Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Anforderungen an einen Hangsegler
Zitat
Original von leomotion
als tester, sowie auch sonst für den hang empfehle ich dir den "flash" von fridel.
Nur mit Fridel findest du aber nichts im World Wide Web

http://www.epp-flugmodelle.ch/
pc9-bericht
ASW19 4.5m Salto h101 5.5m SF25falke 5m swift s1 6m Yak-55m 3.3m ASW20 4m ASW19 3.75m Mosquito4m pilatuspc9 saltoh101 3m shockys stella
In diesem Fall gibt es bei Süd-Ostwind eine komfortable Landewiese, da brauchst du kein butterfly oder ähnliches, genug Platz und Gelegenheit für weiche Landungen.
Andere Hänge (Wöllaner Nock zB) bieten nur eingeschränkt Platz für die Landung, da ist Stabilität und Abstiegshilfe gefragt.
Und Geschwindingkeit, ja klar, gegen den Wind musst du schon anfliegen können, weil wegen dem Wind bist du ja hier

Einmal hab ich ein langsames Modell verloren, weil es im Retourgang ins Lee ging. Man lernt daraus

Das größte Problem, dass ich bei "Hangneulingen" bemerkt hab, ist die Einteilung des Fluges. Denn viele sind es von der Ebene gewöhnt, über dem Kopf zu kreisen. Das führt aber bei etwas Wind am Hang dazu, dass du schnell ins Lee abgetrieben wirst und dort absäufst. Also am Anfang immer schön S-Kurven in den Wind und nicht ins Lee fliegen

Zitat
"Das Gefährliche am Fliegen ist die Erde" (Wilbur Wright)
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
ich würde mich gerne mal einklinken

Nachdem mein Winterprojekt, das ich mit meiner Freundin machen wollte, höchstwahrscheinlich wegen Zeitmangel erst später starten kann, suche ich einen Hangsegler bis ca 300€ (gerne weniger

Bisher fliege ich am Hang einen uralten Graupner Dandy. Der ist mir aber mittlerweile zu langsam und nicht agil genug. Außerdem mit 1,6m Spannweite ein bisschen zu klein. Würde gerne Etwas mit 2m bis 2,5 Meter fliegen. Bisschen drüber/drunter macht erstmal nichts aus.
Da meine Hänge ein bisschen eng sind, sollte es möglich sein den Flieger gut abzubremsen

Letztens habe ich dem Vater meiner Freundin mit seinem alten Alpha zu geschaut und da hat mir das Flugbild sehr sehr gut gefallen. Nur agil ist der Segler nicht wirklich. Gibts dennoch welche die ein bisschen scalemäßiger aussehen oder muss ich darauf verzichten, wenn ich etwas turbolenter unterwegs sein will und vom Aussehen in Richtung eines Faclon F3B von Staufenbiel gehen?
Zusammenfassend:
- Hangsegler
- ~300 Euro (gerne weniger)
- 2m - 2,5m Spannweite
- großes Geschwindigkeitsspektrum
- wenn es möglich ist bei schwächeren Bedinungen sowie auch bei starken Wind zu fliegen
- 4 Klappen wegen engem Gelände
- nicht allzu viel zu bauen
Schon einmal vielen Dank

Grüße,
Mo

Die Signal gefällt mir schon mehr wie der Falcon (vor allem finde ich es beim Falcon nicht schön, dass die Fläche so auf dem Rumpf "aufgesetzt" aussieht).
Aber nachdem ich jetzt ein paar Videos des Falcon gesehen habe, bin ich begeistert

Von der Signal habe ich nur eins mit Motor gefunden.
Oh man... jetzt bin ich wieder sehr unentschlossen

edit: 5 Stunden später und unzähligen Tests und Videos über den Falcon bin ich nahezu überzeugt. Umso länger ich ihn mir anschauen umso besser gefällt er mir auch optisch

@Stefan: Hast du einen? Wenn ja mit welchen Servos hast du ihn ausgerüstet?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zZin« (10. November 2010, 13:12)
ich würde ihn zu 200% auch kaufen, wenn ich nen hang hätte...
kann alles, (nahezu) perfekte qualität, spott billig und fliegt genial...
servos waren alles 15grämmer, z.b. HS82mg, in den flächen gehen auch HS125er /5125er, generell gilt: teurer und spielfreier geht immer, ist aber in diesem fall nicht zwingend nötig...
lg leo
pc9-bericht
ASW19 4.5m Salto h101 5.5m SF25falke 5m swift s1 6m Yak-55m 3.3m ASW20 4m ASW19 3.75m Mosquito4m pilatuspc9 saltoh101 3m shockys stella


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zZin« (10. November 2010, 20:52)
Zitat
Original von leomotion
servos waren alles 15grämmer, z.b. HS82mg, in den flächen gehen auch HS125er
Finger weg von HS82MG oder den HS125, die sterben wie die Fliegen, bei mir und auch bei Bekannten.
Gut und ser günstig:
BMS-380MAX (Turnigy Turnigy 380MAX Micro Servo (Metal Gear))
InoLab HGD digital 250 MetalGear
Beides für wenig Geld beim bösen Chinesen.
Beides Welten besser als der HiTec Kram.
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Zitat
Original von Silberkorn
Finger weg von HS82MG oder den HS125, die sterben wie die Fliegen, bei mir und auch bei Bekannten.
hey
also das mit den Hs-125 kann ich bisher (leider) noch nicht bestätigen...ich fliege die HS-125MG in meinem Hotliner und im Frettchen-->bisher keine Probleme(bis auf das Getriebespiel
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Gruß von der Teck
Fabi
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W

Funjet

Royal Evo 9
Frettchen


Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Da wären gleich noch Halter für die Montage dabei, die ansonsten auch nochmal extra kosten.
Spricht da irgendwas dagegen? Ich muss dazu sagen, dass der Servobereich nicht gerade mein Glanzstück ist =) ich kenne mich da kaum aus.
Und dass da halt gleich noch ein Halter dabei ist, gefällt mir

außerdem bin ich fast jede Woche mal in der Nähe vom Flymex.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »zZin« (11. November 2010, 11:37)
pc9-bericht
ASW19 4.5m Salto h101 5.5m SF25falke 5m swift s1 6m Yak-55m 3.3m ASW20 4m ASW19 3.75m Mosquito4m pilatuspc9 saltoh101 3m shockys stella
Alternative
http://www.airtech-rc.com/fr/fitness_.htm
Ein bischen größer als die Stella.... aber für wenig mehr Geld mit Kreuzleitwerk.
Gruß,
Bernd