Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » B4 von Rippin
B4 von Rippin
Wer hat erfahrung mit der B4 von Rippin??
Bauberricht oder Fazit, Bilder oder Texte. Brauche Infos
Danke
MFG
Jens
Bauberricht oder Fazit, Bilder oder Texte. Brauche Infos
Danke
MFG
Jens
RE: B4 von Rippin
Hallo,
Rippin bietet die B4 in mehreren Größen an.
Ich habe soeben die kleine B4 in 208cm fertig.
Der Bau ist standard.
Der mitgelieferte Kabinenrahmen geht sofort in die Tonne (ist aus ABS).
Bau einen neuen aus 3mm Pappel. Dann passt die Haube auch perfekt.
Ansonsten war die Rumpfanformung ok, Du mußt allerdings die Flächensteckung rumpfseitig selber machen. Das ist aber kein Problem. Mache Die aus hartbalsa eine Dummyrippe mit allen Löchern, dann auf die Rumpfanformung kleben und die Durchbrüche herausfräsen.
Wichtig ist auch ein absolut spielfreies Höhenruder.
Entweder bei den großen Modellen das Servo (´z.B. HS85 MG) direkt in die Flosse, oder eine Wippe einbauen und diese dann mittels eines Kohlerohres (gibt es billig im Drachenladen) anlenken.
Die Tragflächenservos am besten in Schrumpfschlauch einschrumpfen, anschleifen und dann direkt verkleben.
Ich habe auch ein paar Fotos.
Gruß
Norbert
Rippin bietet die B4 in mehreren Größen an.
Ich habe soeben die kleine B4 in 208cm fertig.
Der Bau ist standard.
Der mitgelieferte Kabinenrahmen geht sofort in die Tonne (ist aus ABS).
Bau einen neuen aus 3mm Pappel. Dann passt die Haube auch perfekt.
Ansonsten war die Rumpfanformung ok, Du mußt allerdings die Flächensteckung rumpfseitig selber machen. Das ist aber kein Problem. Mache Die aus hartbalsa eine Dummyrippe mit allen Löchern, dann auf die Rumpfanformung kleben und die Durchbrüche herausfräsen.
Wichtig ist auch ein absolut spielfreies Höhenruder.
Entweder bei den großen Modellen das Servo (´z.B. HS85 MG) direkt in die Flosse, oder eine Wippe einbauen und diese dann mittels eines Kohlerohres (gibt es billig im Drachenladen) anlenken.
Die Tragflächenservos am besten in Schrumpfschlauch einschrumpfen, anschleifen und dann direkt verkleben.
Ich habe auch ein paar Fotos.
Gruß
Norbert
danke für deine Hilfe aber meine Entscheidung ist schon gefallen Kein Rippin
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ
Sehr vernünftige Entscheidung

Meine Homepage
-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/

Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815