Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Flitsche Hilfe Tip gesucht
- 1
- 2
Flitsche Hilfe Tip gesucht
so meine Banana von Thommys ist eben gekommen cooles Teil. Da ivh es mit warten nicht mehr aushalte, muß der Erstflug dieses Weekend mit Flitsche am Flugplatz stattfinden ;o)
So leider habe ich mein EMC Vega Seil verschlammt und bin jetzt auf die roten MPX Seile angewiesen...
Jetzt die Frage bei 600g Modellgewicht wie langs sollte Gummi und Schnur sein? Welche Höhe ist zu erwarten?
Tips, Vorschläge, Meinungen alles her damit!

Nette Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
ähh wo liegt der Unterschied? Vor- und Nachteile? Ich habe noch das Vega Allround mit 14,7 Metern. Geht das?
Nette Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
Zitat
Original von Frostfalke
Hallo,
ähh wo liegt der Unterschied? Vor- und Nachteile? Ich habe noch das Vega Allround mit 14,7 Metern. Geht das?
Nette Grüße
Christoph
Flitschen: kurzes Gummi, kurzes Seil sehr stark gespannt, du beschleunigst in 2-3m Höhe bis das Hochstartseil rausfällt und ziehst dann die Fahrt weg.
Joa, und zum konventionellen Hochstart braucht man nicht viel sagen, ist halt die etwas geruhsamere Methode

Zu deinem Gummi kann ich dir nichts sagen, hab ich keine Ahnung von.
Zu Flitschen-Starts gibts hier in älteren Threads ein paar schöne Vids, musst mal die Suche bemühen.
Gruß,
Philipp
Tesla Motors
[SIZE=1]PSP 3004 & USB-Experimentierboard abzugeben![/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Philipp_Meyer« (21. Mai 2006, 21:18)
ich würde hier Johannes beipflichten. Das Allround ist zu lang und zu schwach,
Du solltest es auf jedem Fall Doppelt nehmen, aber auch dann wird es dich noch nicht vom Hocker reisen. Ich Flitsche meinen Erwin mit 2 Parallel genommene EMC-Vega Bungee Gummis, das ist also 2 Stufen stärker als das Allround.
Der Erwin hat 2m Spannweite und 1100g. Also würde ich für die Banane mindestens 2 F3B Gummis nehmen.
Für den Flitscheneinstieg tuts aber auch das Allround.
Beim Flitschen sollte man sich langsam rantasten, denn das ganze ist nicht ungefährlich und Du kannst Dein Modell in 3 Sekunden komplett vernichten, wäre schade drum.
Zu dem MPX Gummi kann ich nichts sagen, ich würde aber beim Flitschen absolut keine Experimente machen, da hat sich das EMC-Gummi bewährt.
Mit dem Allround schieße ich übrigens mein EPP-Frettchen hoch. da komme ich mit einem Gummi auf ca. 60m.
Gruß Stefan

from
The flying Pimps

was echt? Man mir hats schon immer fast den Twinjet mit dem Allround zerrissen

Also ich möchte die Banana schon auf Höhe bringen, nur auf keinen Fall zerlegen!!! Bei EMC Vega steht, ca. das 5 fache des Modellgewichts an Spannung. Das Allround hat bei 5.5 fachem Zug 9,6 kg auf 680g Modellgewicht... Ähhhh oder sind das nur Werte für den Hochstart?
Ist es nicht das gleiche, ob ich 1x 15 oder 2x 7,5 m nehme? Oder ist das ein Denkfehler?
Nette Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834

Beim Bungee gilt: Je stärker desto besser, so lange es das Modell aushält.
Bei deinem Modellgewicht wirst du aber mit doppeltem Allround sicherlich schon gute Höhen erreichen, würde aber durchaus empfehlen, erstmal mit dem Allround einfach genommen ein paar mal zu flitschen, das ist dann zwar sehr sanft und langweilig, wenn man mal etwas brutaler ein Modell hochgejagt hat, aber für die ersten Flüge sicherlich sehr angenehm.
Denke auch IMMER daran, dass man innerhalb von 3 Sekunden nicht nur sein Modell zerstören kann, sondern auch lebende Individuen ins Jenseits befördern kann.
Daher immer auf mehr als ausreichend Platz achten!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kamikazemoench« (22. Mai 2006, 08:07)
danke Johannes so werde ich das machen am Anfang das Seil einfach zum üben und danach doppelt....und Deine Warnung nehme ich mir zu Herzen.
Nette Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834

Elf1 Elf2 Elf3
Elf4 Elf5 Elf6
Elf7
Netterweise hat der Rumpf sich gedacht, zu überleben. Die Flächen waren schon ziemlich mitgenommen.
Gruß,
Johannes
Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »Kamikazemoench« (22. Mai 2006, 23:36)
fast so schön wie damals mein Pylon. Der ist bei matschigem Feld mit Vollgas runtergekommen. Als ich an der Stelle ankam, lagen zwei Flächenteile und ein Leitwerk um ein kleines Loch, der Rumpf war ganz ca. 30 cm tief versenkt ;o)
Nette Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
möglichst weit vorne.
Wir haben die Variante Flitschenröhrchen in den Rumpf vorne einharzen.
Es ist ein Rohr aus Stahl außen 8mm und innen 6 mm, da kommt ein Stahlstift mit 4 mm rein.
beim Frettchen habe ich vorne ca 3cm hinter der Rumpfspitze ein Harken reingedreht.
Gruß
Stefan

from
The flying Pimps

http://rc-network.de/forum/showthread.php?t=39839
florian
ich hätte bedenken die Last eines Scale-Bungeegummis, also rund 50 kg an einen Haken zu hängen, da ist mir mit einem gut verankerten Röhrchen wohler.
bei den kleinen Modellen nehme ich einen Haken, also bis zu einer Zugkraft von rund 20 kg.
Bei dem Haken würde ich sagen ist das Ausklinken sicherer gewährleistet, beim Röhrchen ist mir ein Modell schon hängen geblieben.
Sehr gut finde ich die Lösung von Florian. Da hat man eine gute Kraftaufnahme in den Rumpf und ein sicheres Ausklinken.
Viele Grüße
Stefan

from
The flying Pimps

- 1
- 2