Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Wer hat Erfahrung mit dem SVIST
hi, schau mal hier
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=148831&sid=
da ist auch ein vidio link

http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=148831&sid=
da ist auch ein vidio link
Hanger: Thunder Tiger E700 mit Graupner GR-24pro und Blade Sr / 90er Tucan und UMX Carbon Cub SS
Sender: Graupner MZ-18
Verkauft: Blade 550X, T-Rex 500 Pro DFC und Blade 500 3D/X
Sender: Graupner MZ-18
Verkauft: Blade 550X, T-Rex 500 Pro DFC und Blade 500 3D/X
RE: Wer hat Erfahrung mit dem SVIST
Hallo aerospeedy,
da der Svist erst mein zweiter Segler ist, hab ich sicher nicht so hohe Ansprüche wie langjährige Profis, bin jedoch sehr zufrieden.
Der Zusammenbau ist an einem Wochenende zu schaffen und auch recht gut beschrieben. Ich fliege mit Lipos und BL wodurch der Schwerpunkt eine Herausforderung war. So habe ich 150gr nachlegen müssen.
Im Flug sehr stabil, schönes Flugbild und auch bei Wind (ca. 10m/s) zu fliegen. Flotte Gangart ist möglich, man sollte es aber nicht übertreiben. Loopings und Schrauben sind kein Problem und mit den ausreichend dimensionierten QR ist er sehr wendig.
Nach einem Crash vor ein paar Monaten hab ich mir eine Fläche nachgekauft. Leider ist diese etwas leichter als die Originale, somit bin ich derzeit noch am Trimmen.
Alles in allem ein schönes Allround-Modell.
Gruß
Peter
da der Svist erst mein zweiter Segler ist, hab ich sicher nicht so hohe Ansprüche wie langjährige Profis, bin jedoch sehr zufrieden.
Der Zusammenbau ist an einem Wochenende zu schaffen und auch recht gut beschrieben. Ich fliege mit Lipos und BL wodurch der Schwerpunkt eine Herausforderung war. So habe ich 150gr nachlegen müssen.
Im Flug sehr stabil, schönes Flugbild und auch bei Wind (ca. 10m/s) zu fliegen. Flotte Gangart ist möglich, man sollte es aber nicht übertreiben. Loopings und Schrauben sind kein Problem und mit den ausreichend dimensionierten QR ist er sehr wendig.
Nach einem Crash vor ein paar Monaten hab ich mir eine Fläche nachgekauft. Leider ist diese etwas leichter als die Originale, somit bin ich derzeit noch am Trimmen.
Alles in allem ein schönes Allround-Modell.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
[SIZE=1]--------
Hurricane 550
Acromaster - Corsair - MiniMag - Svist - Airfish
http://picasaweb.google.com/peter.bn.at/Modellflug02
[/SIZE]
Peter
[SIZE=1]--------
Hurricane 550
Acromaster - Corsair - MiniMag - Svist - Airfish
http://picasaweb.google.com/peter.bn.at/Modellflug02
[/SIZE]
hi, zum deinem problem mit den unterschiedlich schweren flächen, bei linginger im katalog ist zb angegeb im text das es eine sytro-balsa fläche ist und darunter steht das es sich um eine voll beplankte rippenfläche handelt. wurde evtl ein durch das andere ersetzt (also vom hersteller zb zur gewichts optimierung oder anfänglich war eine voll beplankte rippenfläche die nicht genug festigkeit hatte und durch eine stabilere styro-balsa version ersetzt wurde)?
http://shop.lindinger.at/product_info.ph…oducts_id=59843
(unten in den technischen daten steht dann rippenb. eventuel handelt es sich ja nur um einen druckfehler)
http://shop.lindinger.at/product_info.ph…oducts_id=59843
(unten in den technischen daten steht dann rippenb. eventuel handelt es sich ja nur um einen druckfehler)
Hanger: Thunder Tiger E700 mit Graupner GR-24pro und Blade Sr / 90er Tucan und UMX Carbon Cub SS
Sender: Graupner MZ-18
Verkauft: Blade 550X, T-Rex 500 Pro DFC und Blade 500 3D/X
Sender: Graupner MZ-18
Verkauft: Blade 550X, T-Rex 500 Pro DFC und Blade 500 3D/X