Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » E-Segler: Was leichtes um 1m SPW zum in die Hand landen gesucht
- 1
- 2
E-Segler: Was leichtes um 1m SPW zum in die Hand landen gesucht
Zielorientierung ist das Feld hinterm Haus für den Spaß und die Entspannung, wenn man kurzfristig mal 20 Minuten Zeit hat.
Genehm wäre wie beim DLG in die Hand zu landen, Querruder sollten vorhanden sein.
Einfacher Kunstflug sollte drin sein - im Prinzip eine Art Elektro-DLG.
Was gibts da so am Markt?
Guten abend!
Lukas
Hier gibts den Longshot als Elekrosegler.
http://www.modellbau-bichler.com/hotshot…6cdde3d19b4e888
Scheint ganz neu zu sein. Hat die gleiche Fläche wie der Longshot und der geht echt gut für seinen Preis.
Gruß Max
Zitat
Original von Max Hohenfellner
Hallo
Hier gibts den Longshot als Elekrosegler.
http://www.modellbau-bichler.com/hotshot…6cdde3d19b4e888
Scheint ganz neu zu sein. Hat die gleiche Fläche wie der Longshot und der geht echt gut für seinen Preis.
Gruß Max
Hatte ich schon gesehen. Ist für meinen Zweck aber oversized. Prinzipiell würde mir ein elektrifizierter Kiss genügen. Einen Midi habe ich hier, nur müsste man den Rumpf modifizieren oder einen neuen bauen.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich, Weinviertel
Beruf: Techn. Angestellter im Ruhestand
RE: E-Segler: Was leichtes um 1m SPW zum in die Hand landen gesucht
Ich hab beste Erfahrung mit dem K-10 aus e-bay!
Flieger ist aus EPP(nahezu unzerstörbar) hat Querrruder(Delta) und fliegt bei
jedem Wind.
Antrieb ab 400er(ausreichend) aufwärts.
Und ist kostengünstig

eco8mech
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich, Weinviertel
Beruf: Techn. Angestellter im Ruhestand
Schau dir den an
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?View…s_promot_widget
der geht super mit einem 400er

eco8mech
Das Schwälbchen sieht interessant aus - Gewicht allerdings ab 560g, wenn elektro. Ob sich der SWP mit einem Slowy-Antrieb um 50g einstellen lässt? Oder doch vielleicht etwas zu schnell für in die Hand zu landen? Mein LOXXS wiegt 760g bei 1220cm.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kebmo« (10. September 2007, 14:50)
kann die Mini Prima von FVK sehr empfehlen!
Fliege sie selbst seit ca. 2 Jahren mit Hacker b20 15L und 4:1Getriebe an 3s1200er Polyquest.
Macht einfach nur Spaß mit QR, lässt sich auf der einen Seite super zahm landen und gemütlich fliegen, dann wieder Rollenkreise und senkrechter Sturz(sowie Steigflug). Die Festigkeit des Modells ist erstaunlich. Bei ca. 500g Abfluggewicht ist sie in der Luft nicht kaputt zu bekommen, behaupte ich mal. Bei mir hat sie besher alles mitgemacht.
Seite habe ich nicht angelenkt.
Hält sich auch am Hang und in der Thermik super.
Würde ich mir jederzeit wieder kaufen.
Freundlichst,
Jens Becker
- 1
- 2