Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Welches Gummi ist geeignet für Flitschenstart von Seglern.
- 1
- 2
Welches Gummi ist geeignet für Flitschenstart von Seglern.
Hallo ich suche ein Flitschengummi.
Weches Gummi wäre Ideal, ? Hersteller ?
und wieviel Meter wären am besten.
Damit ich meinen 3 meter 2,8 kg schweren Segler auf eine gute Ausgangshöhe beckomme.
Und würdet ihr mit der ASW 28 von JSB auch Flitschenstarts machen ?
Vielen Dank im vorab
Weches Gummi wäre Ideal, ? Hersteller ?
und wieviel Meter wären am besten.
Damit ich meinen 3 meter 2,8 kg schweren Segler auf eine gute Ausgangshöhe beckomme.
Und würdet ihr mit der ASW 28 von JSB auch Flitschenstarts machen ?
Vielen Dank im vorab

sehr preiswerte lösung:
einen lkw-schlauch als streifen schneiden.
so habe ich bis zu 4kg schwere segler jahrelang auf höhe gebracht.
ein alter ist gänzlich kostenlos.
und die spirale zu schneiden, dauert ne halbe stunde ( je nach dem, wieviel meter man haben will.
die breite richtet sich nach dem gewicht des seglers und der dicke des gummis.
einen lkw-schlauch als streifen schneiden.
so habe ich bis zu 4kg schwere segler jahrelang auf höhe gebracht.
ein alter ist gänzlich kostenlos.
und die spirale zu schneiden, dauert ne halbe stunde ( je nach dem, wieviel meter man haben will.
die breite richtet sich nach dem gewicht des seglers und der dicke des gummis.
1x durchschneiden und dann eine spirale von dem "rohr" schneiden.
wenn man einen treckerschlauch hat, gibt das weit >100m eines 3cm breiten streifens.
fällt mir noch ein:
beim zugtest habe ich das ding ziemlich weit weg festgemacht, ausgezogen und dann das an einem holz festgemachte ende meiner frau in die hand gegeben.
die ist dann ein ganzes stück gerannt
da ist ganz schön bums drauf.
bei wind hat mir das teil mal ne styro-abachifläche gekillt.
einmal losgelassen kann man den flieger nimmer bremsen.
und da hatte ich definitiv zu weit ausgezogen......
wenn man einen treckerschlauch hat, gibt das weit >100m eines 3cm breiten streifens.
fällt mir noch ein:
beim zugtest habe ich das ding ziemlich weit weg festgemacht, ausgezogen und dann das an einem holz festgemachte ende meiner frau in die hand gegeben.
die ist dann ein ganzes stück gerannt

da ist ganz schön bums drauf.
bei wind hat mir das teil mal ne styro-abachifläche gekillt.
einmal losgelassen kann man den flieger nimmer bremsen.
und da hatte ich definitiv zu weit ausgezogen......

36 Meter Gummi aus einem Schlauch
Das siht sehr gut aus.
Habe mir gestern bei einer Landmaschinen Firma 3 Schläuche geholt.
Der Schlauch ist 2.2 mm Dick und ich habe 4 cm Streifen geschnitten.
Der Streifen ist jetzt 36 Meter lang.
Von der spankraft dehnfähigkeit ist er sehr gut.
Das wird Sparß machen

Habe mir gestern bei einer Landmaschinen Firma 3 Schläuche geholt.
Der Schlauch ist 2.2 mm Dick und ich habe 4 cm Streifen geschnitten.
Der Streifen ist jetzt 36 Meter lang.
Von der spankraft dehnfähigkeit ist er sehr gut.
Das wird Sparß machen

RE: 36 Meter Gummi aus einem Schlauch
Zitat
Original von Bird of time
Das siht sehr gut aus.![]()
Habe mir gestern bei einer Landmaschinen Firma 3 Schläuche geholt.
Der Schlauch ist 2.2 mm Dick und ich habe 4 cm Streifen geschnitten.
Der Streifen ist jetzt 36 Meter lang.
Von der spankraft dehnfähigkeit ist er sehr gut.
Das wird Sparß machen![]()
Ich bekomm meinen auch diese Woche, aber Gott sei Dank umsonst vom Kollegen

Hey,
letzte Woche ist mein Hochstartgummiset von EMC gekommen
hehe
also ich hab das problem ja nicht aber:
Hab mich jetzt gefragt, wie ihr den Gummistreifen an die schnur macht?
Selbst hätte ich die Idee einen kleinen Ring an den 4cm Streifen zu "nähen" also mit Drachenschnur ein paar Stiche durch den Gummi und dann den Ring befestigt..
bin mal gespannt, wir ihr das macht
lg, Johannes
letzte Woche ist mein Hochstartgummiset von EMC gekommen

also ich hab das problem ja nicht aber:
Hab mich jetzt gefragt, wie ihr den Gummistreifen an die schnur macht?
Selbst hätte ich die Idee einen kleinen Ring an den 4cm Streifen zu "nähen" also mit Drachenschnur ein paar Stiche durch den Gummi und dann den Ring befestigt..
bin mal gespannt, wir ihr das macht

lg, Johannes
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joe91« (19. November 2007, 15:48)
Zitat
Original von joe91
Hey,
letzte Woche ist mein Hochstartgummiset von EMC gekommenhehe
also ich hab das problem ja nicht aber:
Hab mich jetzt gefragt, wie ihr den Gummistreifen an die schnur macht?
Selbst hätte ich die Idee einen kleinen Ring an den 4cm Streifen zu "nähen" also mit Drachenschnur ein paar Stiche durch den Gummi und dann den Ring befestigt..
bin mal gespannt, wir ihr das macht
lg, Johannes
Welches Set hast du genommen und hat was gekostet?
- 1
- 2