Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Frage an Windenstart Piloten
Naja Windenman kommt aus dem mantragenden Fliegen. Da ich da oft auf der Winde sitze, wurde mir der name verpasst.
Achso ich finde umso simpeler umso besser.
1. jeder Kann sie nachbauen!
2. Es ist alles günstig und man muss keine 300€ ausgeben (wenns reicht)
und 3. Es ist leichter zu reparieren.
MFG
Christoph
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windenman« (22. Dezember 2006, 13:46)
und so sieht sie aus !!!!

wenn mein soarmaster dran hängt sieht sie gleich etwas besser aus !!!

[IMG]http://DSCN06373 Kopie.jpg[/IMG]
foto geht leider nicht !!


T-Rex 450,DES 677 BB ,4g6
X-Fläche, MC-19,Aurora 9
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wolf10« (22. Dezember 2006, 18:53)
http://www.rclineforum .de/ hir kan nun bild-xy.jpg oder png oder gif ...
so zB
http://www.rclineforum.de/forum/banner/banner5.gif
das ist ihre !
wo ist die Seite bzw Server auf dem das liegt ?
http://dscn06373%20kopie.jpg/
Gerhard
----------------------------------------------------------
Brokervorschlag.de - daxswings.com - darlehensberater.com
@Wolf 10
das mit den Bildern versuch ich jetzt mal ...
ahhh - immer nur ein Bild - ok
Wie hoch mit was kann ich Dir laider nich sagen - ich habe die Winde nach 20 Jahren gerade wieder zum laufen gebracht, aber es sind 400m feinstes Seil drauf. Damit sollten 100 bis 150 m drin sein - ich werde es wohl im Frühjahr testen falls ich bis dahin keine gescheiten Hügel finde ....
Bild 2 folgt im nächsten Post
mfg
Gunnar
grüße gerhard
Gerhard
----------------------------------------------------------
Brokervorschlag.de - daxswings.com - darlehensberater.com
Zitat
Original von Roman.C.
Du Manfred. Wie viel stellst du beim Hochstart eines F3B Models die Klappen auf tief?
Hallo Roman,
Profilabhängig fahre ich die Wölbklappen so zwischen 5 und 9 mm nach unten.
Wichtig: die Querruder nur maximal 1/4 bis die Hälfte des Wölbklappenweges, sonst kann es üble Aussenflügelabrisse geben!!! Vielleicht erst mal garnicht und dann später vorsichtig zumischen.
Bei meinen Modellen habe ich zum Start das Höhenruder neutral oder leicht auf Höhe getrimmt.
Tödlich im Windenstart ist Combi switch!
Prinzipiell geht der Hochstart mit dem F3B Modell so:
Stark verwölbt hoch, viel "Druck" aufbauen. D.H. bis kurz vor den Abriss ziehen. Der Abriss kündigt sich durch Pendeln um die Hochachse an. Gesteuert wird nur mit Höhe und Seite.
Oben, wo man flacher wird Wölbklappen langsam auf Speed schalten, in den Schuss abtauchen. Nach dem Ausklinken hart nach oben, rechtzeitig in den Normalflug. Fertig. Aber nur mit ausreichend stabilen Fliegern !!!
Manfred
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ
Danke für deine Tips

Da mir meine Elita für die ersten Versuche zu schade ist, habe ich vorhin meinen Oldtimer (Dogan) hergerichtet. Ich hoffe er fällt nicht auseinander

So eine Combiswitch-Scheisse ist bei mir sowieso verpönt
Dumme Frage: Am Schluss holt man ja mit runterstechen noch einen Schups. Dabei zieht die Winde einen runter, man holt mehr Fahrt auf als die Winde zieht, macht einen Aufschwung und hofft das Seil fällt vorher aus dem Hacken, als das Windenseil gespannt ist

Gruss Roman
-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
Wirst Du schneller als das Seil, dann kann es passieren dass du ausklinkst und sich das Seil im Modell verhakt.
Wenn Du nach dem Schuss nach oben ziehst, dann klinkst du automatisch aus...
Ist Deine Winde eine F3B Winde oder etwas größeres.
Eine Batt. die 800 A kann, hört sich gut an.
Zeig mal Fotos von deinen Edlen Windenteilen.
Besonders die Umlenkrolle würde mich interessieren. Meine Umlenkrolle musste ich schon mehrfach ändern. Es gab insgesamt einiges zum verbessern bis alles,einwadfrei funktionierte.
Windenmen
Schlaufen beim Aufrollen könnten vom zusammenziehen des Seils nach dem Schuß,
kommen. Etwas sanfter hochziehen und Winde weiterlaufen lassen sollte helfen.
Und die Winde von Gunner ist cooool.
mfg Wolf
T-Rex 450,DES 677 BB ,4g6
X-Fläche, MC-19,Aurora 9
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ
Genau, ist eine 1.1kw F3b Winde.
Konnte sie zu einem sehr guten Preis übernehmen

Gruss Roman
-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ
Auweja das fing schon gut an. 1ter Start und schon Seilriss. Hab ich ev. zu stark angezogen

Der 3te Start war noch besser. Genau als das Seil genug Spannung hatte und ich los liess, rutschte der Kollege vom Pedal der Winde....Das war ein Bild


Bei keinem Start hatte ich die Klappen gesetzt. Morgen kommt aber meine Elita ans Seil und dann wird kräftig Druck aufgebaut

Eigentlich ist es absolut problemlos. Pedal drücken, Flieger halten bis es nicht mehr geht und los lassen.....danach kräftig zieeeehen

-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roman.C.« (29. Dezember 2006, 16:11)
Ich bin zwar kein Profi aber extrem begeisteter Winden Flieger.

Bei mir hat sich nach etlichen hoperlas

Wie lange haben Deine flüge gedauert?
mfg Wolf
T-Rex 450,DES 677 BB ,4g6
X-Fläche, MC-19,Aurora 9
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ

Also selten mehr als 30 sek.

Auf 170m rauf (Picolario), senkrecht runter stechen, im Rückenflug 2m über dem Boden vorbeifräsen, Negativloop, ein paar Rollen, Turn, etc. Landung....
Aber ich kann mich ev. mal überwinden und schauen wie lange ich oben bleibe... mehrer Minuten sollten kein Problem sein.
Thermik Stellung? Also bei meiner Elita sind die Klappen schon für ca. -20mm programmiert

Gruss Roman
-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
War auch Fliegen, längster flug war 7 min.

Hab auch einen Looping gemacht

Für Kunstflug nehm ich meine F3A Machine.
Du solltest veileicht einen Swift oder einen Fox raufschiessen.

Von 170 m kann ich nur träumen.
mfg Wolf
T-Rex 450,DES 677 BB ,4g6
X-Fläche, MC-19,Aurora 9
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ
Es ist viel geiler wenns richtig pfeift

Wieso? Mein F3b ler macht das locker mit.
Träumen? Ja dann kauf dir eine gescheite Winde

-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815