Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Condor Magic Evo4
Thx für die Wünsche,euch ebenso!!
Bei meinem Billighoti hatte ich auch Verzug,
bin ihm dann mit nem Haarfön zu Leibe gerückt.
Hat schon ganz gut funktioniert,allerdings sind
solche Methoden schon etwas eine sehr schmale
Gratwanderung zwischen Verbesserung und konkreter/
absoluter Zerstörung.
Bei zuviel Hitze,-Material schon zu weich..........
Grüsse,Andi.
Bei meinem Billighoti hatte ich auch Verzug,
bin ihm dann mit nem Haarfön zu Leibe gerückt.
Hat schon ganz gut funktioniert,allerdings sind
solche Methoden schon etwas eine sehr schmale
Gratwanderung zwischen Verbesserung und konkreter/
absoluter Zerstörung.
Bei zuviel Hitze,-Material schon zu weich..........
Grüsse,Andi.
fön
uiiiii ja
servus andy
mit der heißluftpistole den vogel einschmelzen und ihn dann als golfball verkaufen das wäre noch ne möglichkeit lach , könnte mann probieren ,, golfbälle fliegen ja auch.............
hab ich auch schon überlegt mit dem fön zuleibe zu rücken aber dann bräuchte ich ne unterstützende hand ..... warm machen rüberdrücken auskühlen und dann nachverstärken müsste eigendlich gehen... gesamtgewicht 3 to zum schluss
erst mal sehen was der hersteller noch so vom stapel lässt..
grüße udo
servus andy
mit der heißluftpistole den vogel einschmelzen und ihn dann als golfball verkaufen das wäre noch ne möglichkeit lach , könnte mann probieren ,, golfbälle fliegen ja auch.............

hab ich auch schon überlegt mit dem fön zuleibe zu rücken aber dann bräuchte ich ne unterstützende hand ..... warm machen rüberdrücken auskühlen und dann nachverstärken müsste eigendlich gehen... gesamtgewicht 3 to zum schluss

erst mal sehen was der hersteller noch so vom stapel lässt..
grüße udo
Haube
Moin Udo,
die Haube hab ich zwar schon letztes Jahr bezahlt, aber nö, haben tu ich die noch nicht.
Aber was sagst du denn zu der EWD? Liege ich bei 2° ungefähr richtig?
Ach, und wenn du den Rumpf zu nem Golfball einschmilzt, vergiß nicht hinterher mit nem Dremel die kleinen Dellen reinzupulen, meine wegen der Aerodynamik und so...
Scherz beiseite, solltest du den Condor wirklich einstampfen, dann verkauf mir doch die Flächen, das mit meinen selbstangeklebten Rudern ist irgendwie suboptimal...
War heute mit dem Flieger mal bei meinem Kindergartenfreund, der fliegt schon seit 100 Jahren, der meint, der Vogel sähe garnicht so schlecht aus, sprach aber von einer EWD von 0,5°..
Achja, hab in dem vierteljährlichen Gratisheft meiner Modellflugversicherung ne Anzeige gelesen: K6e, 4,28m, incl. RC-Komponenten, 100€, ebenso Piper Cup, 2,75m, incl. Motor und allem, was dazugehört, 120€... Hab angerufen, ist natürlich alles schon weg, aber die Wirtschaftslage in Deutschland scheint wohl doch nicht so schlecht zu sein, wenn die Leute solche schönen Sachen verschenken...Die K6 hätte ich mit Handkuss genommen!
Gruß
Der Kai
die Haube hab ich zwar schon letztes Jahr bezahlt, aber nö, haben tu ich die noch nicht.
Aber was sagst du denn zu der EWD? Liege ich bei 2° ungefähr richtig?
Ach, und wenn du den Rumpf zu nem Golfball einschmilzt, vergiß nicht hinterher mit nem Dremel die kleinen Dellen reinzupulen, meine wegen der Aerodynamik und so...
Scherz beiseite, solltest du den Condor wirklich einstampfen, dann verkauf mir doch die Flächen, das mit meinen selbstangeklebten Rudern ist irgendwie suboptimal...
War heute mit dem Flieger mal bei meinem Kindergartenfreund, der fliegt schon seit 100 Jahren, der meint, der Vogel sähe garnicht so schlecht aus, sprach aber von einer EWD von 0,5°..

Achja, hab in dem vierteljährlichen Gratisheft meiner Modellflugversicherung ne Anzeige gelesen: K6e, 4,28m, incl. RC-Komponenten, 100€, ebenso Piper Cup, 2,75m, incl. Motor und allem, was dazugehört, 120€... Hab angerufen, ist natürlich alles schon weg, aber die Wirtschaftslage in Deutschland scheint wohl doch nicht so schlecht zu sein, wenn die Leute solche schönen Sachen verschenken...Die K6 hätte ich mit Handkuss genommen!




Gruß
Der Kai
RE: Haube
ssssssssssssoooooooooooooooo
es ist soweit
aus is mit condor
die entscheidung ist heute nachmittag gefallen cheffin hat ein machtwort gesprochen...... hörauf an dem ding rumzubasteln schade um die ganzen servos und e-teile die viel mehr wert sind als der depperte vogel... ich hab mir voll auf die schenkel geklopft vor lachen..
aus is mit condor jetzt gibts nen neuen und nen gescheiten kein billig flieger mehr aus der ukraine ....
behalten tue ich sie trotzdem ... mal schaun was mir mit dem vogel dann so einfällt vielleicht ein nurflügler mit doppeltem t-leitwerk auf den flächen ......
und alls leitwerkverbindung einen chlodeckel
auf jedenfall wirds ein spassmodell
und nu is überredungskunst angesagt und die suche nach nem gescheiten vogel
grüße Udo
es ist soweit
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


die entscheidung ist heute nachmittag gefallen cheffin hat ein machtwort gesprochen...... hörauf an dem ding rumzubasteln schade um die ganzen servos und e-teile die viel mehr wert sind als der depperte vogel... ich hab mir voll auf die schenkel geklopft vor lachen..

aus is mit condor jetzt gibts nen neuen und nen gescheiten kein billig flieger mehr aus der ukraine ....

behalten tue ich sie trotzdem ... mal schaun was mir mit dem vogel dann so einfällt vielleicht ein nurflügler mit doppeltem t-leitwerk auf den flächen ......
und alls leitwerkverbindung einen chlodeckel

auf jedenfall wirds ein spassmodell
und nu is überredungskunst angesagt und die suche nach nem gescheiten vogel

grüße Udo
RE: Haube
Hi Udo,
Glückwunsch zu deiner einsichtigen besseren Hälfte, dann ist für dich ja noch Hoffnung auf entspannte (!) Bauabende in Sicht
Trotzdem ärgerlich um das Geld, die viele Zeit und den Ärger, welchen dich der Condor gekostet hat.
Schade auch, daß du dann wahrscheinlich nicht mehr am "Wir ärgern uns über den Condor" Thread teilnimmst, deine Tips waren echt hilfreich für mich wenig Bauerfahrenen - Dank an dich!
Berichte doch trotzdem mal über deinen Neuerwerb und die Qualität von teureren Modellen, ok?
Und wenn du den Condor nochmal in Angriff nimmst, dann laß uns an deinen Flüchen teilhaben
Grüße auch an die Verständnisvolle...
Der Kai
Glückwunsch zu deiner einsichtigen besseren Hälfte, dann ist für dich ja noch Hoffnung auf entspannte (!) Bauabende in Sicht

Trotzdem ärgerlich um das Geld, die viele Zeit und den Ärger, welchen dich der Condor gekostet hat.
Schade auch, daß du dann wahrscheinlich nicht mehr am "Wir ärgern uns über den Condor" Thread teilnimmst, deine Tips waren echt hilfreich für mich wenig Bauerfahrenen - Dank an dich!
Berichte doch trotzdem mal über deinen Neuerwerb und die Qualität von teureren Modellen, ok?
Und wenn du den Condor nochmal in Angriff nimmst, dann laß uns an deinen Flüchen teilhaben

Grüße auch an die Verständnisvolle...
Der Kai

RE: Haube
hallo Kai
also ich werd euch schon treu bleiben....
is ja nicht so das ich die condor komplett aufgegeben habe .... da bastel ich scho noch dran ... fest steht das es einen neuen flieger gibt und nach langem hin und her mit meiner besseren hälfte .. der die haare zu berge gestanden sind wie ich gesagt habe das der neue segler knapp 500€ kostet... dann hat sie sich auf die schenkel geklopft vor lauter lachen
und raus kam nieeeeeeeeeemallllllls...
so was tun sprach zeus
cheffin mag meine alte condor wieder haben mit der begründung das war ein sehr gutmütiger und schön in der luft anzuschauener flieger der auch in der thermik top und wind unempfindlich war.. ich hatte auch meinen spass und das ding flog echt geil....... der andy kann das bestätigen er war sogar beim einfliegen dabei.... nur mit der funke da hab ich nicht auf ihn gehöhrt sonst würde die condor heute noch fliegen. ( lehrgeld )
so der andy wird mich hassen aber ich glaube das ist so ok auch mit dem preis
es gibt einen last down v3 von staufenbiel mit 3,2m spannweite ... das ist genemigt sagt boss
und das ist ziehmlich das selbe model was ich vorher hatte bischen neu aufgepeppt.
( ja andy diesmal wird die höhenruderanlenkung nicht aus holz sonder aus ner 2,5mm carbonplatte angefertigt damit es nicht ausleiern kann ) wann ich mir den last down bestelle weis ich noch nicht, wird aber nicht lange dauern mal sehen, auf jedenfall spätestens zum beginn der segelsaison..
und nu zur meiner magic der alten schla... pe heute bin ich ihr an den kragen mit föhn und kettensäge
und siehe da nach langem drohen und mit der ansage das sie sich schämen soll und ihr großer bruder demnächst neben ihr weilen wird , hab ich es geschaft das leitwerk so auszurichten das es top im rechtenwinkel zu den flächen steht, 2 std arbeit... jetzt hoffe ich nur das es stabil bleibt und nicht nach der ersten landung gleich ab is.. aber egal ...
haube habe ich heute auch fertig gemacht . und was habe ich dabei vergessen ( holzkopf) den amaturenaufkleber reinzumachen...
aber egal in 3oom höhe sieht das e keiner 
und das mit der ewd da leg ich nach dem auswiegen eine beilagscheibe unter der ersten höhenruderbefestigungsschraube und dann muss das passen
so genug gelabert bis zum nächsten mal
grüße udo
also ich werd euch schon treu bleiben....
is ja nicht so das ich die condor komplett aufgegeben habe .... da bastel ich scho noch dran ... fest steht das es einen neuen flieger gibt und nach langem hin und her mit meiner besseren hälfte .. der die haare zu berge gestanden sind wie ich gesagt habe das der neue segler knapp 500€ kostet... dann hat sie sich auf die schenkel geklopft vor lauter lachen


so was tun sprach zeus

so der andy wird mich hassen aber ich glaube das ist so ok auch mit dem preis
es gibt einen last down v3 von staufenbiel mit 3,2m spannweite ... das ist genemigt sagt boss

( ja andy diesmal wird die höhenruderanlenkung nicht aus holz sonder aus ner 2,5mm carbonplatte angefertigt damit es nicht ausleiern kann ) wann ich mir den last down bestelle weis ich noch nicht, wird aber nicht lange dauern mal sehen, auf jedenfall spätestens zum beginn der segelsaison..
und nu zur meiner magic der alten schla... pe heute bin ich ihr an den kragen mit föhn und kettensäge
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
haube habe ich heute auch fertig gemacht . und was habe ich dabei vergessen ( holzkopf) den amaturenaufkleber reinzumachen...


und das mit der ewd da leg ich nach dem auswiegen eine beilagscheibe unter der ersten höhenruderbefestigungsschraube und dann muss das passen
so genug gelabert bis zum nächsten mal
grüße udo
servus andi
hasst du mich wegen dem y bei andi .................
oder wegen dem last down ?
zur info ich mach die kiste( magic ) flugfertig und wenn der nur einmal falsch furzt der vogel beim einfliegen, der last down ist dann auf jedenfall schon in den startlöcher...
grüsse udo
( ps. andi noch paar grad mehr dann gibts ne runde hotliner fetzen )
grüsse udo
hasst du mich wegen dem y bei andi .................

oder wegen dem last down ?
zur info ich mach die kiste( magic ) flugfertig und wenn der nur einmal falsch furzt der vogel beim einfliegen, der last down ist dann auf jedenfall schon in den startlöcher...
grüsse udo
( ps. andi noch paar grad mehr dann gibts ne runde hotliner fetzen )
grüsse udo
flächen
so
anscheinend alle ausgeflogen
ich kanns einfach nicht lassen kennt ihr das... fliegt nicht gibs nicht.... und genau das denk ich auf von der magic .... da mir die kiste doch keine ruhe lässt ..... ich hoffe das die bilder nächste woche irgendwann mal fertig sind bis heute waren sie vom entwickeln noch nicht zurück.
und was gibts neues? ich habe die flächen auch bald fertig und da bei mir sowieso alles doppelt sicher sein muss habe ich auch 4 aretierungen von dem multiplex looksysthem eingebaut , die flächen halten bombenfest , was jetzt noch ansteht servos in die flächen empfängerhalterung und empfänger rein, winglets montieren und auswiegen.. und alles verkabeln....
und wenn die magic fertig ist kommt der nächste drann
grüße udo
anscheinend alle ausgeflogen
ich kanns einfach nicht lassen kennt ihr das... fliegt nicht gibs nicht.... und genau das denk ich auf von der magic .... da mir die kiste doch keine ruhe lässt ..... ich hoffe das die bilder nächste woche irgendwann mal fertig sind bis heute waren sie vom entwickeln noch nicht zurück.
und was gibts neues? ich habe die flächen auch bald fertig und da bei mir sowieso alles doppelt sicher sein muss habe ich auch 4 aretierungen von dem multiplex looksysthem eingebaut , die flächen halten bombenfest , was jetzt noch ansteht servos in die flächen empfängerhalterung und empfänger rein, winglets montieren und auswiegen.. und alles verkabeln....
und wenn die magic fertig ist kommt der nächste drann
grüße udo
Haube
Moin da draußen,
es geschehen noch Zeichen und Wunder - gestern habe ich endlich meine neue Haube für den Condor erhalten. Also schnell das Paket aufgemacht, wollte ja wissen, wie katastrophal die neue sitzt...und es erwartete mich eine angenehme Überraschung:
Der Hersteller scheint sich der Kritik der Kunden anzunehmen, die neue Haube ist wirklich was "Neues"!
Der Haubenrahmen ist aus anderem Material gefertigt, ist mattschwarz, viel weicher und passt bei mir auf Anhieb auf den Rumpf, ohne daß sie wie bei der alten "hier und da" einfach nicht anliegen wollte.
Die Haube selber hat schon einen auflackierten weißen Rand, auch ist schon die - hoffentlich einigermaßen passende - Schnittlinie vorgegeben
.
Na, vielleicht sollte ich den ganzen Vogel in Einzelteilen nachbestellen, denn so macht die Arbeit echt Spaß.
Schönes Wochende wünsch ich!
Der Kai
es geschehen noch Zeichen und Wunder - gestern habe ich endlich meine neue Haube für den Condor erhalten. Also schnell das Paket aufgemacht, wollte ja wissen, wie katastrophal die neue sitzt...und es erwartete mich eine angenehme Überraschung:
Der Hersteller scheint sich der Kritik der Kunden anzunehmen, die neue Haube ist wirklich was "Neues"!

Der Haubenrahmen ist aus anderem Material gefertigt, ist mattschwarz, viel weicher und passt bei mir auf Anhieb auf den Rumpf, ohne daß sie wie bei der alten "hier und da" einfach nicht anliegen wollte.
Die Haube selber hat schon einen auflackierten weißen Rand, auch ist schon die - hoffentlich einigermaßen passende - Schnittlinie vorgegeben

Na, vielleicht sollte ich den ganzen Vogel in Einzelteilen nachbestellen, denn so macht die Arbeit echt Spaß.
Schönes Wochende wünsch ich!
Der Kai
RE: Haube
Hi Udo,
also gekostet hat sie mich 19€ plus porto etc.
Ich habe bislang nur das "Interieur" an der, auch hier vom Hersteller, vorgegebenen Linie ausgeschnitten und auf den Rumpf gelegt, liegt nach erster Begutachtung sauber an allen Stellen auf, es steht nichts hoch oder über. Und da das Material so weich ist - hat schon ein bischen was von Gummi- könnte man es auch sicherlich bei ungenügender Passgenauigkeit leicht in Form bringen. Werde mal berichten wenn sie fertig ist.
Andere Frage: kennst du dich mit den Zusammenhängen EWD/SP/ReZahl aus? Hätte da ein paar Fragen zu meinem Condor...
Grüße vom noch frostigen Kleeberg
Der Kai
also gekostet hat sie mich 19€ plus porto etc.
Ich habe bislang nur das "Interieur" an der, auch hier vom Hersteller, vorgegebenen Linie ausgeschnitten und auf den Rumpf gelegt, liegt nach erster Begutachtung sauber an allen Stellen auf, es steht nichts hoch oder über. Und da das Material so weich ist - hat schon ein bischen was von Gummi- könnte man es auch sicherlich bei ungenügender Passgenauigkeit leicht in Form bringen. Werde mal berichten wenn sie fertig ist.
Andere Frage: kennst du dich mit den Zusammenhängen EWD/SP/ReZahl aus? Hätte da ein paar Fragen zu meinem Condor...

Grüße vom noch frostigen Kleeberg
Der Kai
Hast die Haube aber teuer bezahlt
Kostet beim 9.6 U$
http://www.hobby88.com/shop/popup_image.php?pID=309
Herstellerseite : http://www.flyflyhobby.com/english/
im Shop giebt es alle Ersatzteile wie Rumpf, Traglkächen, Winglets, .....
Achso bin auch gerade mit dem Bau beschäftigt.
Tip : Schaut euch mal die Kieferleiste welche das Seitenleitwerk hält an ( Sieht mehr nach einem Stück von einer Europalette aus ,inkl Astlöchern ) die hat sich bei mir gelöst. Der Klebstoff hielt überhaupt nicht am Holz , eine Seite war komplett abgelöst.
Bin dabei eine neu Leiste einzusetzen , kann dabei gleich die Lage des Höhenleitwerks koregieren und die Schrauben richtig mittig einzusetzten, und Rechtwinkelig ( nicht 45° zur Seite ) .
Werde noch mal ein Foto von der Leiste machen und nachreichen
MS
Kostet beim 9.6 U$
http://www.hobby88.com/shop/popup_image.php?pID=309
Herstellerseite : http://www.flyflyhobby.com/english/
im Shop giebt es alle Ersatzteile wie Rumpf, Traglkächen, Winglets, .....
Achso bin auch gerade mit dem Bau beschäftigt.

Tip : Schaut euch mal die Kieferleiste welche das Seitenleitwerk hält an ( Sieht mehr nach einem Stück von einer Europalette aus ,inkl Astlöchern ) die hat sich bei mir gelöst. Der Klebstoff hielt überhaupt nicht am Holz , eine Seite war komplett abgelöst.

Bin dabei eine neu Leiste einzusetzen , kann dabei gleich die Lage des Höhenleitwerks koregieren und die Schrauben richtig mittig einzusetzten, und Rechtwinkelig ( nicht 45° zur Seite ) .
Werde noch mal ein Foto von der Leiste machen und nachreichen
MS
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »eumeliii« (18. Januar 2009, 16:55)
hallo kai
und an die anderen
na das wenn so weiter geht fällt die condor wärend dem fliegen auseinander
der vogel ist echt die volle lachnummer
das die komplette seitenruderleiste rausfällt ist ja echt der hammer und anscheinend ist es doch ein herstellungsfehler das bei jeder condor das leitwerk schief ist , das ich nicht zu verantworten die dinger fallen vom himmel wies grad lustig ist und stellt euch vor der vogel trifft jemanden nur weil bei der herstellung murgs gemacht wird dem hersteller sollte man die lizens entziehen das ist ne absolute frechheit und nicht zu verantworten da sollten die fachhändler echt mal ein auge darauf werfen und dagegen vorgehen ich finde das sowas unverantwortlich was da getrieben wird
da wird an allen ecken gespart leichtbau und mit dem kleber auch noch hauptsache der profit stimmt. und wenn mal einen toten gibt dann heist bestimmt ja selber schuld flugfehler....
@ Jochen
zu den kleber ... ich habe ne eigenbauhaube ... habe es dann mit uhu hart versucht damit die dämpfe nicht die haube matt machen ( beim ventus habe ich vom modellfachhändler einen modellbausekundenkleber hergenommen und die haube war danach innen matt angelaufen) . der uhu hatt dann doch nicht so gehalten wie er sollte und dann bin ich mit geschütz angerückt .. habe es mit dem pattex sekundenkleber blitzkleber probiert und jetzt hällt die haube am rahmen. zur sicherheit mache ich noch an der innenkante einen dünne klebelinie mit der heissklebepistole und dann solte die haube eigentlich fest am rahmen sein . das mit dem doppelseitigen klebeband ist ne lachnummer lass den vogel mal bischen in der sonne sein bei 30grad dann löst sich das klebeband und die haube mach nen abgang.
@ kai
mit der ewd da kann ich dir leider nicht helfen.....
wenn meine mal auf der schwerpunktwaage ist dann werd ich die flächenunterseite die beim eppler gerade ist in die waage stellen und dementsprechend werd ich dann das höhenruder ausrichten ....
wenn alles gut geht ist meine am we fertig und dann suche ich mir einen hügel und werf das ding erstmal mann sagt ja die soll ja leicht kunstflug tauglich sein looping und rolle soll sie ja mitmachen...
und wenn die nur ein bischen fliegt kai dann gibts vollgas und dann wird das getestet .....
eigendlich hatt ja cheffin gesagt aus is mit der condor aber ich will das jetzt doch wissen ob das ding fliegt und wenn dann wie..... ich habe mir die condor ja nur gekauft wegen den guten testberichten .... und sollte das nicht so sein. dann gibts ärger........
weil lust an dem vogel noch rumzubasteln habe ich überhaupt keine mehr gestern habe ich bei einer fläche einen servo eigebaut eigendlich habe ich vor gehabt die flächen gestern fertig zu machen aber ich hatte dann keine lust mehr. mal schaun vielleicht schaffe ich es bis zum we ...
wenn ich drann denke das meine 3,2m condor nach 20 bastelstunden flugfertig war und wie lange ich scho an der missgeburt rummache da wird mir echt schlecht, und jedesmal wenn ich die in die hand nehme fällt mir wieder was auf was ausgebessert werden muss... der vogel langweilt bis zu den fußnägeln runter
@ andi
meinem sohn habe ich gestern einen funjet bestellt mit doppelimpeller schon fix und fertig nur akku fehlt aber da kann er von mir den 3s lipo haben den brauch ich nicht........... jetzt flippt dann die cheffin komplett aus
hotliner, funjet,condor und eventuell noch nen last down hinterher ..
grüße udo
und an die anderen
na das wenn so weiter geht fällt die condor wärend dem fliegen auseinander
der vogel ist echt die volle lachnummer
das die komplette seitenruderleiste rausfällt ist ja echt der hammer und anscheinend ist es doch ein herstellungsfehler das bei jeder condor das leitwerk schief ist , das ich nicht zu verantworten die dinger fallen vom himmel wies grad lustig ist und stellt euch vor der vogel trifft jemanden nur weil bei der herstellung murgs gemacht wird dem hersteller sollte man die lizens entziehen das ist ne absolute frechheit und nicht zu verantworten da sollten die fachhändler echt mal ein auge darauf werfen und dagegen vorgehen ich finde das sowas unverantwortlich was da getrieben wird
da wird an allen ecken gespart leichtbau und mit dem kleber auch noch hauptsache der profit stimmt. und wenn mal einen toten gibt dann heist bestimmt ja selber schuld flugfehler....
@ Jochen
zu den kleber ... ich habe ne eigenbauhaube ... habe es dann mit uhu hart versucht damit die dämpfe nicht die haube matt machen ( beim ventus habe ich vom modellfachhändler einen modellbausekundenkleber hergenommen und die haube war danach innen matt angelaufen) . der uhu hatt dann doch nicht so gehalten wie er sollte und dann bin ich mit geschütz angerückt .. habe es mit dem pattex sekundenkleber blitzkleber probiert und jetzt hällt die haube am rahmen. zur sicherheit mache ich noch an der innenkante einen dünne klebelinie mit der heissklebepistole und dann solte die haube eigentlich fest am rahmen sein . das mit dem doppelseitigen klebeband ist ne lachnummer lass den vogel mal bischen in der sonne sein bei 30grad dann löst sich das klebeband und die haube mach nen abgang.
@ kai
mit der ewd da kann ich dir leider nicht helfen.....
wenn meine mal auf der schwerpunktwaage ist dann werd ich die flächenunterseite die beim eppler gerade ist in die waage stellen und dementsprechend werd ich dann das höhenruder ausrichten ....
wenn alles gut geht ist meine am we fertig und dann suche ich mir einen hügel und werf das ding erstmal mann sagt ja die soll ja leicht kunstflug tauglich sein looping und rolle soll sie ja mitmachen...

eigendlich hatt ja cheffin gesagt aus is mit der condor aber ich will das jetzt doch wissen ob das ding fliegt und wenn dann wie..... ich habe mir die condor ja nur gekauft wegen den guten testberichten .... und sollte das nicht so sein. dann gibts ärger........
weil lust an dem vogel noch rumzubasteln habe ich überhaupt keine mehr gestern habe ich bei einer fläche einen servo eigebaut eigendlich habe ich vor gehabt die flächen gestern fertig zu machen aber ich hatte dann keine lust mehr. mal schaun vielleicht schaffe ich es bis zum we ...
wenn ich drann denke das meine 3,2m condor nach 20 bastelstunden flugfertig war und wie lange ich scho an der missgeburt rummache da wird mir echt schlecht, und jedesmal wenn ich die in die hand nehme fällt mir wieder was auf was ausgebessert werden muss... der vogel langweilt bis zu den fußnägeln runter
@ andi
meinem sohn habe ich gestern einen funjet bestellt mit doppelimpeller schon fix und fertig nur akku fehlt aber da kann er von mir den 3s lipo haben den brauch ich nicht........... jetzt flippt dann die cheffin komplett aus

hotliner, funjet,condor und eventuell noch nen last down hinterher ..

grüße udo