Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Hochstartseil Knüpfen?
Hochstartseil Knüpfen?
Hallo an alle
Gestern haben wir wiedermal unsere Segler an die Winde gehängt.
Nach diversen Starts riss die Nylon-Schnur. Normalerweise haben wir einen Knüpf-Guru dabei der eine solche Nylon-Schnur wieder "vereint".
Da ich ihn schon lange nicht mehr gesehen habe nun die Frage:
Mit welchem Knoten geht das am besten? Unsere Knoten gingen immer wieder auf, da die Schnur so "glischig" ist.
Hat jemand ein "Muster-Koten"??
PS: Es standen 5 erwachsene (könnte man meinen) Männer um das gerissene Seil herum und alle waren Rratlos
Gestern haben wir wiedermal unsere Segler an die Winde gehängt.
Nach diversen Starts riss die Nylon-Schnur. Normalerweise haben wir einen Knüpf-Guru dabei der eine solche Nylon-Schnur wieder "vereint".
Da ich ihn schon lange nicht mehr gesehen habe nun die Frage:
Mit welchem Knoten geht das am besten? Unsere Knoten gingen immer wieder auf, da die Schnur so "glischig" ist.
Hat jemand ein "Muster-Koten"??
PS: Es standen 5 erwachsene (könnte man meinen) Männer um das gerissene Seil herum und alle waren Rratlos




Hi Franco
also ich mach das immer so:
(Hatte kein richtiges Nylonseil zur Hand und hab deswegen diese Leine hergenommen)
Beide Seilenden miteinander verdrillen

In der Mitte ein "Loch" machen

Das eine Ende von rechts durch das Loch ziehen das andere von links
Dann die Enden zwischen die Zähne nehmen und an den Anfangsstücken ziehen.
So zieht sich der Knoten zusammen. Jetzt noch die Enden kurz abschneiden und evtl. mit einem Feuerzeug verschmelzen.
Hoffe du hast das so verstanden ist nämlich nicht ganz einfach am Anfang aber dann musst du halt ein bisschen üben.
MfG
Andi
also ich mach das immer so:
(Hatte kein richtiges Nylonseil zur Hand und hab deswegen diese Leine hergenommen)

Beide Seilenden miteinander verdrillen

In der Mitte ein "Loch" machen

Das eine Ende von rechts durch das Loch ziehen das andere von links

Dann die Enden zwischen die Zähne nehmen und an den Anfangsstücken ziehen.
So zieht sich der Knoten zusammen. Jetzt noch die Enden kurz abschneiden und evtl. mit einem Feuerzeug verschmelzen.
Hoffe du hast das so verstanden ist nämlich nicht ganz einfach am Anfang aber dann musst du halt ein bisschen üben.
MfG
Andi
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!

@ all
hier ein Link zur Knotenfibel für Monofile Schnüre (Angelschnur), die bekanntlich schwer zu verknoten sind. Die Knoten funktionieren natürlich auch für andere Schnüre.
Gruß Kurt
LINK: www.angelfotogalerie.de/knoten/zebco.html
hier ein Link zur Knotenfibel für Monofile Schnüre (Angelschnur), die bekanntlich schwer zu verknoten sind. Die Knoten funktionieren natürlich auch für andere Schnüre.
Gruß Kurt
LINK: www.angelfotogalerie.de/knoten/zebco.html
kurt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kurt B.« (10. Juni 2004, 23:36)
@kurt Also monofile Schnüre sind nun wirklich nicht schwer zu verknoten.... Entweder wie hier im Bsp. den s.g. Blutknoten ( frag mich aber keiner warum der so heißt ! ) aber lieber den in der Fibel aufgezeichneten "Zebco"-Spezialknoten.... Der ist für dicke Monofile besser geignet
Und gaaaaanz wichtig: Vor dem Zusammenziehen des Knotens ( bei dicker Monofiler auch mit Kombizange.... ) einmal ordentlich draufspucken
!!! Durch die entstehende Reibungswärme wird die Schnur ansonsten derart geschwächt, dass sie immer wieder am knoten reisst..... Die überstehenden Enden am Anfang nicht zu kurz abschneiden ( 2-3mm ) da sich der Knoten manchmal ein bisschen durchzieht. Nach einigen Belastungen kann man die Enden dann ganz kurz schneiden... Profis geben auch noch ein Tröpfchen Sekundenkleber drauf und hauchen den Knoten an
Und ganz allgemein: Hat man einemonofile Schnur geknotet und sieht der Knoten nicht wirklich "hübsch", das heißt gleichmäßig aus, sollte man den Knoten lieber nochmal machen!!!
Rippenbruch und Petri Heil
Benito
Und gaaaaanz wichtig: Vor dem Zusammenziehen des Knotens ( bei dicker Monofiler auch mit Kombizange.... ) einmal ordentlich draufspucken

Und ganz allgemein: Hat man einemonofile Schnur geknotet und sieht der Knoten nicht wirklich "hübsch", das heißt gleichmäßig aus, sollte man den Knoten lieber nochmal machen!!!
Rippenbruch und Petri Heil

Benito