Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Wie finde ich den richtigen Schwerpunkt bei meinem Segler
Wie finde ich den richtigen Schwerpunkt bei meinem Segler
Hallo, ich hab von meinem Vater ein ca. 10 Jahre altes Segelmodell mit ca. 3,5 Metern Spannweite, eine Club 3 von Grob, geschenkt bekommen. Nach einigen Umbauten (neue Servos, etc) wollte ich jetzt den Schwerpunkt "austesten". Nachdem ich keine Angaben zum Schwerpunkt habe vermutete ich diesen über dem ersten Rad (ist etwas vor 1/3 der Tragflächentiefe).
Also alles montiert, auf die Wiese. Viel Anlauf und gerade nach vorne geworfen. Resultat war Nase runter und nach 3 Metern im Boden. (nix kaputt). Also Gewicht rausgenommen. Noch ein Versuch, diesmal ist die Nase nicht runter aber er war nach 5 Metern am Boden und die Landung nicht sehr sanft. So will ich eigentlich nicht weiterversuchen.
Hat jemand eine Idee? Von einem kleinem Hang runterschmeißen? Krieg ich dann einen Segler mit falschen Schwerpunkt in den Griff? Normalerweise flieg ich Nuris, Warbird und Heli. Eine EGE hab ich auch noch, aber mit dem kann man eh nichts falsch machen. Ich hab leider keinerlei Erfahrung mit Modellen so geringer Flächentiefe. Und bevor ich den an den Hochstartgummi hänge hätte ich schon ganz gerne einen einigermaßen passenden Schwerpunkt.
Also alles montiert, auf die Wiese. Viel Anlauf und gerade nach vorne geworfen. Resultat war Nase runter und nach 3 Metern im Boden. (nix kaputt). Also Gewicht rausgenommen. Noch ein Versuch, diesmal ist die Nase nicht runter aber er war nach 5 Metern am Boden und die Landung nicht sehr sanft. So will ich eigentlich nicht weiterversuchen.
Hat jemand eine Idee? Von einem kleinem Hang runterschmeißen? Krieg ich dann einen Segler mit falschen Schwerpunkt in den Griff? Normalerweise flieg ich Nuris, Warbird und Heli. Eine EGE hab ich auch noch, aber mit dem kann man eh nichts falsch machen. Ich hab leider keinerlei Erfahrung mit Modellen so geringer Flächentiefe. Und bevor ich den an den Hochstartgummi hänge hätte ich schon ganz gerne einen einigermaßen passenden Schwerpunkt.
Der Trüg scheint.
Grundsaetzlich ist ein wenig Kopflastigkeit (SW zu weit vorne) beim Einfliegen einfacher zu korrigieren als umgekehrt .
1/3 der flaechetiefe ist schon mal gut (ist die Flaeche gepfeilt ) Grob 3 sagt mir nichts?
Leicht geneigten Hang nehmen damit genug Zeit fuers trimmen ist und die richtige Fluggeschwindigkeit erreicht.
3 bis 5 m Fluege sind nicht geeignet etwas ueber den SW zu erfahren.
Gruss
Thomas
1/3 der flaechetiefe ist schon mal gut (ist die Flaeche gepfeilt ) Grob 3 sagt mir nichts?
Leicht geneigten Hang nehmen damit genug Zeit fuers trimmen ist und die richtige Fluggeschwindigkeit erreicht.
3 bis 5 m Fluege sind nicht geeignet etwas ueber den SW zu erfahren.
Gruss
Thomas
Gruss
Thomas
fliegt ihr schon oder optimiert ihr (immer) noch
Thomas


Hallo Boris,
bei einem Modell in der genannten Größe/Spannweite ist die "klassische" Methode des Einfliegens per Handstart, auch "an einer leicht geneigten Wiese gegen den WInd", schon schwierig bis zweifelhaft.
Meine Empfehlung:
- Wie oben: Schwerpunktprogramm
- Hersteller noch bekannt und nachfragen?
- Gibt es irgendwo her Auskünfte über früheren Flugbetrieb?
- Hilfe in einem Verein?
- Unbedingt: Suche Dir einen Artikel über das Einfliegen/Trimmen von Segelflugmodellen!
Wenn alles nicht hilft, dann
- unbedingt EWD vermessen und auf (nur ungefähr!) 1,5° einstellen, und
- dann doch den Versuch mit Schwerpunkt bei 1/3 der Flächentiefe (wenn nicht gepfeilt!) und einem KRÄFTIGEN Abwurf durch einen (hoffentlich nicht unerfahrenen) Helfer wagen.
Viel Erfolg
Herbert Eberbach
bei einem Modell in der genannten Größe/Spannweite ist die "klassische" Methode des Einfliegens per Handstart, auch "an einer leicht geneigten Wiese gegen den WInd", schon schwierig bis zweifelhaft.
Meine Empfehlung:
- Wie oben: Schwerpunktprogramm
- Hersteller noch bekannt und nachfragen?
- Gibt es irgendwo her Auskünfte über früheren Flugbetrieb?
- Hilfe in einem Verein?
- Unbedingt: Suche Dir einen Artikel über das Einfliegen/Trimmen von Segelflugmodellen!
Wenn alles nicht hilft, dann
- unbedingt EWD vermessen und auf (nur ungefähr!) 1,5° einstellen, und
- dann doch den Versuch mit Schwerpunkt bei 1/3 der Flächentiefe (wenn nicht gepfeilt!) und einem KRÄFTIGEN Abwurf durch einen (hoffentlich nicht unerfahrenen) Helfer wagen.
Viel Erfolg
Herbert Eberbach
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »h.eberbach« (25. Mai 2009, 13:19)
Hallo Boris,
die Fa. Grob-Werke Burkhart Grob e.K. hat u.a. ein manntragendes Segelflugzeug namens Club Astir III gebaut, möglicherweise handelt es sich bei Deinem Modell um diesen Typ.
Zum Schwerpunkt kann ich nur die Ausführungen von Heinz Eder in seinem Buch "RC-Leichtwindsegler" empfehlen.
Danach solltest Du es mit einer Schwerpunktlage von 38% probieren, symmetrisches HLW vorausgesetzt und EWD von ca. 1,5 .
Vielleicht konnte ich Dir ja helfen.
die Fa. Grob-Werke Burkhart Grob e.K. hat u.a. ein manntragendes Segelflugzeug namens Club Astir III gebaut, möglicherweise handelt es sich bei Deinem Modell um diesen Typ.
Zum Schwerpunkt kann ich nur die Ausführungen von Heinz Eder in seinem Buch "RC-Leichtwindsegler" empfehlen.
Danach solltest Du es mit einer Schwerpunktlage von 38% probieren, symmetrisches HLW vorausgesetzt und EWD von ca. 1,5 .
Vielleicht konnte ich Dir ja helfen.
ReiHe
Wie finde ich den richtigen Schwerpunkt bei meinem Segler
Hallo Boris,
lade dir das Schwerpunktprogramm von Rainer Stumpf herunter, lese die Beschreibung, gebe die Daten ins Programm ein und du bekommst verlässliche 'Angaben über Schwerpunkt usw.
Stell deinen Flieger nach den, dir passenden Angaben ein und er wird korrekt fliegen.
www.rainers-modellflugseite.de,
Heinz
lade dir das Schwerpunktprogramm von Rainer Stumpf herunter, lese die Beschreibung, gebe die Daten ins Programm ein und du bekommst verlässliche 'Angaben über Schwerpunkt usw.
Stell deinen Flieger nach den, dir passenden Angaben ein und er wird korrekt fliegen.
www.rainers-modellflugseite.de,
Heinz
RE: Wie finde ich den richtigen Schwerpunkt bei meinem Segler
Zitat
Original von Heinz Stanek
Hallo Boris,
lade dir das Schwerpunktprogramm von Rainer Stumpf herunter, lese die Beschreibung, gebe die Daten ins Programm ein und du bekommst verlässliche 'Angaben über Schwerpunkt usw.
Stell deinen Flieger nach den, dir passenden Angaben ein und er wird korrekt fliegen.
www.rainers-modellflugseite.de
Heinz
jetzt geht der link, habe mal das komma entfernt.
gruß
[SIZE=1
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]