Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Wie heisst dieser Segler?
Wie heisst dieser Segler?
Hallo,
ich bin zu diesem Rumpf gekommen und weiss nicht, wie das Modell heisst. Der Rumpf ist ca. 128 cm lang.
Ich habe auch noch zwei passende Flächenhälften, weiss aber nicht ob sie tatsächlich dazu gehören. Mit diesen Flächen käme ich auf eine Spannweite von 188 cm, was mir bei dieser Rumpflänge eigentlich ein bisschen klein erscheint. Es sei denn, es ist irgendein Hangflitzer.
Erkennt jemand diesesTeil?
Gruss,
Harry
ich bin zu diesem Rumpf gekommen und weiss nicht, wie das Modell heisst. Der Rumpf ist ca. 128 cm lang.
Ich habe auch noch zwei passende Flächenhälften, weiss aber nicht ob sie tatsächlich dazu gehören. Mit diesen Flächen käme ich auf eine Spannweite von 188 cm, was mir bei dieser Rumpflänge eigentlich ein bisschen klein erscheint. Es sei denn, es ist irgendein Hangflitzer.
Erkennt jemand diesesTeil?
Gruss,
Harry
RE: Wie heisst dieser Segler?
Hallo Harald,
könnte das eine legendäre Karo As sein? Guggst du:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…s&hilightuser=0
und hier:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…s&hilightuser=0
Grüsse
Florian
Edit: Nö. kann nicht sein, die hat keine geteilte Fläche....
könnte das eine legendäre Karo As sein? Guggst du:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…s&hilightuser=0
und hier:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…s&hilightuser=0
Grüsse
Florian
Edit: Nö. kann nicht sein, die hat keine geteilte Fläche....
Mein Hangar: Erwin XL, Erwin5 DS, Sunbird, FunCub, Valenta Flash
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Madmao« (20. Juli 2007, 15:24)
Hallo Günther,
habs gesehen, und unter Edit: reingepostet....
Florian
habs gesehen, und unter Edit: reingepostet....
Florian
Mein Hangar: Erwin XL, Erwin5 DS, Sunbird, FunCub, Valenta Flash
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Hallo,
ich hab mal alle Teile zusammengesteckt und ein Bild gemacht. Die Flächen sind Voll-GFK, ein Seitenruder ist nicht vorgesehen. Markant scheint mir der Bereich der Flächensteckung, vielleicht erinnert sich jemand.
Gruss,
Harald
ich hab mal alle Teile zusammengesteckt und ein Bild gemacht. Die Flächen sind Voll-GFK, ein Seitenruder ist nicht vorgesehen. Markant scheint mir der Bereich der Flächensteckung, vielleicht erinnert sich jemand.
Gruss,
Harald
Karo Ass hat(te) auch keine Aufsteckschnauze ...
Harald,
Das Modell heisst Xtreme und wurde mal von X- models um 1992 vertrieben.
Welche damals noch in Luxenburg operierten
Echt schoenes Modell, war eine Raritaet.
Die Flaechen bzw. die SW passt schon mit den 1,9m.
Das ist ein reiner Hangsegler, (sollte man auch am Profil schon sehen)
Gruss
Thomas
Harald,
Das Modell heisst Xtreme und wurde mal von X- models um 1992 vertrieben.
Welche damals noch in Luxenburg operierten
Echt schoenes Modell, war eine Raritaet.
Die Flaechen bzw. die SW passt schon mit den 1,9m.
Das ist ein reiner Hangsegler, (sollte man auch am Profil schon sehen)
Gruss
Thomas
Gruss
Thomas
fliegt ihr schon oder optimiert ihr (immer) noch
Thomas


Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »wakuman« (21. Juli 2007, 04:30)