Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Segleremphelung
RE: Segleremphelung
Mehr Infos: Segler, wie groß? Darf es eine Schaumwaffel sein? Was darf 100 Euro kosten, der Flieger, der Flieger mit Servos?
Ich würde ja einen Easyglider empfehlen, der kosten unter 100 Euro, oder den Blizzard, auch unter 100 Euro... Aber da muss noch einiges hinzu...
Ich würde ja einen Easyglider empfehlen, der kosten unter 100 Euro, oder den Blizzard, auch unter 100 Euro... Aber da muss noch einiges hinzu...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
rc-UHU
140cm, mit dem lerne ich gerade das Fliegen, oder besser gesagt mit dem hab ich es gelernt. ist ein Bausatz für etwa 50€ aber sehr schnell gebaut. ist leider nicht DAS Hochleistungsmodell. Ansonsten kann ich dir den Calimero von Höllein empfehlen, der hat 1m und soll gut fliegen, aber ebenfalls ein Bausatz. Alternativ zu den Bausätzen gäbe es dann noch den EG von MPX.

Hmm, und in welche Richtung willst du gehen? eher n bisschen Thermik fliegen, etwas rumkreisen? oder darfs etwas schneller sein, mit Querruder?
Den Calimero hatte ich auch mal, also wenn du was langsames suchst, zum rumkreisen wäre der schon nicht schlecht. Wenn du da einen schnurz oder was ähnliches einbaust hast du n super leichten Elektrosegler, ich hatte ihn damals noch mit nem Speed 300er geflogen. Mit dem Schnurz dürfte er auch richtig Power haben. Allerdings ist der Calimero ein Bausatz, aber da alles cnc geschnitten ist macht der bau richtig fun.
Oder wie wäre es mit nem Nurflügler?
Den Calimero hatte ich auch mal, also wenn du was langsames suchst, zum rumkreisen wäre der schon nicht schlecht. Wenn du da einen schnurz oder was ähnliches einbaust hast du n super leichten Elektrosegler, ich hatte ihn damals noch mit nem Speed 300er geflogen. Mit dem Schnurz dürfte er auch richtig Power haben. Allerdings ist der Calimero ein Bausatz, aber da alles cnc geschnitten ist macht der bau richtig fun.
Oder wie wäre es mit nem Nurflügler?