Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » MS Fox 2.55m - Erfahrungen - Bautipps???
Ich bin seit kurzem im Besitz der Fox von MS Modelle.
Habe sie bei Steber komplett gebügelt für 189€ erworben.
Habe noch 2 Flächenservos vom Typ FS500 von Robbe und für Höhe,
Seite und Schleppkupplung C 5077 von Graupner mit bestellt.
Das Modell war nach ca. 2 Wochen fertig gestellt (sehr gemächlich
gearbeitet). Meine Fox fliegt mit mit ca 150 gr. Blei in der Nase und einem
Gesamtgewicht von 2450 gr. erstaunlich gut. Ich mußte mich nur wieder
etwas umgewöhnen, denn sie will eben geflogen werden. Um besseren
Durchzug zu bekommen wäre etwas Blei im Schwerpunkt von Nöten,
aber sie geht auch so schon ganz gut, auch bei mößigen Bedingungen.
Die EWD sollte man auch beachten, denn sie sollte annäherend 0 Grad
betragen, sprich am Leitwerk vorn 1mm unterlegen.
mfg Ronald M.
tja schade Urlaub wieder vorbei!

Bin leider auch noch immer beim bauen meiner Fox. Leider tun sich jetzt erst einige Mängel im Bereich Flächen + Leitwerke auf. Habe heute das HLW montiert und dann die Ruderklappe herausgetrennt. Als ich die Klappe dann in der Hand hielt musste ich feststellen das die Beplamkung im Bereich der Verkatung grösstenteils nicht verklebt ist. Hab noch nicht die Querruder angeschaut aber hoffe das die nicht auch so aussehen.


So ich verschwinde wieder in den Keller und mach weiter!
Grüsse Norbert
Na dann mal ich!
die Servos die Du verbauen willst kenn ich leider nicht, hab auch momentan keine Unterlagen da, wo ich nachschauen könnte.

Für Höhe, Seite und Schleppkupplung reichen sicher gute Standardservos. Gewicht brauchst Du ohnehin genug in der Nase denn sonst kriegst Du den SP nicht hin!
Servobrett ist im Baukasten dabei, Ausschnitte sind aber keine gemacht. Die musst Du selber machen. Die Qualität aller Teile ist als gut bis sehr gut zu bezeichnen beim Aufbau gibts eigentlich keine besonderen Probleme wenn Du schon was gebaut hast (nehme ich an).
LG Norbert
Das SeS 640 2 BB MG hat 27 Gramm, Metallgetriebe, Kugellager und 6 Kilo Stellkraft.
Als Empfeanger wollte ich einen Micro IPD von Multiplex nehmen.
Schleppkupplung von Roedel, die Grosse mit 10 mm Durchmesser.
Ich haette da noch eine Frage: Manche sagen das als Flaechenverbindung ein Rundstall dabei ist, und manche sagen das ein Gfk Verbinder dabei ist. Was ist also richtig ?
Ich hab schon die Version mit dem 10 mm Rundstahl, die mit dem GFK Stab dürfte die frühere gewesen sein.
LG Norbert

So über Weihnachten wird mein Fuchs endlich Fertig !
Für die Koponenten habe ich mich so entschieden :
Höhe und Seite: Dymond 500BB/MG
Quer: Dymond 250BB/MG
STk: C261 2X
Emfänger: MPX Mini 9
Akku: 2000mah Gigaline Akkus 5 Zellen !
Wie siehts bei euch aus ?
Gruss René
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rene.Kellner« (17. Dezember 2003, 18:32)
Wie ist den dein Rumpf von der Fetigkeit her ?Meine iss bissle Wabbelig im Hinteren Drittel !!!!!


Gut den Akku kann ich ja zurücksetzen !
Wer hat bilder von euch ??
Gruss René
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rene.Kellner« (24. Dezember 2003, 14:19)
Ich würde am Rumpf nix machen, bei "seitlichen" Kräfter ist er etwas weich, aber es kommen ja sowie so fast keine drauf und sonst ist er recht stabil, ich würde bloss im Rumpf in höhe der End- und Nasenleiste 10 mm Hartholzrundhölzer einharzen. Hier ist meine(leider noch ohne Finish):
Gruss,
Hitzler
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »to3yota« (24. Dezember 2003, 19:59)