Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Wieviel Seitenruder zum Querruder dazumischen?
RE: Wieviel Seitenruder zum Querruder dazumischen?
Hi Christoph,
ich stand kürzlich vor der gleichen Frage.
Nachdem ich mit Nuris, d.h. nur QR (einigermassen) fliegen gelernt hab, flieg ich seit 1 Woche einen 3-Achser (Arcus). Hatte mir auch überlegt, QR mit SR zu mixen.
Habs nicht gemacht, und bin mittlerweile überzeugt davon dass es wirklich besser ist alle 3 Achsen unabhängig voneinander steuern zu können.
Grüsse,Manfred
ich stand kürzlich vor der gleichen Frage.
Nachdem ich mit Nuris, d.h. nur QR (einigermassen) fliegen gelernt hab, flieg ich seit 1 Woche einen 3-Achser (Arcus). Hatte mir auch überlegt, QR mit SR zu mixen.
Habs nicht gemacht, und bin mittlerweile überzeugt davon dass es wirklich besser ist alle 3 Achsen unabhängig voneinander steuern zu können.
Grüsse,Manfred
RE: Wieviel Seitenruder zum Querruder dazumischen?
Hallo Christoph,
ich habe mir vor einiger Zeit auch noch einen Junior Sport Plus als ruhigen Feierabendsegler gegönnt.
Nachdem ich zuvor ohne Mischer geflogen bin habe ich den Mischer inzwischen bei 100%. Der JSP geht damit ruhiger, aber keine Angst auch ohne Mischer flieget der JSP lammfromm
Gruß Ansgar
ich habe mir vor einiger Zeit auch noch einen Junior Sport Plus als ruhigen Feierabendsegler gegönnt.


Gruß Ansgar
RE: Wieviel Seitenruder zum Querruder dazumischen?
habe auch schon seite zum querruder gemischt-fands aber nicht so gut, weil die drehung in der schräglage der kurve schwer auszutüfteln ist. bei mir war es eine seitenruderzumischung von 50%. besser auf jeden fall alle ruder einzeln steuern -geht besser.

yxz
zu dem Thema hätte ich auch eine Frage. Seit 1 Woche habe ich einen Easy Glider Electric.
Mische ich das Seitenruder in das Querruder, so daß beide "in" die Kurve fliegen, oder steuert das Seitenruder in die entgegengesetzte Richtung.
Klingt wahrscheinlich für einen Profi dämlich, aber als Segelfluganfänger muß ich leider fragen.
Mische ich das Seitenruder in das Querruder, so daß beide "in" die Kurve fliegen, oder steuert das Seitenruder in die entgegengesetzte Richtung.
Klingt wahrscheinlich für einen Profi dämlich, aber als Segelfluganfänger muß ich leider fragen.
Der Trüg scheint.
hallo,
fliegt ihr einen shocky auch mit Mixer Seite+Quer? ich hatte das am Anfang drin, weil ich angst hatte, dass ich in der Halle damit sonst nicht klar komme... naja nach 2 Runden habe ich das Ding sofort rausgenommen weil der Shockfyler damit überhaupt nicht präzise fliegt! muss ja auch einen Grund haben warum beim großen das nicht gemischt wird und allles getrennt gesteuert wird! gewöhns dir bloß nicht an, sondern lern von anfang an alles getrennt zu steuern! das ist wichtig wenn du zb, eiinen hlg flach kreisen willst oder auch den arrcus! da steuerst du querruder entgegen der kurvenrichtung damit er nicht reinfällt
mfg
Lasse
Fazit: der Mischer wirkt in 90% der fälle in die falsche richtung!
fliegt ihr einen shocky auch mit Mixer Seite+Quer? ich hatte das am Anfang drin, weil ich angst hatte, dass ich in der Halle damit sonst nicht klar komme... naja nach 2 Runden habe ich das Ding sofort rausgenommen weil der Shockfyler damit überhaupt nicht präzise fliegt! muss ja auch einen Grund haben warum beim großen das nicht gemischt wird und allles getrennt gesteuert wird! gewöhns dir bloß nicht an, sondern lern von anfang an alles getrennt zu steuern! das ist wichtig wenn du zb, eiinen hlg flach kreisen willst oder auch den arrcus! da steuerst du querruder entgegen der kurvenrichtung damit er nicht reinfällt

mfg
Lasse
Fazit: der Mischer wirkt in 90% der fälle in die falsche richtung!
hi
ich bin "früher" soviele verschiedene modekke geflogen ( für meine verhältnisse).
aber dazu meine frage (echt nie ausprobiert) ich bin auch bei seglern bzw elektro oder motorsegler eigendlich immer nur mit querrr. und höhe geflogen (nase liegt dann bichen hoch inner kurve) fand das nie schlim.
so die frage ist: wenn ich querr zb links steure und seite rechts (zum ausgleich bissel höhe), fängt das modell dann nicht an zu "slippen". habe diesen begriff aus der manntragenden fliegerei, glaube zb bei seitenwind am platz landen segler oftmals so.
gruss Dennis
ps: wenn ich mich da irre, berichtigt mich bitte
ich bin "früher" soviele verschiedene modekke geflogen ( für meine verhältnisse).
aber dazu meine frage (echt nie ausprobiert) ich bin auch bei seglern bzw elektro oder motorsegler eigendlich immer nur mit querrr. und höhe geflogen (nase liegt dann bichen hoch inner kurve) fand das nie schlim.
so die frage ist: wenn ich querr zb links steure und seite rechts (zum ausgleich bissel höhe), fängt das modell dann nicht an zu "slippen". habe diesen begriff aus der manntragenden fliegerei, glaube zb bei seitenwind am platz landen segler oftmals so.
gruss Dennis
ps: wenn ich mich da irre, berichtigt mich bitte
Hanger: Thunder Tiger E700 mit Graupner GR-24pro und Blade Sr / 90er Tucan und UMX Carbon Cub SS
Sender: Graupner MZ-18
Verkauft: Blade 550X, T-Rex 500 Pro DFC und Blade 500 3D/X
Sender: Graupner MZ-18
Verkauft: Blade 550X, T-Rex 500 Pro DFC und Blade 500 3D/X
Hi Dennis,
hier Infos zum Slippen :http://www.ultraleichtflugschule.de/slip.html
Da meine QR nur an einem Kanal hängen, is nix mit "QR hoch" zum Gleitzahlkillen..
Muss ich also slippen lernen
PS: halte nichts von diesem ganzen "Automatik-Mix". Ist ja technisch schon denkbar, dass alles nur noch auf AUTOPILOT und vorprogrammierte Flugfiguren rausläuft.
Fehlt nur noch die Landeautomatik
Grüsse, Manfred
hier Infos zum Slippen :http://www.ultraleichtflugschule.de/slip.html
Da meine QR nur an einem Kanal hängen, is nix mit "QR hoch" zum Gleitzahlkillen..
Muss ich also slippen lernen

PS: halte nichts von diesem ganzen "Automatik-Mix". Ist ja technisch schon denkbar, dass alles nur noch auf AUTOPILOT und vorprogrammierte Flugfiguren rausläuft.
Fehlt nur noch die Landeautomatik

Grüsse, Manfred
Zitat
Original von Muschatscho
so die frage ist: wenn ich querr zb links steure und seite rechts (zum ausgleich bissel höhe), fängt das modell dann nicht an zu "slippen". habe diesen begriff aus der manntragenden fliegerei, glaube zb bei seitenwind am platz landen segler oftmals so.
gruss Dennis
ps: wenn ich mich da irre, berichtigt mich bitte
Möglich, aber ich denke die fliegen gerade an. Faden gerade. Vom Boden sieht das dann etwas schräg aus.
Silppen oder Glissade ist eigentlich vorbei. Bei den modernen Kunststofffliegern bringst das nicht mehr viel.
Anders siehts bei Oldtimern aus. Ich musste damals mit KA7 und Ka8 fliegen lernen. Mit diesen Fliegern ist eine Glissase schon fast Pflicht.
Funktioniert so:
Querruder und Seitenruder werden gleichzeitig Gegensinnig auf bis fast auf Vollausschlag gesteuert. Und mit Tiefenruder die Nase unten gehalten. Das Querruder dient jetzt dazu die Querlage zu halten und mit dem Seitenruder wird die Flugrichtung eingehalten. Kurz vor dem Boden alles neutral und ausschweben.
Viel Spass beim üben. Das sieht super aus

hallo, danke ihr beiden hat mir weitergeholfen, werde mal versuchen das in sicherer höhe um zu setzten, hört sich ja nicht sondlerlich schwer an, nur die "balance" halten stelle ich mir doch nicht mehr so einfach vor
gruss Dennis

gruss Dennis
Hanger: Thunder Tiger E700 mit Graupner GR-24pro und Blade Sr / 90er Tucan und UMX Carbon Cub SS
Sender: Graupner MZ-18
Verkauft: Blade 550X, T-Rex 500 Pro DFC und Blade 500 3D/X
Sender: Graupner MZ-18
Verkauft: Blade 550X, T-Rex 500 Pro DFC und Blade 500 3D/X
Hallo zusammen,
hab das Slippen gestern zum ersten Mal ausprobiert. Ist gar nicht soo schwierig.
Erstmal in grosser Höhe, SR Vollausschlag , leicht drücken und mit QR "eben" halten. Die Flugbahn wird deutlich steiler ohne dass die Kiste schneller wird.
Allemal besser als noch irgendwelche Kurven nahe am Boden wenn man zu hoch reinkommt..
hab das Slippen gestern zum ersten Mal ausprobiert. Ist gar nicht soo schwierig.
Erstmal in grosser Höhe, SR Vollausschlag , leicht drücken und mit QR "eben" halten. Die Flugbahn wird deutlich steiler ohne dass die Kiste schneller wird.
Allemal besser als noch irgendwelche Kurven nahe am Boden wenn man zu hoch reinkommt..