Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Segler Bergung
- 1
- 2
Wie wäre es Mit der Feuerwehr?
Die haben auch Kletterer(kannst dich ja erkundigen was sowas kostet)
Oder bei einer Kletterschule die machen auch so etwas eventuell.
Oder Ich habe in Modellhandel mal ne tolle Sache gesehen.
Ein CFK TeleskopRohr das sich auf ca 15 Meter ausziehen Läßt.
Ist aber nicht ganz Billig gewesen,glaube so um die 90 Euro.
mfg
fritz
sprich mit der Feuerwehr. Die helfen bestimmt.War bei mir auch so.
Eine ordentliche Brotzeit(Jause) und Bier sind gute Mittel um die Jungs dafür zu begeistern.
Hast du dir deinen Dragon schon näher betrachtet? Tu das mal, nicht dass er so stark beschädigt ist und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt und du getrost auf den nächsten Sturm warten kannst um Empfänger und Servos zu bergen.
Gruß Peter
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Beruf: Schüler / Technisches Gymnasium
Was tun, wenn ein BigLift in fast 30m Höhe in den Bäumen hängt und nicht mehr freiwillig runter will...
Man besorgt sich einen noch grösseren (Big) Lift und holt den Kleinen runter.
Guckst du hier:


Gruss Robert
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rdeutsch« (5. September 2005, 08:27)
ein ähnlicher Tipp wie die Feuerwehr:
Es gibt in der Zwischenzeit eine neue Berufsvariante im Gartenbau bzw. Baumpflege, nämlich (hier) sog. Baumkletterer. Das sind ausgebildete Leute, die mit Kletterausrüstung "auf die Bäume gehen" um Pflegearbeiten durchzuführen.
Viel Erfolg
Herbert Eberbach
bei mir ist die selbe Situation: Flieger in 10-20m Höhe in einer Baumkrone.
Ich werde es die nächsten Tage mal mit einer Selbstbaustange versuchen:
Habe mir im Baumarkt Kanthölzer besorgt - 28m - die recht günstig sind. Die werden dann vor Ort verschraubt, z.T. gedoppelt und dann werde ich einen Versuch wagen.
Gruß
Bernd
(benutzdiesuchfunktion!!)
mit steigeisen und einem latten an dem eine schlinge die sich zuzieht hochsteigen.
Gerhard
----------------------------------------------------------
Brokervorschlag.de - daxswings.com - darlehensberater.com
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
was willst du versichert haben

den baum

die steigeisen

den kletterer

mich mat ein guter freund mit einer 50m- hebebühne gerettet.
als ich ihn gefragt hab, war seine antwort nur:
der schlüssel hängt im büro....
er ist aber dann doch mitgekommen.
bezahlen hätte ich den einsatz nicht wollen.
und glücklicherweise stand diese 25m hohe pappel auf dem grund eines netten nachbarn, der gegen das befahren nichts einzuwenden hatte.
will damit sagen, den eigentümer des grundes/baumes sollte mann höflicherweise schon mal voher fragen!
völlig unabhängig von der versicherungsfrage...

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Pfeil und Bogen oder Kartoffelkanone und damit ein Seil über den betreffenden Ast schießen. Mit etwas Glück kann man den Flieger dann runterruckeln. Wenn allerdings die Gefahr eines Schadens beim Aufschlag besteht, dann die Tips der Vorredner befolgen.
Ciao,
Julez
das gute stück ist runter!
da der baum oben morsch war,konnte ich nicht weiterklettern,hab ihn dann mit der sicherungsleine geschüttelt bis der flieger runterfiel.
leider hat ein flächenohr und die carbonsteckungen dran glauben müssen.
ich hoffe das ich die teile bei valenta bestellen kann,bis jetzt hat er auf mein mail nicht geantwortet.
wenn ich länger gewartet hätte wäre die steuerung durch regen gestorben,so ist wenigstens diese heil.
Hat bisher immer funktioniert inkl. Rückgabe. ; )
Als mein Modell in der Baumkrone hing ist folgendes passiert:
http://www.mfc-roth.de
Unter "Berichte" den "Vattertach" anklicken.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rhönschwalbe« (26. September 2009, 07:55)
- 1
- 2