Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Brauche Hilfe?!?
Brauche Hilfe?!?
möchte mir gerne selber einen segler mit 150-180 spw bauen
das ganze soll aus styropor/styrodur werden und etwa so wie der zenith aufgebaut sein
da ich erst seit kurzem segler fliege(nurflügler und bald auch einen KIS) und noch nie thermik gefunden habe möchte ich jetzt ein relativ leichtes modell haben das ich aber trotzdem mit einem allround bungee auf höhe bringen kann
und das modell sollte möglichst lange obenbleiben
was für ein profil könnt ihr mir für ein solches modell empfehlen

und sollte ich das modell 150 groß oder 180 groß machen?

Mit einer schönen Holzbeplankung sieht so ein Flügel sofort nach Flügel aus

Meine Meinung: Mit einem geschnittelnem Kern mit Teilweise Verstärkungen drauf, kommt es überhaupt nicht aufs Profil an.
Edit: Für deinen Einsatzzweck würde ich ein F3K Profil einsetzen, oder jetzt haltet euch fest: das viel kritisierte E205. Für einen Styroflügel wird das besser als mit einem glatten Holzflügel.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilatussegler« (16. Januar 2007, 20:42)

warum willst du noch etwas thermikenpfindliches wenn du eh den kis baust? der normale hat meines wissens sowieso 150cm spannweite

dazu noch ein paar thermik-find-tipps (geiles wort

PS: der zenith ist eigentlich kein floater...nicht von der auslegung und auch nicht von der handhabung ^^

Die Frage von Johann ist berechtigt

Also nimm das Styro und mach einen richtigen 3m Segler daraus


Edit: Dann macht es auch Spass ein Profil zu testen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilatussegler« (16. Januar 2007, 20:55)
giebt es noch andere vorschläge für das profil?
und wie viel v stellung sollte so ein modell haben
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GunAway« (16. Januar 2007, 21:53)
Die Vorgabe mit dem Gummistart betrifft nur die Festigkeit.
Angenommen du willst einen Segler der Thermik umsetzt und noch sauber auf dem Rücken fliegt, sollte die V-Form nicht über 3° gehen.
Willst du nur Kurbeln, kannst du auch 7° einbauen. Kommt halt auf den Zweck an.
Für reines Thermikfliegen ist ein HLG Profil das richtige.
Solls auch schnell werden, ist das RG15 oder für Styro das E205 ( soll mal einer testen, ich denke das wird richtig gut )
Weiter Profile gibts massenweise. Wie genau kannst du den Flügel bauen?
Wie dick ist das minimum für die Statik?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilatussegler« (16. Januar 2007, 23:34)
ich denke ich nehme das rg15
welche spw ist zu entfehlen
150 oder 160

also mit 1,5cm meinte ich eher wie dick es minimal sein sollte
ich machen ihn jetzt einfach mal 1,50 meter groß und mit rg15 profil