Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » 1,5m Thermikschleicher gesucht
- 1
- 2
1,5m Thermikschleicher gesucht
ich suche nen schönen,kleinen Thermiksegler
mit ca. 1,5m Spw. fürn Urlaub.
Folgende Daten sollte er besitzen:
-Einsatzgebiet > Hang,aber bidde keine Hangfräse
-höchstens 150 Euronen sollte er kosten
-sollte einen GFK-Rump besitzen zwecks Stabilität
-kann muss aber nicht Qerruder haben
-zweigeteilte Fläche sollte er haben
Ich hab mir schon ein paar rausgesucht,jedoch kenne
ich niemanden,der schon Erfahrungen mit diesen Modelle
gema cht hat.
Die Modelle,die ich mir rausgesucht hab,sind:
Sipmrop Falco
Topmodel Swish
Valenta Destiny(jetzt hoffentlich fliegbar:-))
Ich hoffe ihr habt schon Erfahrungen mit diesen Modellen gemacht
und könnt mir davon berichten.
Alternatiben zu den oben genannten Modelle könnt ihr natürlich auch
nennen.
Mfg
der Chris
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
(also von der Optik sollter der Segler wie ein''großer'' aussehn)
Mfg
der Chris
P.S weitere Vorschläge erwünscht!!!!!
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
arthobby>der Falco von da würde mir ganz gut gefallen,jedoch haben die gewaltige Versandkosten und wenn man die dazu addiert,da kann ich mir auch nen Flieger aus GFK holen
highlight standard von mamo> das Leitwerk sieht wirklich sehr filigran aus,für den harten Einsatz am Hang mit Steinen im Landefeld nicht so geeignet
mini corado> gefällt mir sehr gut,konnte aber bisher weder Preis noch bezug im Internet finden
>>> also der Segler sollte von Aufbau und Aussehen dem Mini Corado oder der Destiny von Valenta ähnlich sein,aber keine Hangfräse sein
Mfg
Chris
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
die stella von ostflieger könnte auch was sein.
schau dir den mal an!
preis lestungs verhältniss sehr Gut
sauber gebaut
mit ca 500gr geflogen und wing tips geht er super auf thermik an und schleicht
lässt sich einfach kreisen . Die bussarde haben hier ihre helle freude
bis 700gr und leicht flacher gestellter fläche und ohne wing tips gelitflug bis 60 kmh
Das ding ist sehr wendig, mit dem tuning set unter motor auch negativloops
dazu solltest du aber ne 5er vollkohlesteckung rinmachen, es ist ein rohr drinn
so du bekommst ihn rtf mit 280er
oder leer und tuningset wie angeboten damit gehts Fast senkrecht und du kannst dir fast 1 1/2 kaufen bei den preisen
in der luft bekommst ihn nicht kaputt!
für härtere landungen würde ich den rumpf vorne etwas verstärken!
Heute damit geflogen Motor auf 50m Thermik hoch bis- seh in nichtt mehr
rollen loops runtergeturnt auf 100m Therik angeflogen und rauf so fast 1 stunde lang
dann noch schnell unter vollem motor den akku leergeturnt und heim zum Kaffe
Ich flige ihn auch ab und zu am Hang wobeis hier keine gescheiten hat und es macht spaß!
Gruß Bernd
ach so die flächen vertragen wirlich harte landungen klaglos!
Gruß Bernd

Zitat
Original von Chris_ASW
ich hab mal nen bissel geoogelt und das is dabei rausgekommen:
arthobby>der Falco von da würde mir ganz gut gefallen,jedoch haben die gewaltige Versandkosten und wenn man die dazu addiert,da kann ich mir auch nen Flieger aus GFK holen
die Jungs von Arthobby sind in Sinsheim auf der Messe ...
Als Alternative könnte man auch den Timon von Simprop nehmen ;-)
Viele Grüße
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pstoehr« (11. Februar 2008, 08:11)
Also als alternative zum Falco V direkt von arthobby kann man auch immer noch den Falco V von Simprop nehmen. Der Timon hat 1,9m Spannweite. Falco V und Flaco V sind zu 100% identisch. Ich fliege einen Clon von dem Modell. Das Modell ist schön wendig und hat einen recht guten Gleitwinkel. Lässt aber auch schleichen zu. Meiner fliegt mit knapp über 700g. Von den Flugeigenschaften könnte es also genau dem gewünschten entsprechen.
Von (Semi)Scale Modellen in der Größe würde ich persönlich abraten.
Problem am Falco ist, dass er nicht für teilbare Flächen vorbereitet ist. Ein freund von mir hat zwar eine Flächensteckung Nachgerüstet, aber das ist nun mal mit Mehrgewicht verbunden.
Gruß, Jan
PS.: Die arthobby-modelle gibt es bei ed-modellbau.
Also engere Auswahl: Falco V von Simprop
wobei ich am liebsten was im Sinne von Destiny oder Mini Corado gern hätte
was haltet ihr von den modellen?:
http://shop.lindinger.at/product_info.ph…oducts_id=65317
http://www.der-schweighofer.at/web/produ…68578&prodID=87
http://www.der-schweighofer.at/web/produ…38348&prodID=87
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
Mein Vorschlag:
hast Du mal bei fvk vorbeigeschaut? Der "Trendy" wäre doch vielleicht auch noch was. Ich flieg den selber (als reine Seglerversion, gibt´s auber auch mit e-Rumpf) und bin von seinen Leistungen und der Verarbeitungsquali voll überzeugt


Ach ja, hier der Link:
Klick mich ganz fest
Grüßle
Robert

... wie, wo, was, weiß Opi ...

filigran
das modell von rvm ist schon vernünftig!
vorausgesetzt du beherrschst die landung!
meiner hat jetzt so um die 200 flugstungen klaglos überstanden!
und bis zu dem chrash vorgestern wegen massiver fm überlagerungen war er unzerstörbar!
das er einen senkrecht absturz aus ca 50m höhe nicht aushalten muß sollte klar sein! ok der Rumpf ist an den öffnungen von haus aus verstärkungs würdig!
Aber das kann man bei dem preis in kauf nehmen!
In der luft unkaputtbar!
fliegt wirlich gut, ist wendig mit angegebenem mindest abfluggewicht guter thermiksegler schwerer gemacht flotter segler und wenns dann trägt am hang kann man schon mal richtig rumturnen!
wer sagt das man für wenig geld nicht mal was gutes bekommt?
eher bekommt man für viel geld schon ne menge gewinnspanne fürn händler geboten und die flieger sind trotzdenm nicht viel besser!
Gruß bernd
Hier findest bilde von meinem!http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…ghtuser=&page=8
ganz unten
wenn du detail fotos von nem neue haben willst ich hab noch einen ungebauten hier! siehe im orginalkarton hats sich für mich als wiedereinsteiger angeboten,
bei dem preis eien ersatzfliger zu nehmen wenn man den irreparablen absturz gebaut hat. nur das teil hatte mich schon ausgehalten trotz meiner mageren flugkünste!
Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lichtl« (15. Februar 2008, 08:02)
ich habe gerade den Toni vom Schweighofer im Bau (wird allerdings mit GFK- und nicht mit Kevlarrumpf wie auf dem Bild geliefert): Preis war 119 oder 129 Euro, Tole Optik, MH 32 Profil - das kann fast alles, geteilte Fläche, sehr stabile und saubere Bauweise (gute Qualität), die großen Querruder lassen sich als Wölbklappen einsetzen. Der Ostflieger hat das gleiche Modell als Elektrovariante mit dem Namen Clara im Programm.
Viele Grüße
Uli
berichte bitte weiter von deinen Erfahrungen mit dem Flieger!!!
der Trendy von FVK ist schon fast zu groß,gefällt mir aber sehr,er wird in die engere
Auswahl gesteckt,die Fläche ist geteilt,oder

also so wie das aussieht muss der Segler schon so ca. 1,4-1,5m groß
sein
der Grund ist der,dass ich den Segler per Hand transportieren muss und
der also in ner kleinen Transportbox unterzubringen sein muss
danke erst mal für eure hilfreichen Antworten,jetzt muss ich mich nur noch entscheiden können:-)
mfg
Chris
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2

hat jemand Neuigkeiten was den Destiny von valenta anbelangt

also ob der nun endlich fliegbar ist und ob der vlt. doch jut in der Thermik geht

Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chris_ASW« (17. Februar 2008, 17:57)
mfg
der chris
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chris_ASW« (18. Februar 2008, 17:19)
- 1
- 2