicht zu verachten 
jedoch immer nur in eine richtung nätürlich

jedoch immer nur in eine richtung nätürlich
