Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Schaumflieger mit Abachi und Glas überziehen
Schaumflieger mit Abachi und Glas überziehen
Ich habe im Keller noch einen Halbkaputten Fox von Windrider rumfahren würde es denn gehen wenn ih den Rumf mit Glas und Kohlerovings überziehe und die Flügel mit Abachi beplanke und danach ebenfalls mit Glas überziehe das der danach noch fliegt?
Wenn ja dann würde ich darüber einen Baubericht machen. Mir ist es egal ob die Kiste am ende 1,8k Wiegt soll ordentlich Durchzug haben und auch einiges Aushalten können.
LG Basti M.
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger

also glas oder kohlefaser müssen ja nicht unbedingt mit Harzen verarbeitet werden...
allerdings bekommst du kaum mit was anderm die Tropfzeiten zum berarbeiten der großen fächen hin! Dünnflüssiger schnellbindener seku erreicht annähernd die festigkeiten von harzen .
bei diener Abchi Beplankung hab ich echte sorgen!
wo nimmst du denn die Negativformen her um das Abachi zu verpressen und es somit in die profilform zu bringen?
Das wird nix!
Dein Ansatz ist nicht schlecht..zum Modellbau hin.....
allerdings solltest du jetzt schön langsam mit heißdrahtsäge , schaumplank ,profischneidrippen, beginnen einen Fläche zu bauen.... dann fliegt der fox Rumpf auch wieder.
Ob der Epp Rumpf und Leitwerke dann stabil genug sind um die neue Fläche auszuhalten?
Glaube mir der spaß an selbstgebautem ist weit mehr als der doppelte als an gekauftem.
Rümpfe baue ich bis heute keine selber. die kauf ich auch.
Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lichtl« (26. März 2010, 21:50)
Allerdings hab ich mir auch überlegt ob ich nicht doch das ganz mit Dünnem Sperrholz beplanke so 0,4er oder 0,6er Oder ich amche es einfach ganz anders.
Das Modell soll für den Hanf mit Satrkem wind erden und auch einies an Stabilität haben. Ich kann auch den Ganzen Flügel mit Glas überziehen muss nich Holz dazwischen sein.
LG Basti M.
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Zitat
Original von pH-7
Das Modell soll für den Hanf mit Satrkem wind erden und auch einies an Stabilität haben.
LG Basti M.
Rechtsschreibfehler?!!!
OT: Ende
ähm, ja ne ich bin hier raus, mit soviel Profi-Fachwissen hab ich hier nicht gerechnet!! Ich werd meinen Chef darauf anhauen von Epoxydharz auf Sekundenkleber umzusteigen!! Dann sparen wir sogar die Autoklav-zeiten!!

Udo lach klasse
das hier nicht an die hochfesten endwerte der cfk schlaenindustrie gearbeitet werden soll
ist sogar mir klar
ob epoxi auf epp hält wieß ich nicht... seku tuts auf jeden fall
und mein Typhoon ist mit ner menge Kohlerovings verstärkt die ich mit seku gertänkt hab
das funktioniert wirklich und bringt kaum gewicht....
Sorry das wir dich in diener vollprofilaminierwelt erschüttert haben
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lichtl« (27. März 2010, 22:59)
RE: Udo lach klasse

LG Basti M.
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus