Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Tipps zum Candy Unli. Acro
Tipps zum Candy Unli. Acro
hallo,
wer hat für mich paar empfehlungen zu obigem modell ? werde mir das teil eventuell von privat kaufen. mich würde jetzt halt alles zu spw, motor usw. interessieren, da ich im moment noch nicht sicher bin, ob ich originalbauplan mit erhalte.
danke schon mal vorab !
mike
wer hat für mich paar empfehlungen zu obigem modell ? werde mir das teil eventuell von privat kaufen. mich würde jetzt halt alles zu spw, motor usw. interessieren, da ich im moment noch nicht sicher bin, ob ich originalbauplan mit erhalte.
danke schon mal vorab !
mike
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neumi« (8. August 2004, 13:45)
Hallo Mike,
Details zum Candy findest Du hier: http://www.paf-flugmodelle.de/Candy/Candy.htm
Habe auch den Unlimited Acro, motorisiert mit Speed 400 6,0 V u. Cosmotech-Getriebe 4,5:1 an 8 Zellen KAN 1050 Gesamtgewicht genau 700gr. und sehr gute Steigleistung verbunden mit langer Flugdauer
Details zum Candy findest Du hier: http://www.paf-flugmodelle.de/Candy/Candy.htm
Habe auch den Unlimited Acro, motorisiert mit Speed 400 6,0 V u. Cosmotech-Getriebe 4,5:1 an 8 Zellen KAN 1050 Gesamtgewicht genau 700gr. und sehr gute Steigleistung verbunden mit langer Flugdauer


Moin Mike,
Der Candy geht super in der Thermik, da er sehr leicht ist, trotzdem ist er dank Kohleholm stabil genug um Loopings machen zu können
. Mit dem Cumulus 2000 von Graupner darf man das laut Anleitung wohl nicht machen
nur Rollen gehen bei mir nicht. Hatte im Elekroflugforum kürzlich mal nachgefragt, aber leider keine Antworten bekommen.
Hatte erst letzte Woche wieder einen super Thermikflug, nach ca. 1 Std. bin ich gelandet, Stromverbrauch ca. 400mA
Fazit: Also ich kann Dir den Candy uneingeschränkt empfehlen. Super Thermikflieger den man auch etwas schneller fliegen kann, aber nicht übertreiben, sonst flattern die Ohren
Fliegen kannst du bei leichter Thermik stundenlang, wenn wirklich gar nichts geht, kommst du aber auch auf mindestens 30 min Flugzeit.
Der Candy geht super in der Thermik, da er sehr leicht ist, trotzdem ist er dank Kohleholm stabil genug um Loopings machen zu können


Hatte erst letzte Woche wieder einen super Thermikflug, nach ca. 1 Std. bin ich gelandet, Stromverbrauch ca. 400mA

Fazit: Also ich kann Dir den Candy uneingeschränkt empfehlen. Super Thermikflieger den man auch etwas schneller fliegen kann, aber nicht übertreiben, sonst flattern die Ohren
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TiKli70« (10. August 2004, 08:15)