Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Opus -V von PAF Servofrage
RE: Opus -V von PAF Servofrage
Juergen
ja die 3150 reichen aus, 13 mm Servos z B Grp 368 gehen aber auch.
5125 waeren fuer mich 2 te wahl da hoert man gelegentlich was von Getriebe probleme. Zum Glueck gibt aber die Servoschnellbefestigung.
Gruss
Thomas
ja die 3150 reichen aus, 13 mm Servos z B Grp 368 gehen aber auch.
5125 waeren fuer mich 2 te wahl da hoert man gelegentlich was von Getriebe probleme. Zum Glueck gibt aber die Servoschnellbefestigung.

Gruss
Thomas
Gruss
Thomas
fliegt ihr schon oder optimiert ihr (immer) noch
Thomas


RE: Opus -V von PAF Servofrage
Hallo Jürgen,
ich kann mich Wakuman nur anschliessen. Die 368 von Graupner sind auch super.
Gruess
Florian
ich kann mich Wakuman nur anschliessen. Die 368 von Graupner sind auch super.
Gruess
Florian
Mein Hangar: Erwin XL, Erwin5 DS, Sunbird, FunCub, Valenta Flash
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Madmao« (3. Juni 2008, 07:15)
Hallo Jürgen,
Standardservos passen nicht in den Rumpf. Ich hatte 2 HS-81 mit Metallgetriebe, um ein Seitenruder machen zu können. Alles auf einem Brettchen im Rumpfkopf montiert, schon das war ein Gepfriemel. Dafür fliegt es bei schwächeren Bedingungen besser, da man(n) dan flache Kreisen kann. Das Mehrgewicht ist unbedeutend, das RG-14 will eh laufen.
Gruss
Florian
Standardservos passen nicht in den Rumpf. Ich hatte 2 HS-81 mit Metallgetriebe, um ein Seitenruder machen zu können. Alles auf einem Brettchen im Rumpfkopf montiert, schon das war ein Gepfriemel. Dafür fliegt es bei schwächeren Bedingungen besser, da man(n) dan flache Kreisen kann. Das Mehrgewicht ist unbedeutend, das RG-14 will eh laufen.
Gruss
Florian
Mein Hangar: Erwin XL, Erwin5 DS, Sunbird, FunCub, Valenta Flash
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2