Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Wohin zum alpinen Fliegen?
Wohin zum alpinen Fliegen?
Hi zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Fluggebiet in Österreich oder in der Schweiz. Oder
gibts auch im Allgäu etwas tolles? Ich wollte ca. eine Woche zum Fliegen gehen.
Letztes Jahr waren wir auf der Gerlitze, mich schreckt aber etwas die lange Anfahrt
ab. Ausserdem waren da so viele, dass es immer Probleme mit den Frequenzen und
Doppelbelegung gab
.
Gibts aus eurer Sicht irgendwelche Vorschläge? Übernachtungsmöglichkeiten
am Hang wäre klasse.
Oder lasst mal hören wo ihr so im Urlaub zum Fliegen geht.
Ich hab im Hangflugführer Rc-Network.de nachgesehen. Hahnenmoos
find ich nicht schlecht. Gibts dazu Erfahrungen?
Grüße
Alex
ich bin auf der Suche nach einem Fluggebiet in Österreich oder in der Schweiz. Oder
gibts auch im Allgäu etwas tolles? Ich wollte ca. eine Woche zum Fliegen gehen.
Letztes Jahr waren wir auf der Gerlitze, mich schreckt aber etwas die lange Anfahrt
ab. Ausserdem waren da so viele, dass es immer Probleme mit den Frequenzen und
Doppelbelegung gab

Gibts aus eurer Sicht irgendwelche Vorschläge? Übernachtungsmöglichkeiten
am Hang wäre klasse.
Oder lasst mal hören wo ihr so im Urlaub zum Fliegen geht.

Ich hab im Hangflugführer Rc-Network.de nachgesehen. Hahnenmoos
find ich nicht schlecht. Gibts dazu Erfahrungen?
Grüße
Alex
Hi Alex,
logisch gibt es zum Hahnenmoos Erfahrungen, da solltest du mal im RC-N-Parallel-Universum
diesen Thread zur RC-N-Alpinflugwoche auf dem Hahnenmoos lesen und dann vielleicht noch diesen Magazin-Beitrag zum Fliegen in den Alpen.
Und übrigens: Von Stuttgart aus ist das alles nicht sehr weit - was sollen da wir Hamburger sagen?
Das Hahnenmoos kann ich nur empfehlen... Fiss, Gerlitzen, Koralpe etc. kenne ich (noch) nicht...
logisch gibt es zum Hahnenmoos Erfahrungen, da solltest du mal im RC-N-Parallel-Universum
diesen Thread zur RC-N-Alpinflugwoche auf dem Hahnenmoos lesen und dann vielleicht noch diesen Magazin-Beitrag zum Fliegen in den Alpen.
Und übrigens: Von Stuttgart aus ist das alles nicht sehr weit - was sollen da wir Hamburger sagen?

Das Hahnenmoos kann ich nur empfehlen... Fiss, Gerlitzen, Koralpe etc. kenne ich (noch) nicht...
Grüße,
Andy
------------------
Erstflug-Verschieber
Andy
------------------
Erstflug-Verschieber
RE: Wohin zum alpinen Fliegen?
Alex,
natürlich ist das Hahnenmoos das Mekka der Modellflieger in der Schweiz.
Aber auch etwa so bekannt...
Einsam bist du dort sicher nicht. Und die Anreise ist auch nicht schnurstracks...
Wenn du es etwas ruhiger haben möchtest:
Der Gaugen in Kärnten wird oft auch von Kollegen aus dem Schwarzen Walde besucht. Ist immer recht lustig dort und besser zu erreichen als die Gerlitzen.
Ich bin ab 5. August dort. Vielleicht kommst du trotzdem...
Gruss Jürgen
natürlich ist das Hahnenmoos das Mekka der Modellflieger in der Schweiz.
Aber auch etwa so bekannt...

Einsam bist du dort sicher nicht. Und die Anreise ist auch nicht schnurstracks...
Wenn du es etwas ruhiger haben möchtest:
Der Gaugen in Kärnten wird oft auch von Kollegen aus dem Schwarzen Walde besucht. Ist immer recht lustig dort und besser zu erreichen als die Gerlitzen.
Ich bin ab 5. August dort. Vielleicht kommst du trotzdem...

Gruss Jürgen
RE: Wohin zum alpinen Fliegen?
Hi Alex,
es hat schon seinen Grund warum ich für die Alpinflugwoche das Hahnenmoos herausgesucht habe. Die modellfliegerische Infrastruktur ist dort einzigartig.
Die beeindruckenden Schweizer Berge tun ihr übriges.
Die Anfahrt ist von Stuttgart aus auch deutlich kürzer als nach Kärnten.
Zu Hahnemoos, Gerlitzen, Fiss und Seiser Alm habe ich in der kürzlich erschienenen "Modellflugpraxis Segelflug" etwas geschrieben.
der Artikel ist unter
http://www.modellflug-praxis.de/redaktion/alpines/index.html
online zu finden.
Gruß
Thommy
es hat schon seinen Grund warum ich für die Alpinflugwoche das Hahnenmoos herausgesucht habe. Die modellfliegerische Infrastruktur ist dort einzigartig.
Die beeindruckenden Schweizer Berge tun ihr übriges.
Die Anfahrt ist von Stuttgart aus auch deutlich kürzer als nach Kärnten.
Zu Hahnemoos, Gerlitzen, Fiss und Seiser Alm habe ich in der kürzlich erschienenen "Modellflugpraxis Segelflug" etwas geschrieben.
der Artikel ist unter
http://www.modellflug-praxis.de/redaktion/alpines/index.html
online zu finden.
Gruß
Thommy
RE: Wohin zum alpinen Fliegen?
Hallo
Ein Verein bei uns führt jedes Jahr im Herbst eine Modellflugwoche im Simmental durch (Schönried). Ich war 2002 dabei. In der Umgebung gibt es verschiedene tolle Hänge.
Clubseite
www.mgmu.ch
Meine Bilder
http://www.hepplers.ch/album2002/segelfluglager/
Gruss Daniel
Ein Verein bei uns führt jedes Jahr im Herbst eine Modellflugwoche im Simmental durch (Schönried). Ich war 2002 dabei. In der Umgebung gibt es verschiedene tolle Hänge.
Clubseite
www.mgmu.ch
Meine Bilder
http://www.hepplers.ch/album2002/segelfluglager/



Gruss Daniel
Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von »Lukas Heppler« (23. Juli 2005, 00:14)
Hallo,
kann auch nur den Gaugen empfehlen - der Hang gehört dem Wirt, die Gleitschirmflieger etc. dürfen nicht drüber fliegen, und von Stuttgart aus ist es echt nicht weit. Bin letzten Monat aus Münster für ein verlängertes Wochenende hingefahren - Jederzeit wieder!
@Jürgen: Sag einen Gruß an Hans, wir kommen wieder
kann auch nur den Gaugen empfehlen - der Hang gehört dem Wirt, die Gleitschirmflieger etc. dürfen nicht drüber fliegen, und von Stuttgart aus ist es echt nicht weit. Bin letzten Monat aus Münster für ein verlängertes Wochenende hingefahren - Jederzeit wieder!
@Jürgen: Sag einen Gruß an Hans, wir kommen wieder

Das alpine Fliegen kann großartig sein. Leider aber auch haarsträubend gefährlich für das Material. Ich bewundere Piloten, die wochenlang in den Alpen fliegen und keine Schäden haben...
Zu den Locations:
Leider habe ich noch nicht so viel gesehen.
Und: Ich bin mir bewusst, dass ich meine Bewertungen kaum von meinen jeweiligen fliegerischen Erlebnissen trennen kann.
Der Hahnenmoospass hat mich sehr beeindruckt (wunderschönes Panorama, vergleichsweise, vielseitige Hängen gute Landemöglichkeiten), der Schönjöchl über Fiss hat mir nicht so sehr gefallen (Landefeld durch die Bergstation eines Skilifts beeinträchtigt). Der Brennkopf war landschaftlich und fliegerisch toll - die Landemöglichkeiten sind aber leider nicht soo der Hit.
Zu den Locations:
Leider habe ich noch nicht so viel gesehen.
Und: Ich bin mir bewusst, dass ich meine Bewertungen kaum von meinen jeweiligen fliegerischen Erlebnissen trennen kann.
Der Hahnenmoospass hat mich sehr beeindruckt (wunderschönes Panorama, vergleichsweise, vielseitige Hängen gute Landemöglichkeiten), der Schönjöchl über Fiss hat mir nicht so sehr gefallen (Landefeld durch die Bergstation eines Skilifts beeinträchtigt). Der Brennkopf war landschaftlich und fliegerisch toll - die Landemöglichkeiten sind aber leider nicht soo der Hit.
Gruß von Jan

Hallo Alex
Ich war vor einigen Tagen auf dem Hahnenmoos im Berner Oberland zum Hangfliegen. Wir waren eine organisierte, etwa 40-Köpfige Truppe. Einige Bilder von diesem Wochenende sind auf unserer Vereins-HP einzusehen. Zu finden unter: http://www.mfv-altach.at/index.html
Viel Spaß beim Stöbern.
Gruß Thomas
Ich war vor einigen Tagen auf dem Hahnenmoos im Berner Oberland zum Hangfliegen. Wir waren eine organisierte, etwa 40-Köpfige Truppe. Einige Bilder von diesem Wochenende sind auf unserer Vereins-HP einzusehen. Zu finden unter: http://www.mfv-altach.at/index.html
Viel Spaß beim Stöbern.
Gruß Thomas
www.mfv-altach.at
Modellflugverein Altach in Vorarlberg
Menschen erfolgreich machen!
http://www.teamhartmann.com
Modellflugverein Altach in Vorarlberg
Menschen erfolgreich machen!
http://www.teamhartmann.com
RE: Wohin zum alpinen Fliegen?
Hi zusammen,
zuerst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Hab ziemlich viel im Web nachgelesen
und denke, ich muss mir unbedingt mal den Hahnenmoos ansehen.
Nächstes Wochenende hätte ich Zeit, mal sehen, ob es im Berghotel noch
Platz gibt. Das ist doch die Unterkunft der Wahl, oder?
Also, werde dann berichten.
Und "Thommy" - super Bilder über die Alpinflugwoche auf dem Hahnenmoos
Ihr hattet bestimmt Spass. Is die DG wieder fitt?
Bis dann Grüße
Alex
zuerst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Hab ziemlich viel im Web nachgelesen
und denke, ich muss mir unbedingt mal den Hahnenmoos ansehen.

Nächstes Wochenende hätte ich Zeit, mal sehen, ob es im Berghotel noch
Platz gibt. Das ist doch die Unterkunft der Wahl, oder?
Also, werde dann berichten.
Und "Thommy" - super Bilder über die Alpinflugwoche auf dem Hahnenmoos

Bis dann Grüße
Alex
RE: Wohin zum alpinen Fliegen?
Hallo Alex,
will eigentlich nicht der Spielverderber sein...
Ich frag mich nur wie die das machen: 70-100% Sonnenschein und dazu Regen en Masse?
Das Hahnenmoos ist super, nur leider total überlaufen. Genügend Ausweichkanäle mitnehmen!
Gruess us de Schwiiz,
Florian
will eigentlich nicht der Spielverderber sein...
Ich frag mich nur wie die das machen: 70-100% Sonnenschein und dazu Regen en Masse?
Das Hahnenmoos ist super, nur leider total überlaufen. Genügend Ausweichkanäle mitnehmen!
Gruess us de Schwiiz,
Florian
Mein Hangar: Erwin XL, Erwin5 DS, Sunbird, FunCub, Valenta Flash
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
RE: Wohin zum alpinen Fliegen?
Hi zusammen,
wollte mich nur noch mal kurz zurückmelden. Ich war vor ner Woche auf dem Hahnenmoos. Echt klasse
Zwar nur übers Wochenende, und das Wetter war auch nicht soo toll. Aber Samstags konnte man den gesamten Tag fliegen.
Sender 2x nachgeladen. Dann kurz Abendessen und bis zum Sonnenuntergang weiter
Toll ist, es waren ca. 30 Flieger auf dem Berg, davon bestimmt 20 Schweizer, alle mit
41/41 Mhz. Das 30Mhz Band ganz leer. Die 30 Leute verteilen sich an 5-6 Hängen, so dass wirklicht nicht zuviel los ist.
Man trägt sich mit dem Kanal an einer Tafel für den gesamten Aufenthalt ein. Keinerlei Probleme mit Störungen
Riesige Werkstatt, so dass die Flieger auch teilweise aufgebaut "übernachten" können.
Und auch eine gute Auswahl an Hängen vom Haushang direkt am Ausgang der Werkstatt, so mal zu Einstellen bis zur Möglichkeit von DS
Daher auch Modelle vom SAL über F3J/F3B bis zur Hangrakete oder auch 6m Modelle.
Einfach prima und natürlich auch wirklich nette Leute. Essen sehr gut, wenn auch nicht "first class" aber wirklich kasse und man ist ja auch zum Fliegen da.
Leider ging das Wochenende viel zu schnell um aber ich geh auf jeden Fall wieder hin.
Danke für den guten Tip und vielleicht trifft man sich mal auf dem Hahnenmoos.
Grüße
Alex
wollte mich nur noch mal kurz zurückmelden. Ich war vor ner Woche auf dem Hahnenmoos. Echt klasse

Zwar nur übers Wochenende, und das Wetter war auch nicht soo toll. Aber Samstags konnte man den gesamten Tag fliegen.
Sender 2x nachgeladen. Dann kurz Abendessen und bis zum Sonnenuntergang weiter

Toll ist, es waren ca. 30 Flieger auf dem Berg, davon bestimmt 20 Schweizer, alle mit
41/41 Mhz. Das 30Mhz Band ganz leer. Die 30 Leute verteilen sich an 5-6 Hängen, so dass wirklicht nicht zuviel los ist.
Man trägt sich mit dem Kanal an einer Tafel für den gesamten Aufenthalt ein. Keinerlei Probleme mit Störungen

Riesige Werkstatt, so dass die Flieger auch teilweise aufgebaut "übernachten" können.
Und auch eine gute Auswahl an Hängen vom Haushang direkt am Ausgang der Werkstatt, so mal zu Einstellen bis zur Möglichkeit von DS

Daher auch Modelle vom SAL über F3J/F3B bis zur Hangrakete oder auch 6m Modelle.
Einfach prima und natürlich auch wirklich nette Leute. Essen sehr gut, wenn auch nicht "first class" aber wirklich kasse und man ist ja auch zum Fliegen da.
Leider ging das Wochenende viel zu schnell um aber ich geh auf jeden Fall wieder hin.

Danke für den guten Tip und vielleicht trifft man sich mal auf dem Hahnenmoos.
Grüße
Alex
Hallo Alex,
wir waren dieses Jahr auch 2 Mal auf dem Hahnenmoos sowie dem Monte Lema und Fideriser Hueberge. Die Bilder kannst du bereits auf www.acrofun.ch in der Gallery unter Events sehen. Gefilmt haben wir auch jede Menge, doch das Material muss zuerst noch geschnitten und vertont werden, wird wohl noch einige Wochen dauern.
Unsere Erfahrungen, werden wir laufen im AMG veröffentlichen (www.acrofun.ch/amg.php), vielleicht findest du da noch den einen oder anderen Tipp.
Viel Spass
Grüsse
Dani
wir waren dieses Jahr auch 2 Mal auf dem Hahnenmoos sowie dem Monte Lema und Fideriser Hueberge. Die Bilder kannst du bereits auf www.acrofun.ch in der Gallery unter Events sehen. Gefilmt haben wir auch jede Menge, doch das Material muss zuerst noch geschnitten und vertont werden, wird wohl noch einige Wochen dauern.
Unsere Erfahrungen, werden wir laufen im AMG veröffentlichen (www.acrofun.ch/amg.php), vielleicht findest du da noch den einen oder anderen Tipp.
Viel Spass
Grüsse
Dani
Senderpult, Seitenruderscheiben, Schleppkupplung auf acrofun.ch