Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Anfänger-Antrieb gesucht
Anfänger-Antrieb gesucht
Hallo,
ich möchte meinen RipOff,gebaut nach der Anleitung von Extremflug, motorisieren.
Das Modell hat 1,2 Meter Spannweite und wiegt ca. 650 g.Da ich keine Erfahrung mit Elektrofliegern habe benötige ich Hilfe einen passenden Antrieb zu finden.
Spontan hätte ich folgende Komponenten von Graupner genommen:
https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=6072
und
https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=7171
oder direkt
https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=6088
Ich möchte nur einen Motor damit ich auch bei keinem Wind am Hang fliegen kann.
Der Antrieb sollte also nicht darauf ausgelegt sein möglichst stark zu sein, sondern darauf besonders lang zu halten.Nun meine Fragen:
1.Sind die Komponenten ok?
2.Gibt es etwas besseres in der Preisklasse,wenn ja was?
Danke für eure Hilfe,
gruß Sven
PS:Möchte weiterhin bei Nimh Akkus bleiben.
ich möchte meinen RipOff,gebaut nach der Anleitung von Extremflug, motorisieren.
Das Modell hat 1,2 Meter Spannweite und wiegt ca. 650 g.Da ich keine Erfahrung mit Elektrofliegern habe benötige ich Hilfe einen passenden Antrieb zu finden.
Spontan hätte ich folgende Komponenten von Graupner genommen:
https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=6072
und
https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=7171
oder direkt
https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=6088
Ich möchte nur einen Motor damit ich auch bei keinem Wind am Hang fliegen kann.
Der Antrieb sollte also nicht darauf ausgelegt sein möglichst stark zu sein, sondern darauf besonders lang zu halten.Nun meine Fragen:
1.Sind die Komponenten ok?
2.Gibt es etwas besseres in der Preisklasse,wenn ja was?
Danke für eure Hilfe,
gruß Sven
PS:Möchte weiterhin bei Nimh Akkus bleiben.
Hallo,
ich kenne den RippOff leider nicht. Zu den ausgewählten Motoren ist mir spontan aufgefallen, dass die erste Variante über den Regler nur einen schwachen BEC mit 1 A und die zweite Variante überhaupt keinen zur Verfügung stellt.
Du wirst also wahrscheinlich einen separaten Empfängerakku brauchen, was mir persönlich zu umständlich ist.
Was die Haltbarkeit angeht sind bürstenlose Motoren günstiger als die ausgewählten. Sie sind auch effektiver und heutzutage eigentlich auch nicht mehr soviel teurer. Ich würde mir keinen Bürstenmotor mehr kaufen.
ich kenne den RippOff leider nicht. Zu den ausgewählten Motoren ist mir spontan aufgefallen, dass die erste Variante über den Regler nur einen schwachen BEC mit 1 A und die zweite Variante überhaupt keinen zur Verfügung stellt.
Du wirst also wahrscheinlich einen separaten Empfängerakku brauchen, was mir persönlich zu umständlich ist.
Was die Haltbarkeit angeht sind bürstenlose Motoren günstiger als die ausgewählten. Sie sind auch effektiver und heutzutage eigentlich auch nicht mehr soviel teurer. Ich würde mir keinen Bürstenmotor mehr kaufen.
Happy Landings
Rainer
Rainer
Hab mich nun doch entschlossen ein wenig mehr Geld zu investieren und mir einen A20-22L von Hacker zu holen.Brauch aber noch mal ein par Tipps bezüglich der Luftschraube und des Fahrtreglers.Ist der Regler Hacker X-12 ausreichen oder doch lieber den 20iger?Welche Klappluftschraube ist zu empfehlen bzw. was für eine größe?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Sven
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Sven
Hallo Sven,
schau doch mal bei www.hacker-motor.com nach. Da ist im Prinzip alles notwendige angegeben.
Die max. Propellergröße ist mit 10x4,7 Zoll angegeben. Der x12-Regler ist für einen Maximalstrom von 12A ausgelegt. Der Motor verkraftet bis zu 14 A.
Also sollte man den X20-regler nehmen, zumal der auch BEC-mäßig bis zu 4 Servos verträgt.
schau doch mal bei www.hacker-motor.com nach. Da ist im Prinzip alles notwendige angegeben.
Die max. Propellergröße ist mit 10x4,7 Zoll angegeben. Der x12-Regler ist für einen Maximalstrom von 12A ausgelegt. Der Motor verkraftet bis zu 14 A.
Also sollte man den X20-regler nehmen, zumal der auch BEC-mäßig bis zu 4 Servos verträgt.
Happy Landings
Rainer
Rainer