Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Easy Glider Tuning Brushless Set
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Tirol/Austria
Beruf: Versicherungsangestellter
Easy Glider Tuning Brushless Set
möchte vielleicht dieses brushless set kaufen. ist das was anständiges? was haltet ihr davon?
und kann das sein mit der angegebenen flugzeit von mind. 45 minuten!?!?
1x POLY-TEC C20-30 910 U/min/V Außenläufer
1x POLY-TEC Control 25-12 Regler
1x POLY-TEC 3S 3000mAh 11,1V 10C/12C LiPo
1x Turbo Aluspinner 34mm für Klappluftschraube mit Kühlung
1x Aero-naut Cam Carbon Klappluftschraube 10x7"
1x GFK Motorspant, Kleinteile und Montageanleitung
danke für die kaufhilfe!
mario
[size=1]Alltag raus, Österreich rein.
Meinungsfreiheit bedeutet: Man darf zu Allem eine Meinung haben, man muss nicht![/size]
Ich kann dieses Set auch nur abschätzen, da ich es noch nicht in Aktion gesehen habe. Zur Rakete wird der EasyGlider damit vermutlich nicht. Bis zur Sichtgrenze in wenigen Sekunden halte ich für sehr optimistisch - sofern man besser sieht als ein Maulwurf

Servus Haga
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Deutschland, Hannover
Beruf: Dipl.-Ing. E-Technik, Softwareentwickler
RE: Easy Glider Tuning Brushless Set
also ich habe einen Brushless Maxx aus den USA im Arcus, der zieht im
Stand 27 Ampere. Das gibt 270 Watt Eingangsleistung.
Damit geht er (900g) beschleunigend senkrecht, es dauert aber einige Sekunden bis zur Sichtgrenze :-)
Der angegebene Motor zieht 15 Ampere maximal.
Kommst Du also auf etwas mehr als die Hälfte meiner Leistung.
Ich würde sogar bezweifeln, daß er damit richtig senkrecht geht.
Ich habe 3s 2100er Akkus drin, das reicht für mind. 10 Steigflüge.
Gruß
Thomsa
Von der Umdrehungszahl her entspricht das ähnlichen Werten wie vom Roxxymotor, den Robbe für den Arcus empfiehlt.
Senkrecht geht er wie schon erwähnt sicher nicht, aber Du wirst sehr zügig an der Sichtgrenze sein. Mit dem 3000er LiPo-Akku wirst Du sicher mind. eine 1/2 bis 3/4 Stunde fliegen können.
Finde es ein vernünftiges Set.
-----------------------------------------------------------
Luft: Cessna 400 Corvallis, Condor 2.5, PZ Extra 300, L-39, PZ T-28 Trojan
Erde: Team Magic E4JS
welche Luftschraubengröße verwendest du. Ich habe eine ähnliche Konfiguration. Mit der momentan verwendeten 11x6 zieht der Motor 15 Ampere. Ich würde gerne mal eine größere Luftschraube probieren und müßte dann nicht herumexperimentieren.
Servus Haga
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Haga« (24. Juli 2007, 10:16)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Deutschland, Hannover
Beruf: Dipl.-Ing. E-Technik, Softwareentwickler

Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Tirol/Austria
Beruf: Versicherungsangestellter
Zitat
Original von Haga
Die Frage ist, ob das Originalgetriebe den Motor aushält. Müßte irgendwo hier auf RC-Line stehen, dass es bei stärkern Motoren Probleme geben kann. Persönlich kenne ich auch jemanden, dem es mit diesem Set das Getriebe zerlegt hat. Kann aber natürlich sein, dass er nur Pech hatte.
Servus Haga
Hi,
der dürfte doch in etwa wie das Set von rc-toy sein und wie hier diskutiert:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…a&hilightuser=0
Benutze den Walkera selber und bin sehr zufrieden damit. Einige haben das schon über ein Jahr im Einsatz und bislang nur wenig oder gar kein Verschleiß beim Getriebe. Man muss es halt immer ordentlich schmieren, aber eine wirklich gute Alternative wer nicht schnitzen will...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nineofseven« (26. Juli 2007, 08:30)
das Set mit dem Polytec würde mich auch interessieren !
Hast Du eventuell ein Bild vom Einbau und kannst kurz erzählen
was zu ändern ist !?
Wie ist die Steigleistung und die Flugzeit ?
Unschlüssig bin ich auch wegen der Zellenzahl !
W&S gibt mal 2s und dann mal wieder 3s an.
Kennst Du Deinen Strom ?
Danke & Gruss
Frank
wir haben bei uns im Verein beide Sets, wobei ich das für 2 S habe,da ich aus zeiten vor BL halt 2 S Lipos 5000er hatte, da reicht einer fürn Nachmittag von der Steigleistung her ist kein Unterschied.Kommt halt drauf an welche Akkus du hast oder willst.
ich habe mich für einen Pulsar 15 entschieden und bin sehr zufrieden. Originalen Spant nachgebaut und 3 er Lipo dran super. Luftschraube 9 x 6 und Regler XC 18.
GRUß,
Frank
fsgraupner
Flugzeuge:
Easy Glider Pro (MPX Tuning)
Extra 300 von Graupner 1090mm (Antrieb:Pulsar20)
Sebart SU29 30e
Spektrum DX 7
Autos:
X-Ray T3 2012
Tamiya TT01
Losi 8-eight 2.0 EU
Sanwa MT 4
Spektrum DX 3
Denke mal das ihr mir helfen könnt.Habe gestern meinen EGE bekommen und mich gleich ans bauen(kleben)gemacht.Da ich noch nen Walkera 180 er Innenläufer rumliegen hatte,habe ich diesen kurzerhand verbaut.Von nem alten Hubimotor das 10er Ritzel ab,dieses aufgebohrt und auf die Motorwelle geklebt.War etwas erstaunt das der motor nur geklemmt wird,hält sowas länger?
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage,könnte mir jemand sagen(Bild wäre SUPER) wo mit diesen Komponenten(fast org. Gewicht) ein ca. 170gr. 2200mah 3S Lipo hin soll?Das Akkufach ist ja anscheinend nur für 2S Lipos und NiXX ausgelegt.Wo müßte ich schneiden um mit diesem Akku den SP einzuhalten?
Danke im voraus:Harald
wenn Du die beiden Hälften noch nicht zusammengeklebt hast, kannst DU doch einfach das Akkufach nach unten etwas erweitern, hab ich so auch gemacht. Der SP passt bei mir ganz gut - hab auch den Walkera drin und ein 2,2 A 3S Lipo - mach Dir aber auf jedenfall ein paar Lufthutzen an die Einlasslöcher, sonst wird das Teil ziemlich warm !
Gruß
Jens