Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Servos für ExcelComp III
Hallo,
genau diese Servos hab ich mir gerade in einen kleinen Verbrenner auf alle Funktionen geschraubt. An sich machen die einen erstklassigen Eindruck und sie gefallen mir außerordentlich gut. Bei so einem großen Flieger (und der EC III wird ja auch schon mal etwas schneller) würde ich aber lieber Servos der 13 mm-Klasse verwenden. Mein Vorschlag ginge Richtung HS 82 oder HS 85, am besten mit Metallgetriebe.
mfg Der Baron
genau diese Servos hab ich mir gerade in einen kleinen Verbrenner auf alle Funktionen geschraubt. An sich machen die einen erstklassigen Eindruck und sie gefallen mir außerordentlich gut. Bei so einem großen Flieger (und der EC III wird ja auch schon mal etwas schneller) würde ich aber lieber Servos der 13 mm-Klasse verwenden. Mein Vorschlag ginge Richtung HS 82 oder HS 85, am besten mit Metallgetriebe.
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Da darfst du aber auch wirklich nur die 250BX nehmen, weil die nämlich ein Metallgetriebe haben. Die 200BX, die von den Leistungsdaten her ja identisch sind, aber ein Kunststoff- statt Metallgetriebe haben, sind eine mechanische Katastrophe. Das Getriebe ist mit dem Drehmoment des Servos völlig (aber auch wirklich absolut) überfordert. Ich habe noch kein anderes Servo (über 5€) gesehen, das so schnell Karies bekommt, wie die 200BX. Nur so als Warnung, falls bei dir der Gedanke aufkommen sollte, ein paar Euro sparen zu wollen...
mfg Der Baron
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Querruder würde ich Richtung HS 125MG oder HS 5125 (müsste das Digitalservo zum 125 mg sein wenn man sichs leisten kann). Rumpf dann HS 81MG oder HS-82 MG
Auf Querruder mit den 125ern hast du den Vorteil, dass die nicht überwegstehen und der Servoeinbau sehr leicht ist! (durch die Befestigungslaschen kannst du dir nen einfachen Rahmen bauen)
mfg
Lasse
Auf Querruder mit den 125ern hast du den Vorteil, dass die nicht überwegstehen und der Servoeinbau sehr leicht ist! (durch die Befestigungslaschen kannst du dir nen einfachen Rahmen bauen)
mfg
Lasse