Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Kaufempfehlung HLG - Hangflitzer
Kaufempfehlung HLG - Hangflitzer
Hab für die Hangkante zur Zeit nur (noch) EPP flitzer... über Light Cat für wenig Wind bis hin zum SipKill für mehr Wind.
Langsam komm ich aber wieder auf die Fläche und bin nun auf der Suche nach einem Hangflieger oder HLG.
Meine Anforderungen:
- steuerbar über Höhe und Quer (Seite kann, muss aber nicht)
- sollte bei wenig Wind gehen, evtl auf Thermik ansprechen
- auch bei richtig Wind noch nach vorne gehen (evtl Ballastkammer ??)
will halt auch wieder schön fliegen können, aber auch mal rufen können :
Achtung - von links...

und ratet mal was noch : preisgünstig... ist doch klar,
derzeit im Auge:
Ripper von Robbe; Calimero von Höllein/AFF; evtl ne Micro Floh Gfk
habt Ihr nicht nen Tip für mich ??
Grüße
Tom
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Siehe z.B. http://www.flugmodelle-online.de/minimilan.htm
Die Teile haben erstklassige Qualität, mir gefielen sie etwas besser als bein Ripper, obwohl der schon nicht schlecht war.
Der Flügel sieht besonders hübsch aus: innen nach vorne, außen nach hinten gepfeilt.
Kostet bei meinem Händler 99 Taler, da werde ich wohl demnächst zugreifen.
HTH,
Markus
RE: Kaufempfehlung HLG - Hangflitzer
ich war neulich in den schweizer Alpen zum Hangfliegen. Die flogen fast alle den Minij aus Frankreich. Flog total geil das Ding: ca. 1,5 m, V-Leitwerk, Klappen über die ganze Fläche, schönes Design, alle 4 Servos im Rumpf. Schick, schnell und langsam gingen die Teile auch noch einigermaßen.
Weiß nicht wos den gibt. Die Schoizah mointen: Doah musst bei Googele unter Minij schaue.
Echt empfehlenswert.
Gruß Ollo
Erst mal danke für die Antworten.
Der MiniJ schaut ziemlich geil aus und man liest nur gutes, nur mit ca. 200€
auch recht.... na ja...eigentlich ok für das material, aber halt zuviel im moment..
weis noch jemand mehr über den mini milan ??
das problem ist halt, ich brauch was für wenig Wind, aber auch für viel :-))
das budget ist halt ziemlich klein zur Zeit.. die Wohnungseinrichtung hat Vorrang, sonst hängt der Haussegen schief

Grüße
Tom
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Am Hang gefällt er mir sehr gut. Läuft trotz des geringen Gewichtes bei Wind gut, und ist bei schwachen/mittleren Aufwindlagen wirklich super. Ich bin begeistert. Das Geld ist er wirklich wert.
Ich fliege „Ihn“ mit 4-Klappen-Flügel (Option) und Snap-Flap. Damit ist er sehr wendig und nimmt die Fahrt auch bei kleinen Kurvenradien schön mit.
Bauen ist durch die viergeteilte Fläche eine Frickelei. Also viel Zeit und Unterlagen, beim Verkleben der Fläche mitbringen.
Gruß,
Peter
wenns billiger gehen soll, dann bleibt Dir ja fast nur der Calimero vom H.H. Geht ratz fatz zu bauen und für 39 Euros (derzeit Einführungspreis) wohl nicht zu schlagen.
Ich habe ihn erst seit Dienstag fertig und konnte, auf Grund des Wetters noch keine Hangflüge absolvieren. Habe ihn bisher nur ein wenig durch die gegend geworfen, und da ist er mit dem V-Leitwerk recht wendig. Wenns klappt, gehe ich damit Sonntag an den Hang. Dann werden wir mal schauen...
Viele Grüße
Matze
An welchen Hang fliegst Du den ??
Kommst ja quais von "um die Ecke"..

bin selber meistens auf der Halde in Herten.... wenn Wind da ist

Schreib doch dann mal bitte wie der Calimero geht !! Würde mich freuen, obwohl ich mehr zu was mit Querruder tendiere... ist irgendwie quirliger und wendiger.. steh auch auf Rollen ohne Ende
Grüße
Tom
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Freerider« (3. Juli 2003, 19:42)
RE: Kaufempfehlung HLG - Hangflitzer
fliege seit mehr als einem Jahr den SuperFIPS von CHK: 2m Spannweite (Quer+ eventl. Wölbklappen), Gewicht ca. 700gr. Hat super Flugeigenschaften, am Hang bei null bis viel Wind, in der Thermik eine Wucht. (www.chk-modelle.de)
MfG
Roman
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rjc_fly« (3. Juli 2003, 22:34)
ich habe vor ein paar Tagen schon mal gepostet ob jmd. den Timon kennt - leider ohne Resonanz...
Kannst Du mir ein bißchen mehr über ihn sagen?
Flugeigenschaften? gutmütig oder nicht, Kreisflug, Wendigkeit ...
Festigkeit? kann man noch ein paar Gramm reinpacken und herumturnen
Bausatz?
ect.
Vielen Dank schon mal
Markus
RE: Kaufempfehlung HLG - Hangflitzer
na das habe ich ja noch gar nicht gesehen, dass Du auch aus dem Pott kommst. Auf der Halde in Herten (Du meinst doch die selbe, RE-Hochlamark?) fliege ich auch. Allerdings habe ich erst seit kurzer Zeit den Hangflug für mich entdeckt und fliege daher noch nicht so lange auf der Halde. Bin aber total begeistert und selbst mein E-Vogel von Lenger fühlt sich dort wohl. Da ich bisher nur E-Flieger für die Ebene hatte, rüste ich gerade wie wild nach. Daher auch der Calimero.
Sonntag hat sich leider auch erledigt, werde aber auf jeden Fall Montag nach Feierabend (so gegen 18.00 Uhr) auf der Halde anzutreffen sein. Vielleicht sehen wir uns ja mal und Du kannst Dir den Calimero persönlich anschauen.
Viele Grüße
Matze
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Aus dem schönen Kölle!!!
Beruf: Student (Dipl. Biologie)
Auch ein geiles Teil ist die Mini Mach von EMC! Da haste alles von Thermik bis Hangfräse!!! Da muß du dann sogar recht deutlich rufen, von rechts JETZT, da sie sonst nicht schnell genug weg sind.

Das Teil ist für mich die alsolute Granate, da du sie immer rauswerfen kannst. Und wenn nichts geht, dann setzt du sie halt in einen schönen Busch

Auch wenn es ein wenig teurer ist, es geht wie die Sau.
Viele Grüße
Björn
Bin auch auf EPP-Aufsteiger.
Den Calimero hab ich angefangen. Dann ist mir was dazwischen gekommen:
SAL Segler. Wenn Du mal gesehen hast wie jemand seinen Segler am Flügelende hoch (20-50 m !) wirst Du verstehen....
Auf de Seite von "Bobo" Werner Strack findest Du eine komplette Marktübersicht. http://members.aon.at/wstark/bobo
Habe mich für den KIS von Bobo entschieden. Den gibts als Mini (1000mm) und Entry 1500mm). Passt bestens zu Flieger mit EPP Vergangenheit. KIS heisst "Keep it Simple". Einfach konsturiert und einfach zu reparieren. Preise konkurenzlos. (55 und 85 Euros für das "ARTF" Modell).
Hab erst den Mini gebaut. War heute am Hang damit. Für die "grossen" GFK Flieger der Kollegen hatte es zuwenig Wind. Nicht aber für den Mini KIS. Mit dem SAL "Drehwurf" rauf auf 20-30 m und dann einfach fliegen .....
Gruss Daniel
www.hepplers.ch/modellbau
epp und mehr