- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » rock'X (rs-aero.com) - Spaßfaktor inbegriffen
So, die linke Flächenseite ist mal geschafft.

Auf die Dickenanpassung des Querruders hätt ich fast vergessen.
Das sollte man aus "Faulheit" ja nicht auf die leichte Schulter nehmen. Beeinflusst die Leistung der Fläche erheblich!!
Ähnlich wie die Ausbildung/Ausformung der Nasenleiste

So passt das jetzt.
Morgen geht's mit der rechten Seite weiter . . . und natürlich die Unterseite auch nicht vergessen
-Robert
Auf die Dickenanpassung des Querruders hätt ich fast vergessen.
Das sollte man aus "Faulheit" ja nicht auf die leichte Schulter nehmen. Beeinflusst die Leistung der Fläche erheblich!!
Ähnlich wie die Ausbildung/Ausformung der Nasenleiste

So passt das jetzt.
Morgen geht's mit der rechten Seite weiter . . . und natürlich die Unterseite auch nicht vergessen

-Robert
Es ist vollbracht!
Die ganze Folie ist drauf . . und schaut auch noch verdammt lässig aus.
Heute gleich mal draussen im Schnee ein paar Bilder gemacht


der Kontrast bei blauem Himmel passt anscheinend auch.
Jetzt geht's ans Fertigstellen, denn am Sonntag soll's ja nicht ganz so kalt werden . . . wenn's stimmt
bis dahin
Robert

Die ganze Folie ist drauf . . und schaut auch noch verdammt lässig aus.
Heute gleich mal draussen im Schnee ein paar Bilder gemacht

der Kontrast bei blauem Himmel passt anscheinend auch.
Jetzt geht's ans Fertigstellen, denn am Sonntag soll's ja nicht ganz so kalt werden . . . wenn's stimmt

bis dahin
Robert
Der Erstflug kann kommen
So, nun ist alles programmiert und auch ausgewogen.
Da ich "nur" einen 4-zelligen 1600er Empfängerakku hab, waren jetzt noch 90g Blei in der Nase für eine sichere Schwerpunktposition erforderlich.
Da werd ich mir noch einen 4-zelligen 2.700er Akku besorgen, der dann doch 115g anstatt 85g hat.
Mehr Akku schadet bei sowas ja nie
. . und dann kann ich sicher das Blei auf 50g in der Nase reduzieren.

Hier noch Bilder der Servos an den entsprechenden Positionen
. . Seite und Höhe
. . QR-Servo (FS166BB MG)
. . Spoiler Servo
Jetzt muss es nur noch ein wenig wärmer werden
-Robert
Da ich "nur" einen 4-zelligen 1600er Empfängerakku hab, waren jetzt noch 90g Blei in der Nase für eine sichere Schwerpunktposition erforderlich.
Da werd ich mir noch einen 4-zelligen 2.700er Akku besorgen, der dann doch 115g anstatt 85g hat.
Mehr Akku schadet bei sowas ja nie

Hier noch Bilder der Servos an den entsprechenden Positionen
Jetzt muss es nur noch ein wenig wärmer werden

-Robert
Erstflüge erfolgreich
Hallo alle zusammen!
Gestern war's soweit und ich konnte nicht widerstehen
Nach den obligatorischen Handstarts, wurde das RES-Hochstartset ausgelegt und ab ging es in die Luft.
Allein der erste Handstart, mit doch einem Kribbeln in der Magengegend, war ein Erlebnis . . . denn, es passierte nichts!!
Der Flieger ging schnurgerade aus der Hand und flog einfach. Kein rechts abdrehen, kein nach links wegdrehen, einzig ein wenig Höhe musst getrimmt werden.
Vor dem zweiten Flug wurden ca. 15g Blei aus der Nase entfernt und nochmal per Hand gestartet. Diesmal wurde mit dem Fahrtüberschuss sogar Höhe gemacht.
Nach einem Vollkreis, immer noch auf gleicher Höhe . . zweiter Vollkreis, wieder . . so ging das 5-6 Kreise und mein Grinsen im Gesicht wurde breiter und breiter.
Danach wurde der Gummi ausgelegt und ab ging die Post.
Steigflug ohne erforderliche Richtungskorrektur. Der Steigwinkel passt auch sehr gut. Hakenposition in Bezug zum Schwerpunkt passt also.
Naja, und dann war eigentlich nur noch genießen angesagt.
Die Wendigkeit ist ausgezeichnet. Reagiert auf die Ruderausschläge . . nicht zickig, aber zackig
Strömungsabriss musste fast erzwungen werden. Erst mit voll gezogenem HR dreht er sich zur Seite, ist aber sofort wieder steuerbar.

Eine Bremswirkung der Spoiler ist zwar vorhanden, könnte aber nach meinem Geschmack etwas besser sein. HR Zumischung mit 15% passt ganz gut.
Hier ist man vielleicht auch von den RES-Modellen etwas verwöhnt.
Unterm Strich . . ein geiler Flieger, der geflogen werden will und der auch Laufen kann.
Jeder, der schon mal ein QR-Modell geflogen ist, wird mit ihm zurecht kommen . . und viel Spaß haben.
Jetzt freu ich mich auf die ersten Hangflugerlebnisse.
schöne Grüße
Robert
Gestern war's soweit und ich konnte nicht widerstehen

Nach den obligatorischen Handstarts, wurde das RES-Hochstartset ausgelegt und ab ging es in die Luft.
Allein der erste Handstart, mit doch einem Kribbeln in der Magengegend, war ein Erlebnis . . . denn, es passierte nichts!!
Der Flieger ging schnurgerade aus der Hand und flog einfach. Kein rechts abdrehen, kein nach links wegdrehen, einzig ein wenig Höhe musst getrimmt werden.
Vor dem zweiten Flug wurden ca. 15g Blei aus der Nase entfernt und nochmal per Hand gestartet. Diesmal wurde mit dem Fahrtüberschuss sogar Höhe gemacht.
Nach einem Vollkreis, immer noch auf gleicher Höhe . . zweiter Vollkreis, wieder . . so ging das 5-6 Kreise und mein Grinsen im Gesicht wurde breiter und breiter.
Danach wurde der Gummi ausgelegt und ab ging die Post.
Steigflug ohne erforderliche Richtungskorrektur. Der Steigwinkel passt auch sehr gut. Hakenposition in Bezug zum Schwerpunkt passt also.
Naja, und dann war eigentlich nur noch genießen angesagt.
Die Wendigkeit ist ausgezeichnet. Reagiert auf die Ruderausschläge . . nicht zickig, aber zackig

Strömungsabriss musste fast erzwungen werden. Erst mit voll gezogenem HR dreht er sich zur Seite, ist aber sofort wieder steuerbar.
Eine Bremswirkung der Spoiler ist zwar vorhanden, könnte aber nach meinem Geschmack etwas besser sein. HR Zumischung mit 15% passt ganz gut.
Hier ist man vielleicht auch von den RES-Modellen etwas verwöhnt.
Unterm Strich . . ein geiler Flieger, der geflogen werden will und der auch Laufen kann.
Jeder, der schon mal ein QR-Modell geflogen ist, wird mit ihm zurecht kommen . . und viel Spaß haben.
Jetzt freu ich mich auf die ersten Hangflugerlebnisse.
schöne Grüße
Robert

Heute gleich das "warme" Wetter und die beginnende Südströmung genutzt und beide mal ausgeführt

leider war die Richtung nicht optimal und noch zuviel Ostströmung enthalten . . dadurch hat sich das leichtere Modell dann besser in der Luft gehalten.
Das war in diesem Fall mein "erprobter" rock_it

schön wars trotzdem und macht total Lust auf mehr
Grüße Robert

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Kaufentscheidung: Bester Slow- / Parkflyer ??? (14. Juli 2008, 18:34)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Rock von Effektmodell Flugfertig mit Airbrush, DW8/21 Exact6 SLS Akku (30. Juni 2008, 21:39)
-
Schiffsmodellbau »
-
Unterwasserfahrzeug zur Poolreinigung (10. Juni 2007, 21:15)
-
Selbstbau »
-
Wieviele Statorbleche... (7. November 2006, 15:27)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Bilder vom Rock (17. Mai 2004, 12:38)