Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Frage Gewicht Easy Glider Electric
Ich erreiche zwar die 880Gramm fast, aber ich balastiere bereits jetzt mit
einer zusätzlichen Stange auf, ich glaube, dass die 1000Gramm absolut kein Problem machen.
Ein Freund von mir hat 990Gramm und fegt auch nett durch die gegend.
Beim EGE würde ich eher mehr Gramm in Kauf nehmen als abzuspecken.
Also mach dir um das Gewicht keine Sorge, das tut dem EGE eh gut.
BG, Dieter
einer zusätzlichen Stange auf, ich glaube, dass die 1000Gramm absolut kein Problem machen.
Ein Freund von mir hat 990Gramm und fegt auch nett durch die gegend.
Beim EGE würde ich eher mehr Gramm in Kauf nehmen als abzuspecken.
Also mach dir um das Gewicht keine Sorge, das tut dem EGE eh gut.
BG, Dieter
Gewicht
Hallo zusammen,
mein EGE wiegt mit BL-Antrieb und Lipos 870 Gramm.
Gestern habe ich ihn erstmalig mit einer einen Meter langen M8 Gewindestange
im Flächenverbinder geflogen.
Das Abfluggewicht liegt dann bei 1.150 Gramm
Auf die Auswirkungen war ich ziemlich gespannt: Er fliegt etwas schneller,
hat deutlich mehr Durchzug bei irgendwelchen "verwegenen" Manövern
und liegt "satter" in der Luft, will heißen ist unempfindlicher gegen Böen
und andere garstige Luftverwirblungen.
Insgesamt war ich sehr positiv überrascht. Bei Gelegenheit werde ich die
Stange halbieren und dann testen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Keine Sorge wegen dem Gewicht, der EGE verträgt es.
Saludos,
Tom
mein EGE wiegt mit BL-Antrieb und Lipos 870 Gramm.
Gestern habe ich ihn erstmalig mit einer einen Meter langen M8 Gewindestange
im Flächenverbinder geflogen.
Das Abfluggewicht liegt dann bei 1.150 Gramm

Auf die Auswirkungen war ich ziemlich gespannt: Er fliegt etwas schneller,
hat deutlich mehr Durchzug bei irgendwelchen "verwegenen" Manövern
und liegt "satter" in der Luft, will heißen ist unempfindlicher gegen Böen
und andere garstige Luftverwirblungen.
Insgesamt war ich sehr positiv überrascht. Bei Gelegenheit werde ich die
Stange halbieren und dann testen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Keine Sorge wegen dem Gewicht, der EGE verträgt es.
Saludos,
Tom
[SIZE=1]Ham'mer grod ned.[/SIZE]
Meiner wiegt auch knapp über 1 Kg und lässt sich damit auch bei Wind fliegen und geht auch noch in der Thermik.
Für den Hang würde ich ihn noch schwerer machen.
Für den Hang würde ich ihn noch schwerer machen.
Gruß Frank!