Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Flächenstahl
RE: Flächenstahl
Hallo,
frag mal bei Howi hier im Network nach,der hat mir auch einen zugesagt.
Gruß
Thomas
frag mal bei Howi hier im Network nach,der hat mir auch einen zugesagt.
Gruß
Thomas
Mitglied der IGG-Deutschland und IG-Segelflug sowie der Piper-IG.
Hi,
gerade zufällig bei ebay gesehen.
Eventuell hat der Händler auch einen mit 500 mm Länge oder kann dir das Teil auf 500 mm kürzen. Falls du es nicht selber kürzen kannst (Trennscheibe), kannst du dir das auch vermutlich gegen einen Beitrag für die Kaffeekasse bei einer Schlosserei kürzen lassen (dürfte 5 min. höchstens dauern).
gerade zufällig bei ebay gesehen.
Eventuell hat der Händler auch einen mit 500 mm Länge oder kann dir das Teil auf 500 mm kürzen. Falls du es nicht selber kürzen kannst (Trennscheibe), kannst du dir das auch vermutlich gegen einen Beitrag für die Kaffeekasse bei einer Schlosserei kürzen lassen (dürfte 5 min. höchstens dauern).
Grüße,
Andy
------------------
Erstflug-Verschieber
Andy
------------------
Erstflug-Verschieber
Naja, was der normale Bastler als Eisensäge im Koffer hat, das wird wohl stumpf.
Ölen hilft übrigens auch weiter.
Aber 16mm nimmt doch die Mini-Trennscheibe auf dem Dremel auch noch locker mit, wenn der Stahl dabei gedreht wird. Gut einkerben reicht da schon (so groß sind die Scheiben ja nicht), dann in den Schraubstock und kräftig biegen. Rest lässt sich dann wieder mit dem Dremel entgraten und nachpolieren.
Ölen hilft übrigens auch weiter.
Aber 16mm nimmt doch die Mini-Trennscheibe auf dem Dremel auch noch locker mit, wenn der Stahl dabei gedreht wird. Gut einkerben reicht da schon (so groß sind die Scheiben ja nicht), dann in den Schraubstock und kräftig biegen. Rest lässt sich dann wieder mit dem Dremel entgraten und nachpolieren.