Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » ASW 22 bl
ASW 22 bl
Hallo an alle,
als nächstes Projekt schwebt mir eine ASW 22 bl (die mit den ewiglangen Tragflächen
) vor. Wo bekomme ich so eine her, welche, gerne in VollGFK, ggf. mit KTW, grade so unter (!!) 5kg liegt? Modell soll nicht zum rumheizen,sondern zum gemütlichen "Kreiseziehen" gedacht sein.Gewünscht wird qualitativ hochwertige Ware (darf auch was kosten), kein China-Billig-Ramsch (in China gibts aber "Supi" Reis zu kaufen
)
Danke für etwaige Tipps und Ratschläge von Bezugsquellen und sonnige Grüße vom Bodensee
Robert
als nächstes Projekt schwebt mir eine ASW 22 bl (die mit den ewiglangen Tragflächen



Danke für etwaige Tipps und Ratschläge von Bezugsquellen und sonnige Grüße vom Bodensee
Robert
Flughöhe ist durch nichts zu ersetzten, außer durch noch mehr Flughöhe 
... wie, wo, was, weiß Opi ...

... wie, wo, was, weiß Opi ...

RE: ASW 22 bl
http://www.baudismodel.com/asw22bl.php
http://www.icare-rc.com/asw22bl_5m_mk.htm
die komt locker unter die 5kg
http://www.lenger.de/cgi-bin/neu_web_sto…=asw22-2800.htm
die dürfte wohl zu groß sein
http://schatz-gfk-scalemodellbau.de/Prod…20ASW22BLE.html
http://www.icare-rc.com/asw22bl_5m_mk.htm
die komt locker unter die 5kg
http://www.lenger.de/cgi-bin/neu_web_sto…=asw22-2800.htm
die dürfte wohl zu groß sein
http://schatz-gfk-scalemodellbau.de/Prod…20ASW22BLE.html
@ e-beaver:
danke für die Links, doch die kannte ich schon,... die ASW 22 von Baudis wäre schon was, nur ist da definitiv nicht gewährleistet, dass die Maschine flugfertig mit KTW UNTER 5 kg bleibt.... ansonsten läge diese schon bei mir auf dem Tisch
Die "Lenger"ASW ist mir zu klein, da brauche ich ja ne Brille beim Fliegen (will ich nicht, bin dafür zu eitel
), die wird am Himmel zu schnell zu klein... daher, etwas größer dürfte sie schon sein, Wunschgröße wäre so zwischen 3,8 und 5 Meter (aber inkl. KTW halt unter 5 kg, da ich vereinsloser "Freiflieger" bin), damit die "Sichtbarkeit" am Himmel für meine 40Jahre alten Augen gewährleistet ist
.
Grüße vom sonnigen Bodensee
Robert
danke für die Links, doch die kannte ich schon,... die ASW 22 von Baudis wäre schon was, nur ist da definitiv nicht gewährleistet, dass die Maschine flugfertig mit KTW UNTER 5 kg bleibt.... ansonsten läge diese schon bei mir auf dem Tisch

Die "Lenger"ASW ist mir zu klein, da brauche ich ja ne Brille beim Fliegen (will ich nicht, bin dafür zu eitel


Grüße vom sonnigen Bodensee
Robert
Flughöhe ist durch nichts zu ersetzten, außer durch noch mehr Flughöhe 
... wie, wo, was, weiß Opi ...

... wie, wo, was, weiß Opi ...

Hi !
Das kannste dann gleich vergessen . Scale-Segler zwischen 4-5m Spannweite
mit KTW wiegen immer über 5kg. Damit diese Segler überhaupt gut fliegen (Durchzug) brauchen sie halt etwas mehr Gewicht als die sogenannten Zwecksegler. Ich habe eine ASW 28-18 mit 5.2m Spannweite und KTW und die
wiegt 9.3 kg. Mit diesem Gewicht fliegt sie herrlich in der Thermik.
Gruss Rainer !
Das kannste dann gleich vergessen . Scale-Segler zwischen 4-5m Spannweite
mit KTW wiegen immer über 5kg. Damit diese Segler überhaupt gut fliegen (Durchzug) brauchen sie halt etwas mehr Gewicht als die sogenannten Zwecksegler. Ich habe eine ASW 28-18 mit 5.2m Spannweite und KTW und die
wiegt 9.3 kg. Mit diesem Gewicht fliegt sie herrlich in der Thermik.
Gruss Rainer !
bis 5kg brauchts keinen Startplatz, der genehmigt ist
von daher kann ich das schon nachvollziehen.
Zitat
LuftVO
§ 16 Erlaubnisbedürftige Nutzung des Luftraums
(1) Die folgenden Arten der Nutzung des Luftraums bedürfen im Übrigen der Erlaubnis:
1.
der Aufstieg von Flugmodellen
a)
mit mehr als 5 Kilogramm Gesamtmasse,
von daher kann ich das schon nachvollziehen.
Zitat
Original von Rainer B.
Hi !
Das kannste dann gleich vergessen . Scale-Segler zwischen 4-5m Spannweite
mit KTW wiegen immer über 5kg. Damit diese Segler überhaupt gut fliegen (Durchzug) brauchen sie halt etwas mehr Gewicht als die sogenannten Zwecksegler. Ich habe eine ASW 28-18 mit 5.2m Spannweite und KTW und die
wiegt 9.3 kg. Mit diesem Gewicht fliegt sie herrlich in der Thermik.
Gruss Rainer !
Kommt reichlich spät, ich weiß. Aber da ich ebenfalls auf der Suche nach genau demselben "Opfer" bin, fiel dieser Fred in mein Suchraster.
Dazu möchte ich folgendes anmerken: Der Spruch, dass 4-5m Spannweite und KTW immer über 5kg lägen, trifft nicht zu. "Meistens" wäre richtiger. Denn speziell Segler mit sehr hoher Streckung wie die ASW22, SB10 und weitere Kandidaten erreichen schnell ausladende Spannweiten, ohne deswegen bereits an der 5-Kilo-Marke zu kratzen. Die hier verlinkte Baudis käme mit KTW sicher auch über 5kg, aber erstens nur knapp und zweitens hat sie sogar über 5m. Eine ASW22 müsste mMn bis um 5m und KTW noch gut drin sein, sofern die Fb nicht allzuhoch ausfällt. (baudis: über 70g/dm!)
Fazit: speziell bei der ASW sollte man keinesfalls die Suche auf deutlich unter 5m beschränken. Es kann (muss nicht, aber kann) durchaus trotzdem Treffer geben. Bisher habe ich aber auch nur die kleine ASW von Cink im Auge, ich hätte es auch gerne einen Tick größer, dafür noch etwas näher an Scale (Flächentiefe/Streckung).
Möglicherweise weiß ja doch noch jmd. was?
Zitat
Original von Sniping-Jack
Zitat
Original von Rainer B.
Hi !
Das kannste dann gleich vergessen . Scale-Segler zwischen 4-5m Spannweite
mit KTW wiegen immer über 5kg. Damit diese Segler überhaupt gut fliegen (Durchzug) brauchen sie halt etwas mehr Gewicht als die sogenannten Zwecksegler. Ich habe eine ASW 28-18 mit 5.2m Spannweite und KTW und die
wiegt 9.3 kg. Mit diesem Gewicht fliegt sie herrlich in der Thermik.
Gruss Rainer !
Kommt reichlich spät, ich weiß. Aber da ich ebenfalls auf der Suche nach genau demselben "Opfer" bin, fiel dieser Fred in mein Suchraster.
Dazu möchte ich folgendes anmerken: Der Spruch, dass 4-5m Spannweite und KTW immer über 5kg lägen, trifft nicht zu. "Meistens" wäre richtiger. Denn speziell Segler mit sehr hoher Streckung wie die ASW22, SB10 und weitere Kandidaten erreichen schnell ausladende Spannweiten, ohne deswegen bereits an der 5-Kilo-Marke zu kratzen. Die hier verlinkte Baudis käme mit KTW sicher auch über 5kg, aber erstens nur knapp und zweitens hat sie sogar über 5m. Eine ASW22 müsste mMn bis um 5m und KTW noch gut drin sein, sofern die Fb nicht allzuhoch ausfällt. (baudis: über 70g/dm!)
Fazit: speziell bei der ASW sollte man keinesfalls die Suche auf deutlich unter 5m beschränken. Es kann (muss nicht, aber kann) durchaus trotzdem Treffer geben. Bisher habe ich aber auch nur die kleine ASW von Cink im Auge, ich hätte es auch gerne einen Tick größer, dafür noch etwas näher an Scale (Flächentiefe/Streckung).
Möglicherweise weiß ja doch noch jmd. was?
Hallo erstma,
was ist denn der KTW für einer?
Also gewissermaßen: was heißt des? Oder was ist damit gemoint?
"Navigare necesse est." sagte der Urologe,
"Kein Sex mit der Antifa!"
"Kein Sex mit der Antifa!"
Hallo Robert,
du schreibst "ggf. KTW".
Ich habe eine 4,90 mtr. 22er vom Orthwein mit Nasenmotor. Oh. Wölbklappen
und mit 4S wiegt sie 4,9 Kg. Mit KTW hätte ich die 5 Kilo sicher "gerissen".
Also müsste Deine kleiner sein und da kenn ich grad keine. Die Orthwein
gibts auch nicht mehr so ohne weiteres. Da muss man schon ein guter Freund
sein.
Graupner, glaub ich, hatte mal eine mit ~ 4 mtr. Selbst wenn Du so eine gebraucht
kriegen solltest, ist die Frage, ob man da überhaupt ein KTW reinkriegt. Bei dem
engen Rumpf.
Also alles in allem keine leichte Frage.
Vielleicht weitest Du Deine Suche auf den Nimbus aus. Da gibts ein bisserl mehr.
Viel Glück!
du schreibst "ggf. KTW".
Ich habe eine 4,90 mtr. 22er vom Orthwein mit Nasenmotor. Oh. Wölbklappen
und mit 4S wiegt sie 4,9 Kg. Mit KTW hätte ich die 5 Kilo sicher "gerissen".
Also müsste Deine kleiner sein und da kenn ich grad keine. Die Orthwein
gibts auch nicht mehr so ohne weiteres. Da muss man schon ein guter Freund
sein.
Graupner, glaub ich, hatte mal eine mit ~ 4 mtr. Selbst wenn Du so eine gebraucht
kriegen solltest, ist die Frage, ob man da überhaupt ein KTW reinkriegt. Bei dem
engen Rumpf.
Also alles in allem keine leichte Frage.
Vielleicht weitest Du Deine Suche auf den Nimbus aus. Da gibts ein bisserl mehr.
Viel Glück!
Gruß
Christian
Christian
Zitat
Graupner, glaub ich, hatte mal eine mit ~ 4 mtr. Selbst wenn Du so eine gebraucht
kriegen solltest, ist die Frage, ob man da überhaupt ein KTW reinkriegt. Bei dem
engen Rumpf.
Ich kenne die große Graupner-ASW nicht, aber die sind dafür bekannt, nur allzugerne für die Massentauglichkeit den Beisatz "Scale" nicht allzuwörtlich zu nehmen. Aber egal. Dieses Angebot auf RC-N könnte dich interessieren:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=184970
Allerdings wurde dort schon der Motor in der Nase eingebaut (ist auch so vorgesehen). Meins wär's nicht, aber der Preis ist heiß. Dieses Modell kannst du ggf. umbauen und mit KTW trotzdem noch locker unter der 5kg-Marke bleiben. Musst du wissen, ob der Aufwand des Umbaus lohnt.
Bez. der Frage ob da ein KTW reingeht oder nicht kann ich dich und jeden beruhigen: Wenn mal nicht grade auf den Penny gucken muss, dann lässt sich sogar die ASW22BL von Cink (Bichler/Lenger, Spw. 2,8m, L=90cm, <1000g) vorbildgetreu modifizieren. Der Hersteller dieses KTW hat es selbst gemacht und das Ganze sieht einfach phantastisch aus.
Kurzum, ein KTW geht eigentlich fast immer.
Achso, wegen den Endkürzeln noch:
BE=Normale ASW meist mit Elektrorumpf (nicht KTW)
BL= Große Spannweite vom Original mit Aufsteckflächen (26,5m)
BLE= Große Spannweite mit Elektrorumpf
Eine ASW mit großer Streckung und KTW könnte man sicher als BLE bezeichnen, aber wenn das beim Modell BLE heißt, dann ist damit in aller Regle gemeint, dass der Rumpf eben eine abgesägte Nase hat. Für ein KTW sollte man also eine BL ordern, wenn man die mit der wirklich großen Streckung will (Scale-Streckung vorausgesetzt).