Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Salto 1:2 Baubericht?
von hinten ist er auch schön
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kronau/Alzenau (je nachdem)
Beruf: Hochstapler/Simulant :-)


Grüße,
Daniel
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel_Just« (14. März 2007, 21:35)
RE: von hinten ist er auch schön
Zitat
Original von Pilatussegler
Irgendwie fällst du gar nicht so auf zwischen deinen FliegernWächst du noch oder nur die Flugzeuge
![]()
Also ich habe nachgemessen: Ich bin immernoch nur 170 cm hoch....

Da tut sich wohl nix mehr....
@Daniel: Natürlich würde ich mich über ein Shooting freuen. Aber ich zieh kein Miniröckchen an. Du willst ja eh nur den Salto!
Mal im Ernst: Eine Halterung für eine Videocam im Cockpit und am Randbogen ist fest geplant

Liebe Grüsse
Manfred

Tja und [SIZE=3]BIG IS BEAUTYFUL!!!![/SIZE]
ach so... Was ich noch vergessen habe: Ich habe den Salto, als er eh schon aufgebaut da rum stand, mal grob ausgewogen: Ich werde so ca. auf 18,4 bis 18,8 kg Fluggewicht kommen. Ich freu mich auf den Erstflug

Liebe Grüsse
Manfred
das kann z.B. mit dem Air-Truck, dem Sportsmann oder der Belanca XXXXL von
mir ab einem Motor von 95ccm geschleppt werden, gar kein Problem !
Fotos auf meinen Seiten zu sehen:
www.fliegerlandshop.de
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kronau/Alzenau (je nachdem)
Beruf: Hochstapler/Simulant :-)
RE: von hinten ist er auch schön
Zitat
Original von Dog Manfred
@Daniel: Natürlich würde ich mich über ein Shooting freuen. Aber ich zieh kein Miniröckchen an. Du willst ja eh nur den Salto!
Ähm. Ja

Zitat
Mal im Ernst: Eine Halterung für eine Videocam im Cockpit und am Randbogen ist fest geplant. Wär das was?
Hm, also ne relativ kleine Videokamera hätten wir, aber da musst Du WJ mal ansprechen, das ist seine. Aber für ans Flächende glaub ich ist die noch zu gross. Da würde ichs mal mit der FlycamOne probieren am Anfang. Hamwer auch

http://flugleiter.de/Zubehoer/flycam/index.php
Das ist qualitativ natürlich weit weg von einer richtigen Kamera, aber um mal schnell was aus der Luft zu filmen schon nicht schlecht.
Grüße,
Daniel
Zitat
Original von LS6-a_Pilot
Salto Ultimo. War's der letzte, den Frank+Waldenberger gebaut hatten?
Jo,ist sie,
hatte überraschend die Möglichkeit die "Ultimo" in Hamburg-Boberg abzulichten , da sie eigentlich in Husum beheimatet ist . Wie sich dann einige Jahre später rausstellte wohnt ein Mitglied der Haltergemeinschaft der Ultimo in meiner direkten Nachbarschaft .
Bevor die Ultimo in Besitz der Haltergemeinschat wechselte ist sie von Frank & Waldenberger verchartert worden .
Wie bereits verlinkt ist hier eine Saltoduko von mir veröffentlicht .

eigentlich wollte ich nach meiner 1:2,25er Bruckmann Salto noch ne 1:2er bauen, aber 1. ist der Unterschied nicht soooo riesig

Die D-1306 ist meine

und 2. hab ich nun ein anderes 1:2 er Projekt klick
Sebastian
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »bonsaiflieger« (15. März 2007, 21:59)
erst einmal ein schönes neues Projekt von dir.
Das mit dem Größenvergleich ist so eine Sache, der Unterschied ist schon
sehr groß, du hast dein Modell geschickt in den Vordergrund gestellt, stelle
es einmal auf gleiche Höhe und mache noch einmal ein Foto.
1m mehr Spannweite, 35cm mehr Rumpflänge, das fällt schon sehr stark
auf, oder nicht ?


Zitat
ist der Unterschied nicht soooo riesig
Zitat
der Unterschied ist schon sehr groß
Na, aber meine Herren,
wer wird denn jetzt streiten, wer den Grössten hat?

Also ich habe beide Saltos (Bruckmann und Fliegerland) und kann getrost behaupten, dass die Unterschiede "deutlich" sind! In meinem Keller haben die Rüpfe übereinander gehangen

@Bonsaiflieger: Salto ultimo....Ich find es schon sehr verdreht, dass ich den Ersten des Letzten habe

@Daniel Just: Das mit der Fotoshooting machen wir!
Zum Thema Randbogenkamera: Ich habe neulich versucht zu Filmen, aber die Kamera hat sich bem Start durch das "Geholpere" immer ausgeschaltet. Das Teil wiegt 350 g und war im Flug kein ernst zu nehmender Gegner. Wohlgemerkt: Am Randbogen! Natürlich war an der anderen Seite "etwas" Blei angebracht.
Im Rumpf isses eh egal.
Liebe Grüsse
Manfred
habe ja auch geschrieben nicht so riesig, klar sind sie schon deutlich sichtbar. Habe mich aber damals gegen die 1:2 er Salto entschieden da ich mit meiner Bruckmann Salto sehr zufrieden bin ( fliege kein Acro, da bin ich eine Niete




Sebastian
wie auch schon beim Fox hat uns der Herr Habe wieder ein absolut perfekt
auf dieses Modell passende Leitwerks- u. Flächenprofil gebastelt, erst einmal
herzlichen dank noch einmal dafür, Herr Habe !
Die Flugeigenschaften sind weder mit dem Ursalto M: 1:2 noch mit dem Bruckmann-
Salto zu vergleichen, es liegen einfach Welten dazwischen !
Du wirst sicherlich einmal die Möglichkeit haben vor einem solchen Salto zu ziehen oder
noch besser einen solchen Salto einmal selbst zu fliegen, wir sprechen dann gerne
nach diesem Flug noch einmal über die Flugeigenschaften !

Zitat
Original von Reiner_Pfister
Flugeigenschaften !![]()
Hallo Bosaiflieger,
hier habe ich mal vorsichtig was über eben diese anklingen lassen, als ich damals den Prototypen testen konnte.
Ich muss sagen, ich war völlig ausm Häusschen, was den Kunstflug anbelangt. Fast wie mein Fox ...
Und mit den "Langohren" war er richtig "thermikgierig"
Sonst hätte ich auch nicht noch einen Salto gekauft

Du musst das Teil mal fliegen!!!!!
Gruss
Manfred
PS: Ich auch! Hoffentlich ist die Messe bald rum, damit ich das Baby wieder nach hause bekomme !
habe folgenden Vorschlag:
Wenn der orginal Ultimo mal wieder in Hamburg ist kommste her und ich organisiere ein Treffen Modell-Orginal und anschließend fahren wir zu unserem Modellflugplatz raus wo ich schleppe ( und Deine Ultimo mal fliegen darf

Gruß
Sebastian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bonsaiflieger« (16. März 2007, 17:06)
Zitat
Original von bonsaiflieger
Wenn der orginal Ultimo mal wieder in Hamburg ist kommste her und ich organisiere ein Treffen Modell-Orginal und anschließend fahren wir zu unserem Modellflugplatz raus wo ich schleppe ( und Deine Ultimo mal fliegen darf)
Gute Idee,
ich will im Spätsommer sowieso mal nach Hannover, dann ist Hämburch auch nimmer sooo weit.
Sollten wir mal machen!
Liebe Grüsse
Manfred
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kronau/Alzenau (je nachdem)
Beruf: Hochstapler/Simulant :-)
Reiner hat gestern noch schön gepost vor dem Salto:


Grüße,
Daniel
Aber: die neue Haube ist auf dem Salto.
Durch die geschwungene Form des Haubenausschnitts ist ein sehr raffiniertes Scharnier von Nöten: