Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » 9 meter Ventus -crash-
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Formteile
Zitat
Original von Pilatussegler
Tja das war aber absehbar. Achtet mal auf die Szene wo er eine Rolle dreht. Der ganze Flügel verbiegt sich erbärmlich.
Schade um den Flieger, aber der Pilot ist selber schuld. Der ganze Flügel ist höchstens für Thermikflug gebaut.
Muss mich dem anschliessen, was sich soo biegt bricht irgendwann mal doch.... Meist schneller als gedacht. Ich dacht ich seh nicht recht als der Vogel den Vogel zu nem Loop ansetze.

@ Roman:
Zitat
Das ganze Video schaut mir schon fast nach extra-Crash aus.....
Dann hat er eine Auszeichnung verdient, sein "NEIN,NEIN,NEIN" kam recht authentisch....


Zitat
Original von Pilatussegler
Die Belastung beim Aussenloop ist nicht höher als beim normalen Looping.
Treten bei einem Aussenloop nicht negative G's auf? Ich denke, davon wird eine Twinstar nicht soviel Abbkönnen, wie von Positiven G's.
Edit: Und andere Maschinen auch nicht. So ein Segler ganz besonders nicht.
Tobi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tobisegelflieger« (27. Mai 2007, 10:52)
Meine B4 halten negativ fast das gleiche aus wie postitiv. Aber es kommt auf die Bauweise an.
Sorry mit Schaumwaffeln kenne ich mich nicht aus, ich weiss nicht was die vertragen und was nicht. Laut Reklame sind die Dinger ja unzerstörbar

negative Loops sind mit meinem Tw II mit 2 480er Motoren LEICHT möglich. Ich glaube man müsste den Außenlooping auch mit den Standart Motoren schaffen, bin mir aber net sicher...

Grüße
Jonas
Jonas Oberhofer
-Yak 54e Extreme Flight
-Big Jim II 2,5m 100ccm (Eigenbau)
-Pilatus Porter mit 2,7m elektrisch aus DEPRON (Eigenbau)
-Starfighter 195 cm lang aus Depron (Eigenbau)
-viele Shockys
FUTABA T10CP

Aber das ist ja alles Off Topic... Aufjedenfall muss eine Maschine negativ nicht so hohe Belastungen aushalten, wie positiv.
Tobi
Das übliche zugelsassen negative Lastvielfache von 1,5g ist für einen Kunststoffsegler nichts. -1g hat man schon im normalen Geradeausrückenflug. Da noch ein halbes g draufzuladen geht extrem einfach und schnell. Zudem werden die Dinger im Rückenflug auch noch sauschnell. Da ist man dann ganz schnell ausserhalb des grünen Bereichs. Eine Rolle mit einem echten Ventus würde ich nicht machen. Da fühle ich mich in Fox, DG-1000 oder ASK-21 wesentlich wohler dabei. Allerdings wird die DG-1000 auf dem Rücken auch ziemlich schnell

Durafly Ugly Stick V2
Falcon 56 MkII (Carl Goldberg)



Sehr Sehr schade um das Modell!! echt Schade!

Das sieht nicht gut aus, so wie is die Ventus durchschüttelt:
http://www.rcsoaring.com/media/ventus_onboard.wmv


http://www.rc-network.de/forum/showthrea…ht=meter+Ventus
Ich erspare mir lieber einen Kommentar über den Piloten.......
Auf jeden Fall schade um das schöne Modell und die hunderte von Arbeitsstunden!
Gruß Micha
Bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher...ALBERT EINSTEIN!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ

-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ
Die Tragflächen gehen ganz extrem rauf und runter
Wenn die richtig berechnet wären, hätte das niemals stattgefunden

-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
Zitat
Original von Tobisegelflieger
@LS 6a... -2,6 G, nicht 1,5 .. 1,5 ist die Toleranz über dem Wert. 1,5 G wäre echt etwas wenig ;-) Ne ASK 21 hat glaubich -4,5 G zulassung plus -1,5g Tolerant, also um die -6 G.
Hi Tobi,
ich weiss ja nicht, wie weit Du mit Deiner Ausbildung bist (von wegen Kassera etc.).
Deine Angaben betreffen das negative Lastvielfache im Rückenflug bei Manövergeschwindigkeit. Wie häufig hast Du Rückenflug gemacht? Hast Du eine Vorstellung davon, wie schnell man da drüber kommt? Dann ist nämlich nichts mehr mit -2,6g!
Auch die -4,5g bei der ASK-21 gelten nur bei V < 180 km/h. Es gibt den sogenannten Club der 300er. Das sind die, die es im Rücken schaffen, über die 300 km/h zu kommen. Das macht niemand bewußt, sondern das sind Steuerfehler. Oberhalb der Manövergeschwindigkeit sind keine Vollausschläge mehr zugelassen, sondern maximal ein drittel des Vollausschlages. Und das auch nur für ein Ruder! Ein weiteres mit dem gleichen Ausschlag bedeutet eine Überlastung.
Ich habe seit 12 Jahren meine Kunstflugberechtigung und vor einem Monat mein silbernes Leistungsbazeichen auf dem Fox geflogen. Ich käme niemals auf die Idee mit meiner LS6-a eine Rolle zu fliegen. Dafür hat Herr Lemke sie weder ausgelegt, noch ist sie überhaupt für Kunstflug erprobt.
Bitte gib hier nicht solche "mutigen" Aussagen zum Besten, wenn sie nicht fundiert sind.
Ach ja, vielleicht erläuterst Du hier mal das v-n-Diagramm und die Auswirkung auf die Struktur. Du kannst ja mal in Deinem Kassera danach suchen...
Gruß,
Günther
Durafly Ugly Stick V2
Falcon 56 MkII (Carl Goldberg)