Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Spitzentag
Spitzentag
Kaum aus der Hand fährt der wie auf Schienen, ein bisschen Höhentimmung, das Spiel mit den Klappen, Snap-Flap-Turns gelingen, und die Speed ! Dafür wurde er angeschafft, um mal bei einem F3F mitzufliegen, um den Wurstkranz meinetwegen.
Einzig der Ausschlag für Tiefe ist zu groß, aber was solls, erstmal sehen was damit alles geht, loop, barrel roll, wow der spricht an und zieht auch durch mit fast 3 Kilo ! Und es geht noch schneller, ausser mir sind noch zwei kleine Fox da, aber bitte, das sollte sich doch ausgehen.
Zwei Jugendliche hinter mir spekulieren, welche von den dreien da wohl der schnellste ist, da juckt es mich, ich fliege etwas näher ran und mach zwei, drei snap-flap-turns, das zischt so schön und der speed kommt rüber, da: im Augenwinkel auf Gegenkurs kommt die Schaum-Fox ran (!!!), etwa meine Höhe, ich drücke im Reflex nach unten, um eine Kollision zu vermeiden, da fährt der geilste Flieger meiner Laufbahn mit vollem Karacho in den Hang. Stille, die Jungs hinter mir schwingen sich auf Rad.
Absturzursache:
1. Eitelkeit. Es gab keine Grund, beim ersten Flug ohne entsprechende Übung mit dem neuen Gerät den an mein Limit zu gehen.
2. Strategie: nachdem ich bemerkte, dass die Tiefe zuviel Weg hat, hätte ich nach den üblichen Trimm-Korrekturen unverzüglich eine Sicherheitslandung durchführen sollen, um die Ruderwege anzupassen. Das, und nichts Anders, ist der Zweck eines EInstellungsfluges.
3. Langsame Reflexe nach dem Ausweichversuch. Ich hätte noch hochziehen können, nachdem ich die Überreaktion nach unten bemerkte. Die FF-7 gibt das schnell weiter. Bei meiner Psychomotorik hats nicht gereicht.
Ergebnis: Totalschaden an der Blade XL. Zum Abrunden: Zuhause beim Ausräumen der Anlage aus dem Auto nehme ich die FF-7 wie üblich am Nackengurt, und sie fällt auf den Asphalt: der Gurtkarabiner war offen (??!!). Schalter G und H abgebrochen.
Da fragt man sich doch, ob man es nicht hinschmeisst. An einer Kollision, hätte sie tatsächlich stattgefunden, wäre ich übrigens auch schuld gewesen (schnellerer Flieger mit besserer Wendigkeit).
Soviel zu Eurer Information, lerne daraus, wer kann.
Zitat
"Das Gefährliche am Fliegen ist die Erde" (Wilbur Wright)
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
...das wird wieder - ein zwei Nächte drüber schlafen und ein neues Modell sollte helfen! Jedenfalls Respekt für die (selbst)-kritische Analyse - sowas liest man nicht oft

Nach einigen bösen Erfahrungen habe ich mir angewöhnt gerade bei einem neuen Modell eine "Routine" einzuhalten. Dabei lege ich vor dem Flug fest was gemacht wird bzw. was ich genau einstellen möchte. Also z.B. SP - Abfangbögen, Ruderausschläge oder Überziehverhalten. Dazu braucht es meistens mehrere Flüge bis das alles passt.
Diese "Einstellflüge" geben dann nach und nach auch eine Sicherheit im Umgang mit dem Modell. Bei Zuschauern oder Kollegen ("zeig mal wie schnell die wird" oder "flieg mal einen...") juckt es natürlich in den Fingern - den Schaden hat man aber dann alleine. Also halte ich mich zurück und mach das was ich mir vorgenommen habe.
Bei unbekanntem Gelände gehe ich übrigens bevor ich fliege in Gedanken die Landung und mögliche Außenlandeplätze durch - seitdem hab ich mir bei Landungen nichts mehr beschädigt...
Grüße
Walter

Das tut mir wirklich leid für dich! Ich kann dir wirklich nachfühlen, wie es ist einen Flieger beim Erstflug zu verlieren. Trotzdem möchte auch ich den Hut vor deiner ehrlichen Sebstkritik ziehen.



Liebe Grüsse
(ein mitfühlender) Charly

Danke

Nun ist es so das sich Euren Rat befolgt habe, zweimal drüber geschlafen, dann die Teile angesehen...ich denk ich kann ihn wieder aufbauen. Die Kohlehauptholme sind intakt, ebenso alle anscharnierten Ruder und Klappen, der Rumpf geht so. Jede Tragfläche weist an der Vorderkannte je größere "Ausbisse" auf, ich werd damit mal hier zur Abteilung "bauen und reparieren" gehen.
Die Schalter G und H hatte ich bei der FF-7 noch nie in Verwendung, ich habe sie ausgebaut. Wenn mich jemals wer fragen sollte, warum da keine Schalter sind, muss er sich ganze Geschichte anhören

Danke nochmal für die Aufmúnterung. Daraus lernen muss ich selber, ich hoffe es geht in meinen alten Dickschädel noch mal rein.
Zitat
"Das Gefährliche am Fliegen ist die Erde" (Wilbur Wright)
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »greenx« (3. September 2008, 11:39)

Ich drücke dir ganz fest die Daumen, daß du ihn wieder in die Luft bekommst. Sei nur vorsichtig mit den Kohleholmen. Oftmals erkennt man den Schaden (Risse) nicht auf den ersten Blick. Ich werde den Werdegang von deinem Blade XK im Auge behalten und hoffe, dass hier bald ein Zweitflugbericht zu lesen ist!

LG Charly


Heute beginnt der Wiederaufbau, Phase I: Stützmaterial in die "ausgebissenen" Stellen der Tragflächenvorderkannte einbringen. Das ursprüngliche Material war dünnes Balsa, ich werde die Bereiche mit Montageschaum auffüllen und dann in Form schleifen. Alles weitere im Bereich "Basteln".
Vielen Dank an alle, ich komme später mit Fotos von der Reparatur und dem Zweitflugbericht rüber.
PS: Hier die gemodete FF-7. Hey wenn Euch das auch gefällt, schickt mir Eure Anlagen einfach, ich mach Euch das sehr günstig

Zitat
"Das Gefährliche am Fliegen ist die Erde" (Wilbur Wright)
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »greenx« (5. September 2008, 09:49)
es geht weiter
Zitat
"Das Gefährliche am Fliegen ist die Erde" (Wilbur Wright)
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »greenx« (8. September 2008, 19:19)