Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » GFK Rumpf reparieren
GFK Rumpf reparieren
Hallo zusammen
Mir ist gestern mein Elektro Segler in den Boden geknallt dabei entstand ein Riss im GFK Rumpf wie kann ich den am besten reparieren?
mfg Pascal
Mir ist gestern mein Elektro Segler in den Boden geknallt dabei entstand ein Riss im GFK Rumpf wie kann ich den am besten reparieren?
mfg Pascal
Hangar:
T Rex 600 mit Hughes MD 500
Funjet extrem
Sebart Katana s30e
Piper J-3 Great Planes Elektro
Hyperion Yak 54
Nimbus 3 Meter
Shocky Yak 55m
Bipie
T Rex 600 mit Hughes MD 500


Funjet extrem

Sebart Katana s30e

Piper J-3 Great Planes Elektro

Hyperion Yak 54
Nimbus 3 Meter
Shocky Yak 55m

Bipie
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jeolo13« (16. Juli 2007, 12:13)
Kommst du von innen hin?
Am einfachsten ist anschleifen und von innen eine Matte gegenlegen. Eventuell mit Rovings verstärken.
Wenn Teile ausgebrochen sind, dann kann man das mit der Plätzli-Technik reparieren (Ich glaub das nennt sich so)
Schau mal hier: http://swiss-composite.ch/pdf/i-blaetzlitechnik.pdf
Am einfachsten ist anschleifen und von innen eine Matte gegenlegen. Eventuell mit Rovings verstärken.
Wenn Teile ausgebrochen sind, dann kann man das mit der Plätzli-Technik reparieren (Ich glaub das nennt sich so)
Schau mal hier: http://swiss-composite.ch/pdf/i-blaetzlitechnik.pdf
Gruß Frank!
Hallo
danke für deine rasche Antwort ja es ist nur ein etwa 3cm langer Riss vorne im Rumpf komme gut mit den Händen ran. Dann werde ich mal schauen. Aber noch ne Frage was verstehst du unter Rovings und eine Matte?
mfg Pascal
danke für deine rasche Antwort ja es ist nur ein etwa 3cm langer Riss vorne im Rumpf komme gut mit den Händen ran. Dann werde ich mal schauen. Aber noch ne Frage was verstehst du unter Rovings und eine Matte?
mfg Pascal
Hangar:
T Rex 600 mit Hughes MD 500
Funjet extrem
Sebart Katana s30e
Piper J-3 Great Planes Elektro
Hyperion Yak 54
Nimbus 3 Meter
Shocky Yak 55m
Bipie
T Rex 600 mit Hughes MD 500


Funjet extrem

Sebart Katana s30e

Piper J-3 Great Planes Elektro

Hyperion Yak 54
Nimbus 3 Meter
Shocky Yak 55m

Bipie
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Hallo Pascal,
Rovings sind aufgewickelte Carbon oder Basaltfasern, Matte ist ein GfK-Gewebe, das du bei deinem Händler kaufen kannst (Glasfasermatte oder GfK-Matte).
Edit: Rovings gibts da natürlich auch
Grüsse
Florian
Rovings sind aufgewickelte Carbon oder Basaltfasern, Matte ist ein GfK-Gewebe, das du bei deinem Händler kaufen kannst (Glasfasermatte oder GfK-Matte).
Edit: Rovings gibts da natürlich auch

Grüsse
Florian
Mein Hangar: Erwin XL, Erwin5 DS, Sunbird, FunCub, Valenta Flash
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Madmao« (16. Juli 2007, 12:43)
Wen es wirklich nur ein riss ist, würde ich nur etwas Sekundenkleber reinlaufen lassen und schauen, ob er irgendwann grösser wird.
Es ist doch ein bisschen Aufwand, das mit Epoxydharz und Glasgewebe zu reparieren.
Sekundenkleber hält ganz gut auf GFK. Ich würde von aussen einen Streifen tesa über den Riss kleben, so dass der Tesa blasenfrei anliegt. Dann von innen mit dünnflüssigem Sekundenkleber den Riss auffüllen. Dann verhinderst du, dass du aussen einen Sekundenkleber-Hubbel kriegst, den du wegschleifen musst.
Es ist doch ein bisschen Aufwand, das mit Epoxydharz und Glasgewebe zu reparieren.
Sekundenkleber hält ganz gut auf GFK. Ich würde von aussen einen Streifen tesa über den Riss kleben, so dass der Tesa blasenfrei anliegt. Dann von innen mit dünnflüssigem Sekundenkleber den Riss auffüllen. Dann verhinderst du, dass du aussen einen Sekundenkleber-Hubbel kriegst, den du wegschleifen musst.
Gruß Frank!